Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
D&D - Robotik - Analogie
Feuersänger:
Ich habe heute eine schöne Analogie gelesen, leider mit einem mißlungenen Abschluss. Ich gebe sie einfach mal hier wieder und ergänze sie um meine eigene Auffassung. Es geht um den Vergleich PF / 5E / PF2:
PF ist ein Robotikbaukasten. Er ist kompliziert und schwer zu erlernen, und hat Regeln dafür, wie Regeln mit Regeln interagieren, aber ist unterm Strich sehr lohnend wenn man es verstanden hat. Toll für Leute, die ihren eigenen Roboter bauen mögen.
5E ist ein Spielzeugroboter. Du baust ihn nicht selber und er kann nicht viel, aber du kannst dir die Farbe aussuchen und deinen Spaß damit haben. Toll für Leute, die einfach ein Spielzeug wollen.
PF2 ist ein Modellbausatz. Du darfst selber die Teile zusammenstecken, aber sie passen nur genau so ineinander wie der Hersteller es vorgesehen hat, und am Ende kommt der Spielzeugroboter dabei raus. Toll für Leute, die sich einreden möchten, selber einen Roboter gebaut zu haben.
--
Fallen euch schöne Analogien zu den anderen Editionen ein? ^^
Bildpunkt:
Dungeon World - Die Duploversion des Robotikbaukastens - dafür mit KI
aikar:
--- Zitat von: Feuersänger am 25.11.2019 | 20:13 ---PF ist ein Robotikbaukasten. Er ist kompliziert und schwer zu erlernen, und hat Regeln dafür, wie Regeln mit Regeln interagieren, aber ist unterm Strich sehr lohnend wenn man es verstanden hat. Toll für Leute, die ihren eigenen Roboter bauen mögen.
5E ist ein Spielzeugroboter. Du baust ihn nicht selber und er kann nicht viel, aber du kannst dir die Farbe aussuchen und deinen Spaß damit haben. Toll für Leute, die einfach ein Spielzeug wollen.
PF2 ist ein Modellbausatz. Du darfst selber die Teile zusammenstecken, aber sie passen nur genau so ineinander wie der Hersteller es vorgesehen hat, und am Ende kommt der Spielzeugroboter dabei raus. Toll für Leute, die sich einreden möchten, selber einen Roboter gebaut zu haben.
--- Ende Zitat ---
Irgendwie musste ich an Linux, Apple, Microsoft denken ;)
Excaleben:
--- Zitat von: Feuersänger am 25.11.2019 | 20:13 ---Ich habe heute eine schöne Analogie gelesen, leider mit einem mißlungenen Abschluss. Ich gebe sie einfach mal hier wieder und ergänze sie um meine eigene Auffassung. Es geht um den Vergleich PF / 5E / PF2:
PF ist ein Robotikbaukasten. Er ist kompliziert und schwer zu erlernen, und hat Regeln dafür, wie Regeln mit Regeln interagieren, aber ist unterm Strich sehr lohnend wenn man es verstanden hat. Toll für Leute, die ihren eigenen Roboter bauen mögen.
5E ist ein Spielzeugroboter. Du baust ihn nicht selber und er kann nicht viel, aber du kannst dir die Farbe aussuchen und deinen Spaß damit haben. Toll für Leute, die einfach ein Spielzeug wollen.
PF2 ist ein Modellbausatz. Du darfst selber die Teile zusammenstecken, aber sie passen nur genau so ineinander wie der Hersteller es vorgesehen hat, und am Ende kommt der Spielzeugroboter dabei raus. Toll für Leute, die sich einreden möchten, selber einen Roboter gebaut zu haben.
--
Fallen euch schöne Analogien zu den anderen Editionen ein? ^^
--- Ende Zitat ---
Ich fühle mich ja bei Analogie 2 und 3 persönlich attackiert ~;D.
4E Der Spielzeugroboter den es mit 3 verschiedenen Powerfunktions gibt die alle aber im Hintergrund dasselbe tun und den man nur zuhause hat um damit zu spielen wenn die WoW Server mal down sind ? :Ironie:
SeldomFound:
Ich weiß nicht, ob PF 1e wirklich jetzt ein Robotikbaukasten ist, da es ja sehr wohl das Framing durch die Klassen gibt, genau wie bei PF 2e.
Nur wurden die Klassen durch die ganzen Archetypen und Extraaufsätzen in PF 1e mit der Zeit aufgeweicht. Doch das ist der Punkt: Zeit! Die ganzen Abänderungen erschienen nicht sofort mit dem Grundregelwerk, sondern wurden nach und nach eingeführt.
Inzwischen sind bei PF 2e vier neue Grundklassen im Test und man wird mit allerlei Archetypen zugeschmissen. Dazu kommen demnächst noch die Dual-Klassen-Regeln als Erweiterung. Es würde mich nicht wundern, wenn das im Moment noch starre Framing der Klassen mit der Zeit auch bei PF 2e aufgeweicht wird.
Für mich sind nur fertigkeitsbasierte Systeme wie Call of Cthulhu oder Splittermond wahre Roboterbaukasten, da dort das Framing durch Klassen fehlt, bzw. nur als Vorschläge für die Punkteverteilung existieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln