Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Spellpunkte statt Spellslots

(1/13) > >>

Dampfwalze:
Ich fand die Slots der vancian magic immer schon verbesserungswürdig und so scheint es einigen anderen auch gegangen zu sein, da es seit D+D 1E Alternativregeln für Spellpunkte gibt.

Wer benutzt Slots? Wer ein Punktesystem? Warum?

Selganor [n/a]:
Punktesystem hat das Risiko dass einfach mal schnell "kleine" Slots zusammengeschmissen werden um mehr hoeherstufige Effekte zu schmeissen als vom System geplant.

Daher kann dann der "5 Minuten Tag" auch mal schnell zum "1 Minute Tag" werden weil die Spruecheklopfer noch schneller leer sind ;)

Zu 3.x-Zeiten hatte Monte Cook mal in seiner Version der Barden dessen Effekte in Spell "Notes" "Chords" und "Melodies" umgebaut (Notes sind ca. Stufe 1 Sprueche, Chords Stufe 3 und Melodies Stufe 5) die man auch gegeneinander aufrechnen konnte: Notes und Chords konnten 3:1 "hochgestuft" werden (also 3 Notes=1 Chord) und Melodies und Chords konnten 2:1 "runtergestuft" werden (also mit 1 Melody konnte man 2 Chords kriegen) das duerfte das Ganze deutlich abschwaechen.

Ich muss aber zugeben, dass ich (ausser in 2nd/3rd Ed. Psionic - wo das aber ja vorgesehen war) selbst (sowohl als SL als auch als Spieler) keine praktischen Erfahrungen mit Spellpunkten gemacht habe.


Was haelst du von der Pseudo-Spruchpunkt-Version der 5e:
Die erlaubt dem Sorcerer ja seine Socery Points auch in Spell Slots umzuwandeln (und umgekehrt) aber da ist das Umtauschverhaeltnis auch mit deutlichen Verlusten versehen.
Und durch die "Cast at higher Level"-Effekte vieler Sprueche (z.B. "Cure Wounds" statt der unsaeglichen "Cure X Wounds" der Vorauflagen) "braucht" man oft gar keine Spruchpunkte sondern wirkt bestimmte Effekte gleich auf hoeherem Effekt (mit eihem hoeheren Spell-Slot)

Antariuk:
In 3.5 haben wir einmal mit Spell Points gespielt. Der Erinnerung nach war das OK, aber auch nicht der riesen Unterschied. Einer von uns hatte da mehr Schwierigkeiten mit, weil die möglichen Kombinationen der Spells plötzlich ins Unendliche stiegen, ein anderer kam damit sehr gut zurecht. Sind dann aber wieder auf normales 3.5 zurückgeschwenkt, einfach weil es so einfacher war (keine zusätzliche Regelquelle im Spiel).

Die Spell Slots in 5E finde ich von den bisher von mir gespielten Varianten die besten am Spieltisch, weil sie sehr einfach gehalten sind. Spell Points... brauche ich im regulären 5E glaube ich nicht. Ich bin allerdings neugierig wie die psionischen Optionen für Dark Sun aussehen werden (denke mal stark, dass die mit Punkten funktionieren werden).

Space Pirate Hondo:
Ich fand immer, dass Dragon/Fantasy AGE recht D&D-ähnlich sind, diese jedoch Mana Punkte statt Slots verwenden. Das war als Magier halt sehr angenehm, dass man selber einteilen konnte, welche Zauber man wie oft nutzen möchte. Die Punkte haben sich jede in-game Stunde, in der man nicht zaubert, ein bisschen regeneriert bzw. nach einer langen Rast waren sie komplett wieder voll.

Dampfwalze:
Die slots sind halt insofern doof als man entscheiden muss welche Zauber man braucht und total daneben liegt uU während man beim Punktesystem jederzeit freie Auswahl hat. Kann nicht erkennen warum nicht alle das besser finden?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln