Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
[Fate] Initiative *First stroke wins*
Echsenkoenig:
--- Zitat von: Colgrevance am 15.11.2019 | 13:36 ---Also gemäß dem englischen Fate Core handeln alle in Reihenfolge ihrer Notice-Werte - und da sind auch Magier etc. nicht zwingend Kämpfern unterlegen. Hat in meinen (zugegeben wenigen) Fate runden auch immer gut geklappt damit.
--- Ende Zitat ---
Oh, stimmt...Es ist ja Wahrnehmung...Da war ich jetzt verkehrt, sorry.
Macht auch Sinn, denn nur weil ich gut Kämpfen/Zaubern/Bogen schießen kann, heißt das ja nicht, dass ich die Situation am schnellsten erfasse.
Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
LUCKY_Seb:
@ Selganor: sorry, hatte ich vergessen zu erklären: das mit dem Weiterreichen machen wir, wenn es noch keinen direkten Kontakt gibt, also als taktisches Vorgeplänkel...
da könnte der Hase im Pfeffer liegen :think:
Im Austausch Kampf / Konflikt: Initiative nach höchstem Fertigkeitswert der entsprechenden Aktion die du ausführen willst.
(Ist natürlich Skill basiertes pushen der SC)
Durch die Skill-initiative reihen sich alle SC sehr früh in den Kampf ein und machen Schaden.
Außerdem tun die Spieler alles dafür, um als erste zum (oftmals) tödlichen Zug zu kommen.
Wenn der Gegner nicht im ersten Hit fällt, dann aber spätestens beim nächsten Angriff eines SC in der Runde.
@Colgrevance: Dann mault unser wenig Wahrnehmung und Empathie starker Orkkrieger der ne Killermaschine ist, warum er nicht erkennt, wenn einer ihn hauen will ::)
aber vielleicht ist das sogar der Ansatz den ich mit den Jungs besprechen werde... Danke!
Selganor [n/a]:
--- Zitat von: LUCKY_Seb am 15.11.2019 | 13:46 ---Außerdem tun die Spieler alles dafür, um als erste zum (oftmals) tödlichen Zug zu kommen.
Wenn der Gegner nicht im ersten Hit fällt, dann aber spätestens beim nächsten Angriff eines SC in der Runde.
--- Ende Zitat ---
Haben deine Spieler so viel Angst vor den Gegnern, dass sie die gar nicht zum Zug kommen lassen wollen?
Ich dachte in Fate sollen die Charaktere kompetent sein? ;)
Hast du der Gruppe schonmal demonstriert was passiert wenn jeder vor einem Kampf/Konflikt erstmal "voll aufroedelt" um dann bei Beginn gleich mal jemanden zu one-hitten (um mal in "neudeutsch" zu bleiben)? >;D
Ich lasse (fast egal in welchem System) den Spielern im Normalfall alle Moeglichkeiten des Systems offen, aber wenn sie es massiv uebertreiben/ausreizen sage ich ihnen klar, dass dann auch die Gegner solche Methoden an den Tag legen koennen ;D
Blechpirat:
Bei uns gibt es zwei Varianten (aber da fällt auch niemand nach dem ersten Schlag um! Bist du sicher, dass du das mit den Konsequenzen richtig machst?)
Variante A: Nach den Regeln. Meine Dresden Files Spielerinnen wollen hart nach den Regeln spielen, also geht es um Alertness + Superpowers und Stunts. Das gewinnen eher oft die Bösewichte! Kämpfe dauern aber auch mindestens 3, eher 5 Runden, da ist es nicht so ein Drama, wenn man mal später dran ist.
Variante B: Wer narrativ dran ist, startet als erster. Er gibt die Ini dann an einen Spieler oder Gegner nach Wahl weiter, der noch nicht dran war. Dieser gibt ebenfalls nach Wahl weiter, bis jeder einmal dran war - auch die Gegner. Wer als letzer dran ist, entscheidet, wer die nächste Runde beginnt.
KhornedBeef:
--- Zitat von: Selganor [n/a] am 15.11.2019 | 14:17 ---Haben deine Spieler so viel Angst vor den Gegnern, dass sie die gar nicht zum Zug kommen lassen wollen?
Ich dachte in Fate sollen die Charaktere kompetent sein? ;)
Hast du der Gruppe schonmal demonstriert was passiert wenn jeder vor einem Kampf/Konflikt erstmal "voll aufroedelt" um dann bei Beginn gleich mal jemanden zu one-hitten (um mal in "neudeutsch" zu bleiben)? >;D
Ich lasse (fast egal in welchem System) den Spielern im Normalfall alle Moeglichkeiten des Systems offen, aber wenn sie es massiv uebertreiben/ausreizen sage ich ihnen klar, dass dann auch die Gegner solche Methoden an den Tag legen koennen ;D
--- Ende Zitat ---
Ich würde das Verhalten der Gegner nicht so direkt als "adaptiven Monsterlevel" verwenden bei Fate. Du gibst doch dann die gestalterische Möglichkeit aus der Hand, stärker zwischen vorausschauenden und impulsiven oder dummen Gegnern zu unterscheiden. Und was ist schlecht oder bestrafenswert daran, wenn sie Konflikte effektiv führen? Warum sollte der Konflikt denn sonst überhaupt stattfinden, wenn sie nicht gewinnen wollen?
Ich finde narrative Initiative oder wie es offiziell heißt sehr entlastend. Aber wenn ein Spiel Unterschiede in der Geschwindigkeit bei Konflikten zwischen Charakteren in den Vordergrund rückt (Dresden Files, meiner Meinung nach), dann würde ich die Initiative auch dadurch bestimmen. Wenn der White Court - Vampir mit seiner Energie herumaast und trotzdem der menschliche Buchhalter immer vorher dran ist ("mit Jürgens Lore kann ich besser Vorteile aufbauen für meinen Knight") dann ist das zumindest mühsam.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln