Pen & Paper - Spielsysteme > Dungeon Crawl Classics

[Dungeon Crawl Classics] Regelfragen

<< < (52/66) > >>

Ma tetz:
Danke

Tegres:
Die Chance, sich zu verirren, ist auf dem Purpurplaneten in der Tat recht hoch. Meiner Meinung nach passt das aber hervorragend dazu, dass die Charaktere auf einem völlig fremden Planeten gelandet sind.

Die Regeln zum Verirren beim Purpurplaneten funktionieren so: Jeder Geländetyp hat eine Wahrscheinlichkeit in Prozent pro Tag gegeben, dass sich die Charaktere verlaufen. Die Wahrscheinlichkeit kann durch Hintergründe/Berufe reduziert werden (5 Prozentpunkte pro Charakter mit passendem Wissen). Verirren sich die Charaktere, wird mit 1W7 bestimmt, wohin sie sich verirren (1 bis 6 sind angrenzenden Hexfelder um das aktuelle Hexefeld, die 7 bedeutet, dass die Charaktere das aktuelle Hexfeld gar nicht verlassen).

Das DCC-Fanzine Hexanomicon enthält Regeln zur Erstellung und zum Leiten eines Hexcrawls, bei dem die Gesinnungen eine Rolle spielen. Das ist sehr clever gemacht. Regeln zur Orientierung, zum Verirren und zum Sammeln von Nahrung finden sich darin allerdings nicht.

Die Nahrungssuche finde ich ehrlich gesagt bei DCC uninteressant. Ich finde, das passt nicht so recht zum Spielgefühl. Aber ich spiele DCC auch sehr episodisch und weniger kampagnenhaft. Da mag das wieder anders sein. Wenn ich es regeln müsste, würde ich pauschal pro zwei Stunden Nahrungssuche einen Ausdauer- oder Intelligenzwurf mit SG 10 (oder höher je nach Gelände) werfen lassen. Bei einem Erfolg hat der Charakter ausreichend Nahrung für die ganze Gruppe für einen Tag gesammelt. Bei einer 20 findet er ausreichend Nahrung für zwei Tage. Bei einer 1 kommt es zu einer zusätzlichen Zufallsbegegnung, bei der entsprechende Charakter überrascht ist.

Alle Vorbesteller vom Purpurplaneten erhalten auch das kleine Heftchen von Moritz Mehlem zum Thema Hexcrawl. Darin stellt er den Ablauf eines Hexcrawls und entsprechende Regeln vor. Die können problemlos für DCC verwendet werden. Mittelfristig wird es dieses Heft ähnlich wie die Oldschool-Fibel oder Philotomys Betrachtungen gratis als PDF auf der Webseite von System Matters geben. Wenn noch gedruckte Exemplare übrig sind (wovon ich ausgehe), kannst man bei einer Bestellung auch darum bitten, dass das Heftchen gratis beigelegt wird.

Tomas Wanderer:
Allgemein kannst Du Dir Wilderness Hexplore revised, Hexcrawl Basics oder d30 Sandbox Companion anschauen. Im Gongfarmer's Almanac 2019 Vol 12 findest Du auch einen kleinen Hexcrawl mit ein paar der offiziellen Module. Zu dem hab ich noch ein PDF, in dem die wichtigsten Regeln für DCC angepasst sind, leider finde ich keinen Link mehr drauf, kann aber per PM teilen.

Ma tetz:
Herzlichen Dank, das geht in die Richtung, die ich gesucht habe. Über ein PN würde ich mich freuen.

Beleriand:
Hallihallo!
Habs bereits in Discord eben verfasst, aber viell gibts hier ja auch den einen od anderen Mehrwissenden ;-)

Was ich versuche im GRW auf S. 455 nachzuvollziehen, sind die ersten 4 Tabellenzeilen Gesinnung, Chaos, Rechtschaffenheit und Neutralität. Auch die unterhalb der Tabelle mit  "*"  versehene Legende verstehe ich nicht, sie irritiert mich eher.
Das sind ja keine fremden Sprachen, wie die von Celestischen oder Goblinoiden, welche in unteren Zeilen für mich dann klar und deutlich nachvollziehbar sind.
Wie sollte man denn diese "Gesinnung(en)" als Sprache handhaben ?

 
Gekommen bin ich hierzu zufällig über den Zauber Sprachen verstehen/Verderbnis(3) W12 - Würfelt man eine 12, schaut man im Anhang S nach.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln