:T: Koops > FHTAGN

Fette Schwarte vs FHTAGN

(1/28) > >>

Der Läuterer:
Die Regelwerke und Kampagnen werden immer fetter.

Irgendwie scheint die Frage 'Darfs auch ein bisschen mehr sein?' geil zu sein und die Antwort darauf scheint auch oft genug 'Ja!' zu lauten.

Es gab bereits einige Diskussionen hier, bei denen ich meinte die Tendenz herausgehört zu haben, dass das so gar nicht mal jedermanns Geschmack sei.

Es gibt mit FHTAGN jedoch ein schlankes Werk, das die Regeln auf wenigen Seiten gut transportiert, aber dennoch hier eher kritisch und schwach bewertet wird.

Weshalb ist das so?

By the way. Meine Bewertung fiel übrigens GUT aus.

Blechpirat:
Hast du den Schnellstarter oder das ganze GRW angesehen?

Caranthir:
Cthulhu neigt dazu, bei Regeln und Hintergrund in die Details zu gehen, stimmt schon. Und zumindest was die Quellenbücher angeht ist das auch eine Stärke des Systems. Bei den Regeln hat man da mehrere Möglichkeiten:


* Man kann den Schnellstarter verwenden und das Grundgerüst der Cthulhu-Regeln nutzen.
* Ein anderes Regelwerk nutzen. (Ich tendiere da zu Fate, weil man da wenig falsch machen kann).
* Eine ältere Regeledition nutzen, bei der noch alles in einem (schlankeren) Buch zusammgefasst ist.

First Orko:

--- Zitat von: Der Läuterer am 22.05.2019 | 12:46 ---Es gibt mit FHTAGN jedoch ein schlankes Werk, das die Regeln auf wenigen Seiten gut transportiert, aber dennoch hier eher kritisch und schwach bewertet wird.

--- Ende Zitat ---

Ich hab mir zum GRT auch die FHTAGN Regeln angeguckt und fand die ebenfalls überzeugend. Würde das gerne probieren, aber es gibt im Cthulhu-Bereich offenbar eine ganze Wand von Hartwurstfetischischten, die ihre 857 historisch korrekten Waffen brauchen um im zweiten Abenteuer regelgerecht wahnsinnig zu werden und sich auch noch darüber freuen :ctlu:

Leonidas:
Fthagn habe ich für mich gar nicht so sehr danach beurteilt, ob es fettschwartig oder dürrleibig ist, sondern danach, ob es mir gegenüber dem originalen Cthulhu einen spielerischen Mehrwert bietet.

Das Fette an der CoC-GRW-Schwarte ist die bisweilen schwafelige Präsentation der ansonsten sehr straffen und knackigen Regeln. Das finde ich bei einem Nachschlage-GRW jetzt auch nicht so pralle, aber was mehr zählt, ist die Spielbarkeit am Tisch. Und da haben die Cthulhu-Regeln eben so gut wie gar nichts Fettschwartiges.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln