Pen & Paper - Spielsysteme > Shadowrun

Shadowrun mit welchem System spielen?

<< < (4/6) > >>

OldSam:

--- Zitat von: kizdiank am  9.01.2020 | 18:01 ---Das beste Shadowrun für dich hängt alleine von deinen Vorlieben ab.

Du magst Fate, Savage Worlds, GURPS, oder PDQ? Dann nutze das.

Du hast kein Problem mit lockeren Regeln und ab und zu etwas Handwedeln? Dann ist Shadowrun Anarchy sicher geeignet.

--- Ende Zitat ---

+1, guter Rat!

Und auch YYs eigene SR-Anpassung wird bestimmt sehr gut, wenn sie fertig ist! :)

Es kommt halt ein wenig drauf an was du bzgl. Details/taktischer Finesse usw. erwartest bzw. ob du vielleicht auch einfach ganz wenige und vereinfachende Regeln willst und womit du klar kommst...

Persönlich habe ich gute Erfahrungen mit GURPS:SR gemacht, da gibt es schon einiges an Material und v.a. im taktischen Bereich ist es sehr stark und performt auch gut. Cyberware/Bioware/Waffen/Metarassen usw. es gibt schon etliches was man direkt per copy&paste nehmen kann und was sehr läuft. Allerdings ist es eigentlich auch nur dann _richtig_ sinnvoll, wenn man zugleich Bock hat sich das System allgemein reinzuziehen, um auch das ein oder andere Genre bespielen zu können. Vielleicht schaust du da mal, ob dir von den Universalsystemen grundsätzlich was gefallen könnte bzw. welche Pros/Kontras du auf Anhieb für dich sehen könntest, da kann man dann sicherlich auch noch gutes Feedback zu geben.

Etwas tricky/aufwändiger ist häufig das mit der Magie, wenn du es sehr ähnlich zu RAW SR haben willst, Standardmagier mit dem ein oder anderen Spruch grob passend ist aber easy. Viel mehr habe ich selbst der Einfachheit halber in meinen Runden damit (erstmal) auch nicht gemacht in der Richtung. Das gilt für praktisch alle taktischeren Universalsysteme, noch leichter was "specials" angeht, haben es da aber die abstrakteren/narrativen Geschichten. Insofern: Wenn Du sehr magielastig rangehen willst, würde ich da wohl eher mit sowas wie Fate o. Anarchy fahren, die dafür wiederum weniger taktische Differenzierung bieten usw.

OldSam:

--- Zitat von: Cynom am  9.01.2020 | 20:40 ---Im Grunde will ich die "alte" Shadowrun-Erfahrung von "früher".  ...

Systemtechnisch hätte ich gerne: Prioritäten-Hierarchie in der Auswahl, viel Equipment-Gedöhns, durchaus taktische Kämpfe

--- Ende Zitat ---

Also SR 2050er style mit gut tech & crunch...  :d
Prios wirst du i.d.R. nicht so viel finden bei den Uni-Systemen, aber point build ist eh flexibler und macht man auch bei RAW SR selbst schon seit langem bevorzugt, weil die Chars meist runder werden ;) Für die Richtung könntest du mit GURPS wirklich gut hinkommen, v. a. wenn dein Hauptfokus mehr Richtung Tech usw. geht und weniger Richtung Beschwörung/Astralzauberei u.ä.
Eine typische Entscheidung dazu könnte sein: Willst du, wenn es sein muss, a) in der Lage sein "...diesem Kon-Soldaten-Drekhead mit der Predator an der Panzerung vorbei in's Gesicht zu schießen?" Und auch b): "Du triffst dann sogar, weil du es mit deinem Bodyguard-Hintergrund mit Pistolen einfach mehr drauf hast als der Streetsam, der immer mit den Automatik-Pusten rumwedelt..."?
In Systemsprech soll es mechanisch also a) z. B. spezielle Waffentypen und Trefferzonen geben und b) differenzierte Skills? Wenn das beides auf "Ja" steht, willst du als Unisystem wahrscheinlich GURPS nehmen ;) Wenn du im Kontrast eher Sorge hättest, dass man einen speziellen Abzug zu oft nachgucken muss (läuft aber meiner Meinung nach recht einfach nach kurzer Einstiegszeit) oder es dir vielleicht zu viel an Auswahloptionen ist, dann geht es wohl eher in eine andere Richtung, vielleicht settingspezifisch Anarchy, allgemein SW o.ä., Fate hat vermutlich für dich nicht genug tech-crunch, PDQ kenne ich leider nicht gut genug...

Cynom:

--- Zitat von: YY am  9.01.2020 | 22:19 ---Das sortiert ja schon mal ganz gut aus :)

Wie komplex und umfangreich soll/darf das System sein?
Irgendwelche kleinteiligen Präferenzen in Sachen Würfel bzw. allgemein Spielmechanik und Kampfsystem im Speziellen?

--- Ende Zitat ---

Da würde ich "taktisch old-schoolig" ungefähr als Maßstab nennen. Also durchaus komplex.. wenns einfach geht, auch okay. Aber nicht zu dem Preis, das dann alles zu grobkörnig und beliebig wird.

@OldSam
Das 2050 Buch hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Danke! Wäre schonmal ein guter Wiedereinstieg. GURPS ist nicht so mein großer Favorit, deswegen würde ich das erstmal ausschließen, PDQ kenne ich auch nicht und FATE wie geagt ginge schon, aber mir wärs ganz lieb, wenn es sich vom Gefühl (auch regelseitig) nicht allzu weit vom Original entfernt. Vielleicht dann doch eher 2ed ..

@TEW
Okay, danke für den Input. Ich muss sagen, dass ich mit SR4 am Wenigsten zu tun hatte und auch nicht weiß, ob ich jetzt noch darin einstiege. Wirkt irgendwie auf mich jetzt wie das ungeliebte middle child. Da tendiere ich doch noch eher zur 2ed oder irgendeiner Variante davon. Aber wenn ich die 4. Edition mal in die Hand bekomme, schau ichs mir genauer an.

@Kingpin000
Danke, Fragged Empire kannte ich noch gar nicht. Schau ich mir mal an.. aber natürlich wäre da auch ein gewisser Konversions-Aufwand mit verbunden, vor allem wenn mir das System noch so völlig unbekannt ist.

Medizinmann:
@ Cynom
Ich würde entweder einen Mix aus SR4a & 8 empfehlen (die Regeln sind gut kompatibel)
aber dann müßtest du in beide einsteigen . Beide Regelsätze lernen  und das dauert ....
Vorteil : du hättest davon am meisten Material !
Oder GURPS ( das "OBI" der Rollenspiele )
Dadurch das es universal ist, hast Du Regeln für alle Aspekte von SR (Magie, Cyberware, Matrix . Auch Kikräfte und Metarassen sind kein Problem )
Ich bin mit der 3ten ED von GURPS gross geworden . Die haben sogar eine eigene "SR-Welt" rausgebracht ( nennt sich Technomancer ) die ImO sogar besser durchdacht ist als die SR Welt von CGL ( vor allem was sie jetzt in diesem Cutting Black Sourcebook verbrochen haben)
.... ODER
Wenn Du es einfach haben willst (wurde schon weiter oben erwähnt) Das SR2050 Buch in Kombi mit SR Anarchy .
Das wäre (Regeltechnisch) am einfachsten, glaube ich.....


HokaHey
Medizinmann

Cynom:

--- Zitat von: Medizinmann am 12.01.2020 | 08:56 ---@ Cynom

Wenn Du es einfach haben willst (wurde schon weiter oben erwähnt) Das SR2050 Buch in Kombi mit SR Anarchy .
Das wäre (Regeltechnisch) am einfachsten, glaube ich.....

--- Ende Zitat ---

Hm ich hab mal in ein paar Rezensionen von Anarchy reingelesen. Könnte sein, dass mir das ein bisschen zu narrativ ist ... ich mags dann vielleicht doch klassischer. Kann mich aber einen Besseren belehren lassen, wenn ichs mal richtig durchlese.

Ich versuche im Augenblick das 2ed Regelwerk zu bekommen, um mal zu schauen, wie mir das zusagt. Mit etwas holprigen/altbackenen Regeln hab ich glaub ich weniger Probleme, solange das feeling von früher wieder aufkommt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln