Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
[Kickstarter] Vaesen - Nordic Horror Roleplaying
sma:
--- Zitat von: 10aufmW30 am 10.10.2024 | 13:27 ---Aber erstmal ist das eine alternative Zeitlinie und dann ist die Idee der Stadtwache eines der ältesten Tropes unseres Hobbies überhaupt. :)
--- Ende Zitat ---
Das läuft wohl darauf hinaus, dass für uns einige Dinge so selbstverständlich sind, dass wir uns eine Welt ohne diese – in diesem Fall Polizei – vorstellen können. Und wir dann ohne das zu prüfen annehmen, dass war schon immer so.
Geschnittenes Brot zum Beispiel ist eine Erfindung von 1928 (aus den USA), also noch gar nicht so alt. Der geniale Werbespruch von damals ist ein geflügeltes Wort geworden. Und 1943 wurde in den USA das geschnittene Brot sogar für zwei Monate verboten, weil man zu Kriegszeiten das Wachspapier zum Einschlagen der Scheiben für Wichtigeres sparen wollte, dann aber den massiven Protesten dagegen nachgegeben hat.
Allgemein gilt jedenfalls, dass Polizei auch eine relativ neue Erfindung ist. In Paris gab es seit 1667. Jahrhundert die erste zivile Polizei, seit 1811 auch mit Kriminalpolizei. In London gab es seit 1829 eine Polizei zur Verbrechensbekämpfung (Kriminalpolizei), die nicht nur zur Sicherung der öffentlichen Ordnung gedacht war, so wie die preußische Polizei, die 1808 in der französischen Besatzungszeit gegründet wurde und 1848 nach den Unruhen ausgebaut wurde. Erst 1872 gab es in Preußen eine Kriminalpolizei in Berlin. In Wien gibt es seit 1850 eine moderne Polizei mit Kriminalabteilung.
Die blaue Uniform der Bobbys (und der Zylinder, der später durch den charakteristischen Helm ersetzt wurde, und die Tatsache, dass sie keine Schusswaffen hatten) geht übrigens darauf zurück, dass Sir Robert Peel wollte, das die Leute sie nicht mit der in rot gekleideten Armee verwechseln konnten. Man sollte sie nicht fürchten. Auch der Name "Robert's, also Bob's Jungs" geht auf den Erfinder der Polizeitruppe zurück. Zunächst hießen sie allerdings Peelers. Das hat sich nicht durchgesetzt.
In Stockholm wurde meiner Recherche nach 1776 eine Polizei eingerichtet, die sich erstmalig auch um Verbrechen und nicht nur um den Erhalt der Ordnung kümmern sollte. Davor war der Stadtrat (wie sonst in Europa auch) zuständig. Und 1850 wurde dann eine "echte" Polizeibehörde nach englischem Vorbild geschaffen, ab 1853 auch mit Kriminalpolizei.
Erst mal nach der Polizei zu rufen, sollte man sich als Rollenspieler also abgewöhnen, wenn früher als zur Zeit des "Gaslight" und nicht in London spielt… Ach verdammt, das erste Gaslicht in London ist von 1807 (von einem deutschen Erfinder), in Paris, Berlin und Wien gab es sie dann um 1820. Ich meinte doch die Zeit um 1880. Da lag ich ja mal um 60 Jahre falsch…
PS: Den typischen Stockholmer Polizisten von 1850 muss man sich übrigens in einem langen dunkelblauen Mantel mit hohem Kragen über einer dunkelblauen (das ist gar nicht so einfach, da Quellen zu finden) einfach geknöpften Uniform mit Steifenhose und Stiefeln vorstellen, wahrscheinlich mit Pickelhaube und mit einem Säbel oder Schlagstock bewaffnet.
10aufmW30:
Wir kommen arg vom Thema ab, aber sich mit dem Selbstverständnis der "Polizei" in ihren Anfängen zu beschäftigen ist schon interessant. Gerade in London war es wohl gang und gäbe, dass die Bobbies den Tatort aufräumten und sauber machten, um die Kriminalisten, Angehörigen und die Presse nicht mit dem unsittlichen Anblick zu traumatisieren.
Heute würde ich das in einem Szenario eher als witzigen Seiten-Fakt einbauen, damit den Spielern gleich klar ist, hier geht es um Deduktion und nicht um CSI: Whitechapel.
Und bei allen Tropes, muss man bei diesem Abenteuer doch sagen: Es bietet durchaus einen interessanten Twist zum Ende, naja ... wenn ich es genau überdenke ... eigentlich doch nicht. :D
Raven Nash:
--- Zitat von: sma am 10.10.2024 | 14:14 ---wahrscheinlich mit Pickelhaube und mit einem Säbel oder Schlagstock bewaffnet.
--- Ende Zitat ---
Der Polizeisäbel ist übrigens eine höchst verbreitete Seitenwaffe zu der Zeit, in ganz Europa. Eine relativ kurze Klinge zumeist, mehr dem Pioniersäbel der Napoleonischen Armee ähnlich.
Was einem Zusammenstoß mit einem Konstabler durchaus eine deutlich andere Note gibt, als ein "einfacher" Schlagstock.
Grundsätzlich muss man sich aber von den Vorstellungen, die wir mit dem Wort "Polizei" verbinden, deutlich lösen, wenn es um vergangene Jahrhunderte geht. Die Verbrechensbekämpfung hat da noch mehr Gewicht auf "-bekämpfung" und "Schutz der Allgemeinheit" eine recht eindeutige Definition, wer zu dieser "Allgemeinheit" zählt - und wer nicht. Dazu eben Methoden, die noch immer die mittelalterliche Gerichtsbarkeit in sich tragen, und bei der ein Geständnis das Ziel jeder "Ermittlung" ist - egal, wie man dazu kommt.
Ich finde das jedenfalls immer wieder spannend, meine Spieler mit solchen Dingen zu konfrontieren.
KWÜTEG GRÄÜWÖLF:
--- Zitat von: Raven Nash am 10.10.2024 | 15:01 ---Der Polizeisäbel ist übrigens eine höchst verbreitete Seitenwaffe zu der Zeit, in ganz Europa. Eine relativ kurze Klinge zumeist, mehr dem Pioniersäbel der Napoleonischen Armee ähnlich.
Was einem Zusammenstoß mit einem Konstabler durchaus eine deutlich andere Note gibt, als ein "einfacher" Schlagstock.
--- Ende Zitat ---
Die Gegentaktik der organisierten Kriminalität - MORE BLADES!!!
Beweisstück A:
~;D
sma:
--- Zitat von: Raven Nash am 10.10.2024 | 15:01 ---Der Polizeisäbel ist übrigens eine höchst verbreitete Seitenwaffe zu der Zeit, in ganz Europa. Eine relativ kurze Klinge zumeist, mehr dem Pioniersäbel der Napoleonischen Armee ähnlich.
Was einem Zusammenstoß mit einem Konstabler durchaus eine deutlich andere Note gibt, als ein "einfacher" Schlagstock.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt. Auch die englische Polizei hatte 1829 noch Säbel zur Selbstverteidigung, die aber in den folgenden 40 Jahren langsam abgeschafft wurden, um zu benoten, dass die Polizei zivil ist. Die Idee, dass die Polizei nicht dazu da ist, die Regierung vor der Bevölkerung zu beschützen, sondern diese vor Verbrechen, ist IMHO ein wesentlicher Verdienst von Peele.
Ein Polizist mit sagen wir mal 7 Würfeln im Angriff würde mit einem Säbel +2 (2 Schaden) übrigens in 13% aller Fälle 4+ Schaden machen und so eine Person einfach mal "ausschalten", während der Schlagstock +1 (1 Schaden) nur 3% Chance hat. Zwei säbelschwingende Polizisten erhöhen die Chance gerade mal auf 23%. Das Poolsystem hat so seine Eigenheiten. Zumindest in der Welt von Väsen ist daher weder die eine noch die andere Waffe sonderlich gefährlich :)
PS: Im 18. Jahrhundert gab es in London übrigens Thief Taker, das waren Leute, die für eine Belohnung oder gegen Bezahlung Diebe festnahmen und der Gerichtsbarkeit überstellten. Ein idealer Hintergrund für Charaktere. Frühe Kopfgeldjäger. Die Konstabler und Nachtwächter der Stadt waren dazu nicht in der Lage oder nicht willens und schon gar nicht ausgebildet. Nachtwächter konnten Alarm geben und in erste Linie mal darauf achten, dass es nicht brennt. Und Konstabler waren Zivilisten mit einem Privileg. So bekam man eigentlich nur Schutz durch Bürgerwehren oder selbstbezahlte Wächter.
1749 wurden aber zumindest die Bow Street Runners gegründet, was sechs (!) Polizisten unter Führung von Henry Fielding waren, die als erste Polizeitruppe von London gelten. Der Name kommt daher, das Fielding in der Bow Street gewohnt hat. Im Prinzip waren das aber auch "nur" Thief Taker, allerdings unterstützt vom Stadtrat.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln