Pen & Paper - Spielsysteme > Adventure Game Engine

[AGE] Smalltalk

<< < (6/24) > >>

Antariuk:

--- Zitat von: Rumpel am  5.09.2019 | 11:00 ---Also ich kriege bei ModernAGE angesichts der Stunt-Menge einfach die Krise, und der Talentwust wird mit durchgängig einen Talentlevel pro Stufe PLUS auf einigen Stufen noch Specializations auch noch mal leicht verschlimmert. Da müsste ich so viel ausmisten, da bleibe ich doch lieber bei FantasyAGE - zumal ich da eh schon am ausmisten bin.

--- Ende Zitat ---

Ich bastele seit einigen Wochen an einer eigenen Steigerungstabelle für Modern AGE, weil mir der Anstieg an Talenten auch zu enorm ist (den Anstieg von hp kann man mit dem Gritty-Mode ja vermeiden). Im Original bekommt man auf einigen Stufen glaube ich insgesamt drei Talente, plus - je nach Modus und Spielart - hp, Conviction Points und so Zeug. Dass es keine toten Level gibt ist top, braucht man nicht drüber reden, aber das ist ja wirklich Monty-Haul-Steigern :o

Weltengeist:
Okay, ich hab mir das nochmal angeschaut. Ja, man bekommt pro Stufe ein neues Talent - damit kann ich denke ich leben, zumal man damit ja auch die Magie (pardon, Power Talents) bezahlen muss und viele Talente auf Novice-Level auch nicht sooo supermächtig sind. Im Vergleich zu den meisten Mainstream-Systemen, die mir so einfallen, ist das fast schon harmlos. Und ja, jede vierte Stufe kommt noch eine Specialization dazu. Wenn das zu viel ist, kann man das ja aber auch locker hausregeln - entweder steigt man einfach langsamer auf oder man kriegt halt nur ein Talent alle 2 oder 3 Stufen.

Finde ich jetzt nicht so schlimm wie es erst klang.

Antariuk:
Eine Sache, die ich mir noch angewöhnen muss: Würfel, speziell den Stuntwürfel, liegenlassen. Ich nehme die immer gerne kurz nach dem Würfeln zur Seite, dabei drehen die sich auch gerne mal, und da war jetzt schon mehrmals die Situation dass ich mich geärgert habe, weil ich die Augenzahl bzw. Höhe des Ergebnisses nicht mehr wusste. Die baue ich nämlich durchaus gerne in die Narrative ein (ein NSC, der es mit einer Punktlandung schafft, einer Granate auszuweichen, stolpert und taumelt dabei in meiner Vorstellung, während jemand, der das heftig überwürfelt, einen filmreifen Hechtsprung macht). Da muss ich mir echt eine gewisse Spieldisziplin aneignen.

Weltengeist:

--- Zitat von: Weltengeist am  5.09.2019 | 12:21 ---Okay, ich hab mir das nochmal angeschaut. Ja, man bekommt pro Stufe ein neues Talent - damit kann ich denke ich leben, zumal man damit ja auch die Magie (pardon, Power Talents) bezahlen muss und viele Talente auf Novice-Level auch nicht sooo supermächtig sind. Im Vergleich zu den meisten Mainstream-Systemen, die mir so einfallen, ist das fast schon harmlos. Und ja, jede vierte Stufe kommt noch eine Specialization dazu. Wenn das zu viel ist, kann man das ja aber auch locker hausregeln - entweder steigt man einfach langsamer auf oder man kriegt halt nur ein Talent alle 2 oder 3 Stufen.

Finde ich jetzt nicht so schlimm wie es erst klang.

--- Ende Zitat ---

Noch ein Nachtrag hierzu: So wie ich die Regeln für die XP-Vergabe lese (jedenfalls die Einzelpunktvergabe), geht der Stufenaufstieg doch recht langsam vonstatten. Meine Modellrechnung für ein Abenteuer von 8-10 Stunden Dauer und eine Gruppe mit 4 Spielern sieht wie folgt aus:

* Rund 10 Encounter (bei großzügiger Auslegung des Begriffs), davon vielleicht 8x "average" (250 XP) und 2x "hard" (400 XP). Macht etwa 2800 XP, geteilt durch 4 Spieler. Also 700 XP pro Nase.
* Bonus-XP werden typischerweise für Meilensteine vergeben (einer pro Abenteuer?) und sollen sich an den XP für Encounter orientieren. Auch wenn ich die Regelstelle nicht ganz eindeutig finde, würde ich das mal großzügig als "pro Person" interpretieren. Also weitere 250-400 XP pro Nase.
* Dazu kommen noch ein paar "Instant Experience Awards". Die ähneln doch recht stark den Stilpunkten, die man z.B. in Ubiquity bekommt, und nach meiner Erfahrung gibt es in den meisten Sitzungen gar nicht soooo viele Szenen, die welche verdienen. Sind wir mal großzügig und sagen 6x "great" und 1x "awesome" pro Spieler. Dann wären wir bei zusätzlichen 200 XP pro Protagonist.Alles in allem also vielleicht 1000-1500 XP für ein Abenteuer, an dem zumindest wir zwei Spielsitzungen spielen würden. Und das bleibt auch in höheren Stufen so. Bis man da wirklich kritische Stufen erreicht hat, dauert es eine Weile...

Mir persönlich passt das ganz gut, weil mir zu schneller Kompetenzaufstieg gerne meine suspension of disbelief kaputtmacht. Von daher bin ich mal wegen möglicher negativer Effekte auf hohen Stufen (zu viele Talente, zu viele Health Points,...) erst einmal unbesorgt - da kommen wir so bald eh nicht hin ;D.

Edit: Und noch was ganz anderes - angeblich soll im 4. Quartal auch noch der Zusatzband "Enemies and Allies" für Modern AGE erscheinen. Damit hätten sie dann aber in 2019 wirklich eine ziemlich beeindruckende Schlagzahl vorgelegt. Schade, dass sie im Forum ausdrücklich ausgeschlossen haben, Lizenzen für Third-Party AGE-Publikationen zu vergeben, sonst könnte ich ja in Versuchung geraten...

Weltengeist:

--- Zitat von: Antariuk am 26.09.2019 | 21:39 ---Auf dem Blog von Green Ronin gibt es ein paar Neuigkeiten zu Threefold und Modern AGE (Klick).

Interessant ist sicherlich, dass Threefold als "flagship setting" gesehen wird und mehrere Zusatzbände bekommen soll - bisher eine ziemliche Ausnahme im AGE-Bereich. Und generell möchte man (oder zumindest Malcolm Sheppard) insgesamt noch drei zusätzliche (!) Settings für Modern AGE rausbringen...

--- Ende Zitat ---

Das freut mich wirklich sehr, denn ich glaube, dass man mit dem System und dem Setting wirklich viel machen kann, wenn es verlagsseitig lang genug unterstützt wird.

Gleichzeitig bin ich inzwischen doch ziemlich angefressen, dass ich Threefold immer noch nicht physisch in Händen halte. Morgen habe ich die Vorbesprechung mit meiner neuen Gruppe, da wollte ich meine Spieler damit anfixen. Und dazu wäre das Buch (nicht nur das PDF) wirklich hilfreich gewesen. Keine Ahnung, warum das im Jahr 2019 immer noch so lange dauert zwischen "Buch ist im verlagseigenen Shop erhältlich" und "Buch ist auch in Deutschland erhältlich".

Ebenfalls angefressen bin ich, dass ich auf einer Con eine Modern AGE-Runde angeboten habe und sich niemand - nicht ein einziger - dafür interessiert hat. Eigentlich wollte ich AGE ja zu meinem Universalsystem der nächsten Jahre machen, es sieht aber so aus, als müsse ich da echt noch Überzeugungsarbeit leisten. Und dass AGE derzeit noch von keinem einzigen mir bekannten Virtual Tabletop-Programm unterstützt wird, macht die Sache auch nicht leichter...

Sorry, bin gerade etwas selbstmitleidig, das legt sich auch wieder. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln