Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielberichte

Ein Kinderspiel! Hotzenplot und Subplot 1on1

<< < (8/11) > >>

Hotzenplot:
~;D

Ja, vielleicht hast du recht. Irgendwo hatten wir ja einen Thread zu der Schwere des Spieles: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,90339.msg1864385.html

Ich sollte dazu sagen, dass ich für ihn (*hust*) die Schwierigkeit angepasst habe. Ich habe im Wesentlichen den Zeitdruck rausgenommen (kein Hochspringen auf die nächste Seite durch Kartenwechsel, Gegner können keinen Käse erwürfeln). Dadurch ist es natürlich super entspannt. Aber für ein Kind sind Erfolge eben wichtig und es war gut, dass er so schon viele gute Gegenstände finden konnte. Wir sind jetzt gerade in der Küche und in der nächsten Runde wird der Dreckskater auftauchen, mal gucken, ob ich da noch schummeln muss.  ;)

Sashael:

--- Zitat von: Hotzenplot am 15.10.2019 | 08:17 ---Da er als Stichtagskind nächstes Jahr schon mit 5 eingeschult wird,
--- Ende Zitat ---
OT, aber: Mein herzliches Beileid.

Deine Spielrundenbeschreibungen sind wie immer sehr schön zu lesen. :)

Hotzenplot:
Systemwechsel wegen Frustspieler - Runde bricht fast zusammen!

Na, Spaß. Ich war sehr überrascht, wie lange Subplot Spaß an Maus und Mystik hatte. Mehrere Wochen stand das Teil jetzt durchgehend auf dem Esstisch und wir mussten uns mehrfach gegen ein "räumt das endlich weg" von Mama durchsetzen. ^^
Wir haben 4 oder 5 Teile der Kampagne gespielt. Meistens nicht länger als eine Stunde (also ungefähr 2 Kartenabschnitte oder so), weil dann die Konzentration bei Subplot nachließ und er nicht mehr richtig Lust hatte. Dafür hat er dann immer mal wieder gefragt, wann wir das weiter spielen. Da wir es länger gespielt hatten, wusste er auch ziemlich genau, wieviel Angriffs- und Verteidigungswürfel die Mäuse hatten und was allgemein zu tun war.
Zuletzt ließ die Lust aber etwas nach und ich habe es weggepackt.

Als ich kürzlich mit den Harten Heroen (auch Haarige Helden genannt) beim Dreamdealer wieder in den Genuss eines Dungeoncrawlers kam (Conan), habe ich selbst wieder Blut geleckt. Zufälligerweise stand bei mir noch Massive Darkness herum. Gestern habe ich es spontan aufgebaut. Subplot war sofort fasziniert von den tollen Figuren (natürlich besonders den großen wie der Riesenspinne) und wollte mitspielen.
Selbstverständlich ist Massive Darkness noch weniger Kleinkindgerecht als Maus und Mystik, aber da er insgesamt gut mit sowas klar kommt, habe ich entschieden, dass eine gemeinsame Partie mit dem Tutorial pädagogisch sehr wertvoll wäre ;D
Das Tutorial haben wir gestern bis zur Hälfte geschafft. Die Regeln hat Subplot natürlich nicht im Detail durchschaut, aber einige Dinge (z. b. Angriffs- und Verteidigungswürfel) kannte er ja bereits aus Maus und Mystik, was ihm den Einstieg vereinfacht hat.
Als Charakter hat sich Subplot anhand der Charakterbilder den Paladin ausgesucht (zweite Wahl wäre der Barbar gewesen). Ich selbst habe dann die Fernkämpferin genommen, um ihm den Triumph im Nahkampf zu überlassen.
Er hat ungefähr 30 Minuten durchgehalten. Das ist nicht viel, aber es war schon relativ spät. Ich bin gespannt, ob sich die Motivation zum Spiel auch hier länger hält.

daaavid:
Danke für die Berichte.
Ich habe auch So nicht, Schurke unterstützt, eigentlich als Investition wenn der kleine Typ 5 oder 6 ist. Jetzt da ich weiß, dass es schon viel früher möglich ist freue ich mich um so mehr darauf. Der Kleine ist jetzt 3, dann kann es ja wirklich mit erscheinen der Boxen losgehen.  :headbang:  :headbang:

Hotzenplot:
Lang ist´s her. Zwischendurch haben wir so einiges ausprobiert, unter anderem nochmal Die Schwarze Katze mit den Erzählregeln. Zuletzt haben wir aber eher mal, wenn etwas in diese Richtung, Massive Darkness oder Maus und Mystik gespielt.

Heute stand aber mal wieder Rollenspiel auf dem Programm. Ich mach´s kurz.

Rollenspiel mit Kindern im Hause Hotzenplot(z).

Black Panther schnappt die Klaue

Gruppe
Hotzenplot, alter Sack, Spielleiter
Subplot, 6 Jahre, Spieler

System und Charaktererstellung:
Das Ganze entstand sehr spontan. Wir saßen am Tisch und spielten ohnehin Spiele (zur aktuellen Coronasituation passend "Leo muss zum Friseur"), als er sein neues Black Panther Kostüm anziehen wollte. Ich haute raus: "Wenn du magst, können wir auch mal ein Avengers-Rollenspiel spielen!". Er war sofort Feuer und Flamme.

Ich habe mich für das schöne Amazing Tales entschieden, dass ich auch schon zwei Mal mit ihm ausprobiert habe, ein Mal davon mit seinen zwei Cousinen auf Star-Wars-Art.

Also schnell ein Charakterblatt ausgedruckt (an seinem Computer, den er seit der Coronazeit im Kinderzimmer hat) und ausgefüllt.

Bei Amazing Tales sucht man sich vier Eigenschaften aus, die den Charakter ausmachen sollen und auf die dann gewürfelt wird. Das Kind kann zudem weitere Sachen aufschreiben bzw. was malen (dafür gibt es ein extra Blatt). Da er erst kürzlich eine Black Panther Variante ausgemalt hat, wollte er das direkt dazu nehmen (übrigens, wenn man auf englisch nach Black Panther Ausmalbildern googelt, erwischt man einen Haufen politisches Zeug, was ein Kind vielleicht nicht unbedingt ausmalen sollte  >;D - ist ja nicht so, als wäre ich mit den politischen Black Panthern nicht vertraut, aber sowas ausmalen?  :think:).

Ich fragte ihn also, was BP so alles können soll und dabei kam raus: "Kämpfen", "Superschnell", "Überlegen" und "Verstecken". Bei der Gewichtung war er sich sehr sicher, dass man lieber besser "überlegen" können soll, als sich "verstecken".



Authentischer geht es nicht, Black Panther spielt Black Panther!



Die Regeln habe ich ihm nochmal kurz erklärt (alles ab 3 aufwärts ist ein Erfolg). Die Würfel kann er inzwischen ganz gut auseinanderhalten, auch wenn er länger keine Rollenspielwürfel mehr in der Hand hatte. Mit dem Zahlen vergleichen klappt es sowieso ganz gut. Rein pädagogisch gesehen hätte ich also ruhig etwas komplexeres als System hernehmen können, um ihn mathematisch etwas herauszufordern, aber ich war selbst zu faul dafür  >;D

Was soll ich sagen, BP hatte wieder Würfelglück. Außer beim Überlegen, das hat er zwei Mal verhauen, aber ganz im Sinne von fail forward ging es natürlich weiter.

Subplot hat wieder einige gute Ideen selbst eingebracht und hat an einigen Stellen das übliche Maß an Erzählrecht eines Spielers überschritten, aber das haben wir dann gemeinsam erzählt. Er wusste an 1-2 Stellen nicht, ob ich jetzt noch mehr Storyinput von ihm erwarte oder nicht, glaube ich. An einer Stelle hat er einfach so mal Thor angerufen, warum, wussten weder er noch ich. Aber man kann ja wohl mal nen Kumpel anrufen einfach so?

Ich habe es einfach und kurz gehalten, da er bei den letzten versuchen nach ca. 30 Minuten abgebrochen hat. Spielzeit war ziemlich genau 35 und er hat nachher rumgemeckert, dass das so kurz war. Beim Endkampf ging ihm das auch zu schnell (ich habe es auf einen Wurf reduziert und er hätte glaube ich gerne mehr gehabt). Er hat dann den Kampf gegen den imaginären Ulysses Klaw im Wohnzimmer mit allen Einzelheiten ausgefochten.

Subplot war ziemlich aktiv bei dem Spiel. Die Kämpfe hat er gegen unsichtbare Gegner im Wohnzi- tschuldigung, in der Bank, ausgefochten, hat "am Laptop getippt" (komischerweise kam er von allein auf das Wort "recherchieren", was mich ziemlich überrascht hat), sich hinter allem möglichen versteckt und so weiter.


Spielbericht
Black Panther ist in Lagos, einer riesigen Stadt in Nigeria. Nick Fury hat ihn hierher geschickt, weil hier bald ein Bankraub stattfinden soll, den er verhindern soll.
Und da bekommt er schon einen Anruf von Nick Fury: "Black Panther, mach dich bereit. Die Räuber überfallen die Nigeria National Bank!"
Black Panther rennt zur Bank - natürlich nimmt er kein Auto oder so, er ist ja schließlich superschnell!

In der Bank sind zwei Bankräuber. Einer hält mit einem Maschinengewehr einige Menschen, die in der Bank sind, als Geiseln, während ein anderer mit dem Bankdirektor den Tresor aufmacht.

Black Panther schleicht sich erfolgreich in die Bank und sieht, wie der Räuber aus dem Tresor eine Kiste nimmt. Die öffnet er kurz, Black Panther sieht darin, äh, wie heißt es noch gleich... "Vibrianium!" - genau, danke, Vibranium.
Erst will Black Panther sich sofort den Räuber des Vibraniums schnappen aber dann fällt ihm ein, dass der andere Räuber mit dem Gewehr auf Menschen zielt.
Er springt den Räuber an, schlägt ihn mit seinem eigenen Maschinengewehr bewusstlos und fesselt ihn. Die Menge jubelt.

Leider ist in dem Moment der andere Räuber entkommen, der sich draußen mit dem Vibranium auf ein Motorrad setzt und davonbraust.
Black Panther rennt superschnell hinter dem Flüchtenden her und reißt ihn vom Motorrad. Den verletzten Mann bringt er zu Nick Fury, der in seinem Büro in Lagos sitzt. Nick und Black Panther überlegen, was man jetzt machen soll. Erst weiß Black Panther, wer hinter allem steckt:
Der dicke von Spiderman
Rhino?
NEIN, DER DOCH NICHT!
Äh, ah ja, ich weiß, wen du meinst, aber ich habe mir hier einen anderen überlegt, ist das okay?
Okay!

Dann überlegt Black Panther. Leider fällt ihm nicht so recht was ein, dafür weiß Nick Fury was: Da standen doch ein Fahrzeug der Räuber vor der Bank, hatte das vielleicht ein Nummernschild. Black Panther überlegt wieder und es fällt ihm ein: UK 1. Das könnte doch zu Ulysses Klaw passen, seinem Erzfeind? Schnell schaut sich Black Panther noch Bilder auf dem Handy an, damit er weiß, wie Ulysses Klaw aussieht.

Dann recherchiert (!) Black Panther mit dem Nummernschild in einem Laptop, den Nick Fury hat. Er findet erst nicht die richtige Adresse. Er telefoniert dann mit Thor. Der zeigt ihm das aber auch nicht. Dann fällt ihm ein, dass er doch schließlich recherchiert hat und deshalb die Adresse weiß!

Black Panther steht kurze Zeit später beim Haus von Ulysses Klaw. Es ist dunkel. Klaw ärgert sich drinnen über irgendwas (vermutlich den misslungenen Überfall). Draußen steht ein Wachmann vor der Tür. Den schaltet Black Panther heimlich aus. Er haut ihn bewusstlos, weil die Guten ja nicht töten. Also jedenfalls nicht einfach so, höchstens bei was ganz Schlimmen. Vielleicht.
Jedenfalls schleicht Black Panther dann noch in das Haus und macht Ulysses Klaw schnell alle. Aber wenn man genau hinschaut, sind das ziemlich viele coole Moves gewesen.

Black Panther bringt den gefangenen Ulysses Klaw zu Nick Fury. Das Abenteuer ist zu

- ENDE -

Szenenbild Black Panther in der Bank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln