Autor Thema: Ghosts of Saltmarsh  (Gelesen 5299 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.601
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Ghosts of Saltmarsh
« am: 5.06.2019 | 13:30 »
Habe keinen Thread hierzu gefunden, also:

Ich bin echt zufrieden damit. 7 Abenteuer in die aktuelle Edition gebracht; Saltmarsh als Starter Town; Regeln für Seefahrt; Tabellen zum Ausschmücken maritimer Schauplätze; mehr Monster und Inklusion alter Welten (Greyhawk, Eberron, Mystara und wieder die Realms).

Passt gut auf unseren Spieltisch, auch wenn zunächst nur eines der sieben Abenteuer miteingeplant ist.
Spiele/leite derzeit Mausritter, Mothership, Shadowdark und Swords & Wizardry.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Wiki - Blog

Offline Talwyn

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.280
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Talwyn
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #1 am: 5.06.2019 | 16:11 »
Ich bevorzuge persönlich ja sowieso das Anthologie-Format massiv gegenüber den Endlos-Kampagnen. Ich will nicht schon auf Stufe 1 festlegen, wo die Gruppe auf Stufe 10 zu sein hat. Das maritime Thema sagt mir persönlich auch sehr zu - habe ja in der 3E als Spielleiter jahrelang eigentlich nur in Freeport (und Umgebung, logischer Weise) spielen lassen. Werde mir das Buch wohl auch holen.
Playing: D&D 5E
Hosting: Old School Essentials, Dungeon World
Reading: So tief die Schwere See, Mothership

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.601
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #2 am: 5.06.2019 | 16:25 »
Ja, ich bin auch ein Freund des kleinteiligeren Spiels geworden.

Nur gut, dass in GoS auch noch eine Hand voll mini Adventures drin sind. Glaube 3-4 Adventure Sites mit je ca. 3 Abenteuerchen für One Shot oder Side Trek. IIRC. Habe das Buch gerade nicht zur Hand. Ganz im Stile des Adventure Atlas. Ziemlich geil! :headbang:
Spiele/leite derzeit Mausritter, Mothership, Shadowdark und Swords & Wizardry.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Wiki - Blog

Offline La Cipolla

  • Fate-Scherge
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.179
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: La Cipolla
    • Los Muertos – Ein Rollenspiel mit Skeletten!
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #3 am: 5.06.2019 | 16:29 »
Vom Überfliegen fand ich's auch sehr nett in der Gesamtauswahl, so wenig mich das maritime Thema auch anspricht.

Mich würde jetzt nur interessieren, wie gut sich die älteren Abenteuer für Menschen ohne Nostalgie halten; bei Tales from the Yawning Portal hatte ich so einige dabei, die mich kalt gelassen haben (lustigerweise nicht mal nur die älteren).

Also gerne noch mal Detailfeedback!

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.432
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #4 am: 5.06.2019 | 18:51 »
Mich würde jetzt nur interessieren, wie gut sich die älteren Abenteuer für Menschen ohne Nostalgie halten; bei Tales from the Yawning Portal hatte ich so einige dabei, die mich kalt gelassen haben (lustigerweise nicht mal nur die älteren).

Also gerne noch mal Detailfeedback!

Dem schließe ich mich an - vor allem, was die Abenteuer selbst angeht!
(Auf der "wahrscheinlich kaufen"-Liste steht es bei mir schon, aber ich warte noch auf mehr Infos)
On Probation.

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.601
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #5 am: 6.06.2019 | 00:38 »
Gibt es konkrete Fragen, die ich beantworten kann?

Bisher habe ich mir nur Tammeraut‘s Fate wirklich genauer angeschaut, weil es zunächst das einzige ausgewachsene Abenteuer ist das vom Stufenbereich noch in unsere Kampagne passt.

The Final Enemy würde auch noch gehen, aber das will ich nicht aus der Trilogie brechen.

Insgesamt muss man sagen, dass es keine Funhouse Dungeons sind wie manche in Tales.

GoS-Spoilers ahead!

Gerade die ursprüngliche Saltmarsh-Trilogie hat starke Themen und Atmosphäre:
U1: Schmuggler/Piraten
U2: Lizardfolks
U3: Sahuagin

Und dabei ist anzumerken:
U1: Es ist nicht immer alles so wie es den Anschein hat.
U2: Die monströsen NPCs sind nicht immer die „bösen“.
U3: Tür eintreten und alle „Monster“ töten führt nicht immer zum Sieg.

Insgesamt scheint Social Interaction in der U-Serie ein zentrales Element zu sein.

Eigentlich schon recht fortschrittlich für die frühen 1980er...
« Letzte Änderung: 6.06.2019 | 15:44 von Mhyr »
Spiele/leite derzeit Mausritter, Mothership, Shadowdark und Swords & Wizardry.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Wiki - Blog

tassander

  • Gast
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #6 am: 6.06.2019 | 15:27 »
Vom Überfliegen fand ich's auch sehr nett in der Gesamtauswahl, so wenig mich das maritime Thema auch anspricht.

Mich würde jetzt nur interessieren, wie gut sich die älteren Abenteuer für Menschen ohne Nostalgie halten; bei Tales from the Yawning Portal hatte ich so einige dabei, die mich kalt gelassen haben (lustigerweise nicht mal nur die älteren).

Also gerne noch mal Detailfeedback!

Bis auf die lahmen Vorlesetexte (This room was once a library) hat sich die U-Serie gut gehalten. Isle of the Abbey ist ein wirklich nettes kleines Abenteuer. Die Sachen aus der 3E Zeit, nun... denen merkt man viel stärker ihr Alter an, finde ich. Forced Combat guten Tag.
Tammeraut's Fate ist dementsprechend in Ordnung, bräuchte aus meiner Sicht Arbeit. Salvage Operation ist kurz und habe ich noch nicht im Detail durch. The Styes mochte ich damals im Dungeon gerne - mittlerweile hat unter dem Titel "The Blight" ja Frog God eine ganze Halde von Produkten sehr gemischter Qualität auch für die 5E produziert, die alle in "The Styes" spielen. Stimmungsvoll ist The Styes allemal.

Wirklich super finde ich Saltmarsh selbst, besonders die Ereignistabellen für die einzelnen Fraktionen, die vielen Adventure Hooks im Ort und die Infos über das Umland, insbesondere den Dreadwood. So gut hat mir schon lange keine vorgefertigte Stadt mehr gefallen. Erinnert mich vom Flair an einen Fischerort in Cornwall.

Das ganze ist wirklich liebevoll und stimmig in Greyhawk lokalisiert. Bis hin zur netten Idee, wie Iuz in Saltmarsh eingebaut wurde. Ich bin, trotz meiner Skepsis gegenüber den 3E -Abenteuern, recht begeistert.

tassander

  • Gast
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #7 am: 6.06.2019 | 15:32 »
Ach ja, und ich mag zwar Dyson Logos, aber die Karten sind echt kein Heldenstück. Dass zudem uneinheitlich genordet bzw. gewestet und geostet wurde ist wirklich dämlich. Dafür gefallen mir die Bilder.

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.601
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #8 am: 6.06.2019 | 15:47 »
Ja, ich werde TF auch nicht so direkt aus dem Buch leiten.

Und JA, The Styes ist echt stimmig. Hätte bei den Encountern nur echt sorgen, dass es eine Reihe von Push Overn auf der Stufe für meine Gruppe wird. (Denglish ahoi!)
Spiele/leite derzeit Mausritter, Mothership, Shadowdark und Swords & Wizardry.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Wiki - Blog

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.601
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #9 am: 6.06.2019 | 17:03 »
Oh, und: ich bin auch ziemlich begeistert von der Siedlung Saltmarsh an sich, wie sie Greyhawk zurück auf die Bühne bringt und die kleine Samdbox drum herum. Ziemlich perfekt was da WotC für die erste Hälfte des Stufenbereichs geschaffen hat!

Ich mag die wenigen, wohl platzierten und simplen Tables, Generatoren und Skill Challenges, die das Ding in ein tickendes, lebendiges Uhrwerk verwandeln.
Spiele/leite derzeit Mausritter, Mothership, Shadowdark und Swords & Wizardry.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Wiki - Blog

Offline Antariuk

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.858
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Antariuk
    • Plus 1 auf Podcast
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #10 am: 6.06.2019 | 17:16 »
Unterscheidet sich das neue Saltmarsh groß von dem, dass es im DMG II für 3.5 gab?
"Ein Zauberer mag noch so raffiniert sein, ein Messer im Rücken wird seinen Stil ernsthaft versauen." - Steven Brust

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.601
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #11 am: 6.06.2019 | 17:35 »
Unterscheidet sich das neue Saltmarsh groß von dem, dass es im DMG II für 3.5 gab?

Das kenne ich leider nicht.
Spiele/leite derzeit Mausritter, Mothership, Shadowdark und Swords & Wizardry.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Wiki - Blog

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.432
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #12 am: 6.06.2019 | 17:48 »
Bis auf die lahmen Vorlesetexte (This room was once a library) hat sich die U-Serie gut gehalten. Isle of the Abbey ist ein wirklich nettes kleines Abenteuer. Die Sachen aus der 3E Zeit, nun... denen merkt man viel stärker ihr Alter an, finde ich.

Klingt, als seien die Sachen inhaltlich gar nicht überarbeitet / modernisiert, sondern nur mit neuen Werten versehen worden?
On Probation.

tassander

  • Gast
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #13 am: 6.06.2019 | 17:57 »
Unterscheidet sich das neue Saltmarsh groß von dem, dass es im DMG II für 3.5 gab?

Die beiden haben nichts miteinander zu tun. DMGII Saltmarsh ist eine 0815 Stadt für 3.5, die alles erfüllt, was man in einer typischen 3.5-Stadt erwartet. Die Idee war, glaube ich, Saltmarsh ein paar Jahrzehnte nach der U-Serie zu präsentieren, als typische Ren-Faire Fantasy-Stadt mit Stadtmuseum und Echsenmenschen-Botschaft. Überhaupt nicht mein Geschmack.

Saltmarsh in GoS ist ein stimmiges, kleines Fischerdorf, wo es wichtig ist, wie der Fang am Tag war (und ja, dafür gibt es eine Tabelle).

tassander

  • Gast
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #14 am: 6.06.2019 | 18:01 »
Klingt, als seien die Sachen inhaltlich gar nicht überarbeitet / modernisiert, sondern nur mit neuen Werten versehen worden?

Unterschiedlich. Bei The Styes ist sogar die original artwork aus dem Dungeon-Magazine verwurstet worden. Bei Final Enemy ist hingegen ein weiterer Teil hinzugefügt worden. Und Saltmarsh als Ort ist definitiv nicht das Original.

Edit: Ich sollte hinzufügen, dass Saltmarsh in der U-Serie überhaupt nicht ausgestaltet ist.
« Letzte Änderung: 6.06.2019 | 18:07 von tassander »

Offline Feuersänger

  • Orcjäger
  • Moderator
  • Titan
  • *****
  • Deadly and Absurdly Handsome
  • Beiträge: 34.353
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Feuersänger
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #15 am: 7.06.2019 | 05:54 »
 Sieht ganz putzig aus. Das Format scheint mir sehr geeignet für 5E. Käme ich mal wieder in die Verlegenheit, 5E zu spielen, stünde das oben auf der Liste. ^^
Der :T:-Sprachführer: Rollenspieler-Jargon

Zitat von: ErikErikson
Thor lootet nicht.

"I blame WotC for brainwashing us into thinking that +2 damage per attack is acceptable for a fighter, while wizards can get away with stopping time and gating in solars."

Kleine Rechtschreibhilfe: Galerie, Standard, tolerant, "seit bei Zeit", tot/Tod, Stegreif, Rückgrat

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.601
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Spiele/leite derzeit Mausritter, Mothership, Shadowdark und Swords & Wizardry.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Wiki - Blog

Offline Talwyn

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.280
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Talwyn
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #17 am: 11.07.2019 | 17:21 »
Ich hab's mir auch gekauft und bin jetzt am Überlegen, es wie im Buch vorgeschlagen mit Tales from the Yawning Portal zu kombinieren und daraus dann eine hübsche Sandbox zu machen. In meinem Kopf ist das alles ganz einfach: Man nehme Ghost of Saltmarsh und werfe ein paar Dungeons aus TftYP auf die Karte. Ein paar Verknüpfungen und passende Hinweise zwischen Saltmarsh und den TftYP Dungeons sind auch schnell zusammengeschraubt. Dann bastele man noch ein paar hübsche Fronten a la Dungeon World um den Druck im Kessel zu erhöhen und schon kann's losgehen.
Playing: D&D 5E
Hosting: Old School Essentials, Dungeon World
Reading: So tief die Schwere See, Mothership

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 975
  • Username: Mouncy
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #18 am: 11.07.2019 | 18:13 »
Ich hab's mir auch gekauft und bin jetzt am Überlegen, es wie im Buch vorgeschlagen mit Tales from the Yawning Portal zu kombinieren und daraus dann eine hübsche Sandbox zu machen. In meinem Kopf ist das alles ganz einfach: Man nehme Ghost of Saltmarsh und werfe ein paar Dungeons aus TftYP auf die Karte. Ein paar Verknüpfungen und passende Hinweise zwischen Saltmarsh und den TftYP Dungeons sind auch schnell zusammengeschraubt. Dann bastele man noch ein paar hübsche Fronten a la Dungeon World um den Druck im Kessel zu erhöhen und schon kann's losgehen.
Würde ich spielen wollen.  :d

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.354
  • Username: Rhylthar
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #19 am: 11.07.2019 | 18:16 »
Ich mag die viele Abenteuer im TftYP nicht sonderlich. Wobei ich mir "Against the Giants", "Forge of Fury" und "White Plume Mountain" durchaus vorstellen könnte.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.601
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #20 am: 11.07.2019 | 22:57 »
Ich hab's mir auch gekauft und bin jetzt am Überlegen, es wie im Buch vorgeschlagen mit Tales from the Yawning Portal zu kombinieren und daraus dann eine hübsche Sandbox zu machen. In meinem Kopf ist das alles ganz einfach: Man nehme Ghost of Saltmarsh und werfe ein paar Dungeons aus TftYP auf die Karte. Ein paar Verknüpfungen und passende Hinweise zwischen Saltmarsh und den TftYP Dungeons sind auch schnell zusammengeschraubt. Dann bastele man noch ein paar hübsche Fronten a la Dungeon World um den Druck im Kessel zu erhöhen und schon kann's losgehen.

Jau, klingt nicht übel. Vieles könnte in so einer Kampagne und wenig müsste. Wobei U1, U2 und U3 schon zusammen gehört.
Spiele/leite derzeit Mausritter, Mothership, Shadowdark und Swords & Wizardry.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Wiki - Blog

Offline Talwyn

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.280
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Talwyn
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #21 am: 12.07.2019 | 11:59 »
Ich mag die viele Abenteuer im TftYP nicht sonderlich. Wobei ich mir "Against the Giants", "Forge of Fury" und "White Plume Mountain" durchaus vorstellen könnte.

Ja, da sind schon auch Gurken dabei. Tatsächlich hätte ich jetzt auch primär an die von dir genannten gedacht. Einige der anderen lassen sich auch gar nicht mal so ohne weiteres integrieren: Hidden Shrine of Tamoachan wäre mit einer langwierigen Reise in tropische Gefilde verbunden und ist IMO ein äußerst merkwürdiges Abenteuer. Dead in Thay hat mir persönlich zu viel Realms-Bezug und eine blöde Geschichte. Tomb of Horrors will ich zwar irgendwann nochmal leiten - nur der Vollständigkeit halber - aber nicht im Rahmen einer Kampagne.
Playing: D&D 5E
Hosting: Old School Essentials, Dungeon World
Reading: So tief die Schwere See, Mothership

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #22 am: 12.07.2019 | 12:13 »
[OT] Ich werde das vermutlich nie spielen/leiten, da ich kein D&D spiele. Aber ich finde das Cover absolut großartig! :d
Das musste ich mal loswerden. Und vielleicht
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
[/OT]
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Talwyn

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.280
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Talwyn
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #23 am: 12.07.2019 | 12:30 »
Volle Zustimmung, das Cover gefällt mir von allen 5E Abenteuern von WotC bislang mit Abstand am besten.
Playing: D&D 5E
Hosting: Old School Essentials, Dungeon World
Reading: So tief die Schwere See, Mothership

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.601
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #24 am: 12.07.2019 | 13:28 »
Über welches Cover redet ihr? Normal oder Special Edition? Das "normale" finde ich super, das "special" eher weniger. Aber das hat mehr mit dem Layout, der Typo etc. als mit der Cover-Illu. Ziemlich geil finde ich, dass das "special" den Sahuagin aus dem Blickwinkel der Bogenschützin zeigt.
Spiele/leite derzeit Mausritter, Mothership, Shadowdark und Swords & Wizardry.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Wiki - Blog

Offline Blizzard

  • WaWiWeWe²
  • Titan
  • *********
  • Fade to Grey
  • Beiträge: 20.912
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Blizzard
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #25 am: 12.07.2019 | 13:58 »
Über welches Cover redet ihr? Normal oder Special Edition?
Ich rede von diesem Cover:


Keine Ahnung, welche Edition das ist. Ich wusste bis dato nicht mal, dass es zwei verschiedene Editionen gibt.
"Wir leben nach den Regeln, wir sterben nach den Regeln!"

"Wer nicht den Mut hat zu werfen, der wird beim Würfeln niemals eine Sechs erzielen."

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.354
  • Username: Rhylthar
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #26 am: 12.07.2019 | 13:59 »
Special Edition. :)
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Talwyn

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.280
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Talwyn
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #27 am: 12.07.2019 | 15:47 »
Mir geht's wie Mhyr, das Special Edition Cover kickt mich nicht so sehr. Die Idee ist gut, aber rein subjektiv find ich's nicht so toll. Die Standardedition ist zwar recht konservativ, vermittelt aber eine großartig bedrohliche Stimmung und erinnert mich sehr an nautisch geprägte Historienmalerei aus der Zeit des britischen Empire, wie man sie etwa im National Maritime Museum in Greenwich zu sehen bekommt - und dank des Kraken im Hintergrund bekommt das Ganze auch noch einen hübschen lovecraft'schen Twist. :cthulhu:
Playing: D&D 5E
Hosting: Old School Essentials, Dungeon World
Reading: So tief die Schwere See, Mothership

Offline Mouncy

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 975
  • Username: Mouncy
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #28 am: 15.07.2019 | 16:03 »
Tentakel sind die Cowbells von D&D: We need more!  :ctlu:  ~;D

Offline Unspeakable

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 280
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimes
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #29 am: 14.08.2019 | 09:09 »
Ich weiss, über die Zeit bei Abenteuern redet man immer nicht so gern :D

ABER, findet ihr das man eines dieser Abenteuer als One Shot spielen kann ? Mir kommen irgendwie alle Abenteuer des Buches als minimum 2-3 Abende vor ? :O
“Never tell me the odds!” — Han Solo

Offline CK

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.054
  • Username: CK
    • Burning Books
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #30 am: 14.08.2019 | 09:22 »
Mindestens. Selbst das seitenschwächste mit der Abteiinsel - sind imho alle locker mehr als 1 Abend, eher 2,3 oder gar 4.

Offline Unspeakable

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 280
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimes
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #31 am: 14.08.2019 | 09:24 »
Mindestens. Selbst das seitenschwächste mit der Abteiinsel - sind imho alle locker mehr als 1 Abend, eher 2,3 oder gar 4.

Gut, dann hab ich das richtig eingeschätzt, danke :)
“Never tell me the odds!” — Han Solo

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.354
  • Username: Rhylthar
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #32 am: 14.08.2019 | 09:24 »
Für One Shots gibt es ein paar von 3PP. Qualität durchwachsen.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Unspeakable

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 280
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grimes
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #33 am: 14.08.2019 | 09:38 »
Für One Shots gibt es ein paar von 3PP. Qualität durchwachsen.

Cool, schau ich mir mal an, danke für die Info !
“Never tell me the odds!” — Han Solo

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.354
  • Username: Rhylthar
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #34 am: 14.08.2019 | 09:53 »
Such mal nach "Banquet of the Damned" oder "Scarab of Death"...die fand ich gut und könnten von der Länge passen.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Tintenteufel

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.601
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mhyr
    • Tintenteufel
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #35 am: 14.08.2019 | 17:37 »
Ich weiss, über die Zeit bei Abenteuern redet man immer nicht so gern :D

ABER, findet ihr das man eines dieser Abenteuer als One Shot spielen kann ? Mir kommen irgendwie alle Abenteuer des Buches als minimum 2-3 Abende vor ? :O

Es gibt doch hinten auch diese drei Adventure Sites mit je ein paar Abenteuerideen. Im Grunde je ein simpler Plot mit ein paar Begegnungen drum herum.
Natürlich kann man alle Abenteuer und Hooks aus dem Kapitel zu Saltmarsh inkl. Sandbox drum herum mit Saltmarsh Encounters ausschmücken. Wenn es saltmarshy bleiben soll! Ich kenne dieses Produkt nicht wirklich, aber es macht einen ganz interessanten Eindruck.

Wenn nicht unbedingt, kommt auch diese Kombi in Frage: Tactical Maps Reincarnated + T. M.: Adventure Atlas.
Ich habe die Maps, den Atlas in digital und Print, die meisten Locations und Abenteuerideen gelesen, aber noch nichts am Tisch geleitet. Gefällt mir aber echt gut!
« Letzte Änderung: 14.08.2019 | 17:38 von Mhyr »
Spiele/leite derzeit Mausritter, Mothership, Shadowdark und Swords & Wizardry.
Spielberichte - Karten - Instagram - Mastodon - Wiki - Blog

Swafnir

  • Gast
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #36 am: 21.07.2020 | 16:22 »
Also ich finde Ghosts Of Saltmarsh irgendwie durchwachsen. Die Abenteuer sind in Ordnung, aber irgendwie fehlt was.
Was mir total fehlt ist ein Hinweis darauf wie man unter Wasser agiert. Zum Beispiel Kämpfe. Und von der total verhunzten karte in der deutschen Version fange ich erst gar nicht an.

Ich hatte jetzt die Idee die Kampagne vielleicht mit Mythos 5E zu kombinieren. Was haltet ihr von der Idee?
Grundsätzlich müsste das doch ganz gut zusammen passen, oder?

Crizzl

  • Gast
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #37 am: 21.07.2020 | 17:19 »
Also ich finde Ghosts Of Saltmarsh irgendwie durchwachsen. Die Abenteuer sind in Ordnung, aber irgendwie fehlt was.
Was mir total fehlt ist ein Hinweis darauf wie man unter Wasser agiert. Zum Beispiel Kämpfe. Und von der total verhunzten karte in der deutschen Version fange ich erst gar nicht an.

Ich hatte jetzt die Idee die Kampagne vielleicht mit Mythos 5E zu kombinieren. Was haltet ihr von der Idee?
Grundsätzlich müsste das doch ganz gut zusammen passen, oder?

Ich mache das auch und sehe sowohl Ghost of Saltmarsch als auch Mythos 5e als Steinbruch.

Swafnir

  • Gast
Re: Ghosts of Saltmarsh
« Antwort #38 am: 21.07.2020 | 19:42 »
Ich muss mir das heute Abend mal anschauen. Aber das könnte ganz gut passen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)