Wie kommst du denn da drauf? Alle die Minzschokolade nicht mögen, habe sie noch nie probiert? Ich kenne das Phänomen natürlich sowohl aus dem Rollenspiel als auch aus Romanen und es gefällt mir einfach nicht. *schulterzuck* Ich mag pointierte Beschreibungen, die genau das betonen, was z. B. den NSC ausmacht, viel lieber als exakte Bilder, die durch eine solche Referenz hervorgerufen werden. Die sind mir zu exakt und passen häufig nicht. Was macht Arnold Schwarzenegger in meinem Spiel? Der hat eigene Geschichten. Das hier aber ist meine und darin sollen auch meine Figuren vorkommen. Eine "schwammige" Erklärung etwa dass der Typ vor uns ein Berg aus Muskelmasse mit steifem Blick und etwas dümmlich wirkendem Sprachfehler ist, fände ich viel immersiver als eine Bemerkung à la "Vor euch steht einer, der sieht aus wie Arni in Conan".
Ok. Und welches Gesicht hätte jetzt der Berg aus Muskelmasse mit steifem Blick?
Nicht falsch verstehen. Ich kenne auch beide Varianten. Aber bei reinen Beschreibungen, fehlt mir dann meistens ein konkretes Gesicht.
Deshalb würde ich uU. nachfragen. "Lieber SL, hast du vielleicht irgendeinen Schauspieler, der dem ähnlich sehen könnte?"
(Muss nicht identisch sein, nur vom Typ her)
Sonst sieht der eine vielleicht "The Rock", der andere "Vin Diesel", der dritte" Arnie", und der vierte seinen Mitstudenten, Arbeitskollegen etc. (Jetzt kann man natürlich einwenden: Die sehen doch sowieso alle gleich aus...

, - Finde ich jetzt allerdings nicht. Ich vergesse nie ein Gesicht.....Hab da ein spezielles Gedächtnis für

)
Um das zu vermeiden sorge ich idR. für Bilder. Aber das geht natürlich nicht für jeden möglichen NSC .
Edit.
In Romanen würde mir das zgg. auch nicht gefallen. Aber im Rollenspiel geht das für mich zumindest in Ordnung, weil man da ja durch die Figur selbst Protagonist ist.
Und das Kopfkino live abläuft.
Als Autor hat man dafür mehr Zeit, das zu inszenieren,als als Spielleiter.
Das Kopfkino muss beim Lesen auch nicht mit dem Film der anderen übereinstimmen.
Muss es beim Rollenspiel theoretisch auch nicht unbedingt, doch mir gefällt es besser, wenn die Vorstellungen möglichst nah zusammen liegen.
Edit. Ein "was hat Arnie da verloren? " kann ich schon nachvollziehen. Doch es ist ja in dem Fall nicht Arnie, sondern nur eine Figur, die ihm ähnlich sieht. Wenn ich mir den Typen vorstelle, muss ich, ich weiß nicht wieso, immer erstmal lachen.
Aber ich nehme Rollenspiel auch mit einer Portion Humor. Daher stört mich das nicht so.