Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
ALIEN Rollenspiel auf Year Zero Engine
Fnord:
Wie hast du die Information aufbereitet?
Ich finde das Abenteurer extrem unübersichtlich gestaltet.
tannjew:
Ja, ich finde es teilweise sogar schlimmer als "Zerstörer der Welten". Da hilft nichts: man muss es mindestens zwei mal von vorne bis hinten durchgelesen haben.
Ich hatte den Vorteil, dass ich selbst Spieler für "Das Herz der Finsternis" war und so einige Impressionen und Fragezeichen bei meiner eigenen Vorbereitung als SL berücksichtigen konnte.
Hilfreich war in dieser Hinsicht auch das YouTube Video vom Kanal "1ShotAdventrues". Auf der Website des Kanalbetreibers gibt es auch einige Handouts: https://1shotadventures.com
Er hat sogenannte "Banter Cards" vorbereitet. Diese habe ich für meine Gruppe übersetzt. Das war in der Tat sehr hilfreich, damit alle nochmal in ihre Charaktere kommen und gleichzeitig alle einen Überblick darüber erhalten, mit was für Typen die gerade in 26 Draconis angekommen sind.
Wichtig war für mich, dass alles bis zum Betreten der Erebos Station zügig und flüssig abläuft und die Charaktere sich zusammengefunden haben. Ab da leite ich das Ganze nun als große Sandbox. Mit den persönlichen Zielen und Motivationen werden die Spieler durchaus gut angeleitet, bestimmte Orte aufzusuchen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Bei mir sind die SC auf der Ebene mit den Zellentrakten angedockt und hatten fast sofort die Begegnung mit den Wärterandroiden, einen kurzen Zellenbesuch und dann eine Vorstellung bei Stykes persönlich. Das war kein verkehrter Startpunkt, denn diesem vertrauen die SC halbwegs, denn schließlich ist das der Stationsdirektor. Durch ihn habe ich einiges an Hintergrundinformationen geteilt: dass die Hessdalen Lichter um einen Meteoriten kreisten und die Kacke erst in den Ventilator flog, als man das Teil an Bord brachte, sowie den Hintergrund zu Wicks und dem Gefanenenaufstand (aus Sicht von Stykes). Damit haben die SC schon eine grobe Vorstellung gehabt, worauf sie achten müssen. Stykes hat angeordnet, dass man schnellstmöglich die Stations evakurieren müsse - was im Prinzip nur die SC, ihn und Hobbs einschließt, die Gefangenen sollen doch verrecken. In seinem Besprechungsraum konnten sie auch ermitteln, wo sie die Teile für die Reparatur finden. Zudem gibt es auf dieser Ebene zwei Wartungskapseln, mit denen der Androide Frey schonmal die Cethorina Freischneiden kann. Das habe ich eingeleitet, weil die Suche nach den Energiezellen und den Spulen eh schon lang genug dauert und er ihnen so auch mitteilen kann, was sich an der Cethorina tut... nun sind die SC auf dem Weg zu MU/TH/UR und auf der Suche nach den Ressourcen.
Gumbald:
Ja, das Vorbereiten war ein ganz eigener Horror... Ich glaube auch, dass es eventuell das letzte Cinematic war. das ich spielen werde. Das Vorbereiten frisst einfach zu viel Zeit.
Ich werde mich bemühen diese Woche mal meine Notizen / Handouts zusammen zu suchen und das dann als ZIP zum Download stellen.
Wie tannjew schon sagte: Das Problem an dem Ding ist halt, dass es eine große Sandbox ist. Und somit musst du als SL vorab den Überblick haben wer was weiß und was will, damit du es flüssig leiten kannst.
Ich habe auch ein paar kleine Dinge geändert, damit ich mir die Handlung besser schlüssig herleiten konnte.
Aber dazu schreibe ich dann nochmal was im Detail auf.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Aber zumindest eine Sache kurz:
Die Stars dieses Szenarios waren für mich die NVS Symptome. Ich würde mit möglichst wenig Monster-Kämpfen arbeiten und einen starken Fokus auf die schleichend stärker werdende Paranoia setzen. Das hat bei mir zu großartigen Szenen geführt!
tannjew:
Deine Notizen sind Gold wert - ich habe das Abenteuer im Print durchgelesen, leite aber weitestgehend mit deinen Notizen.
Fnord:
Genau, :headbang:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln