Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele

Pathfinder: Wrath of the Righteous

<< < (28/35) > >>

Oberkampf:
Bin noch lang nicht fertig, habe aber meinen Zweitcharakter (umgeschult auf Sturm-Hexenmeisterin) in den dritten Akt gepusht.

Anhaltende Buffs ist eine absolute Notwendigkeit. Meine böse etwas moralisch fragwürdigere Gruppe hat Daeran als Main-Buffer, und außer seinen Buffs macht der noch weniger als Sosiel.

Nahkampf-Charaktere profitieren anscheinend von der Feat-Reihe Waffenfocus/bedrohliche Darbietung/Verteidigung zerschlagen, weil sie dann gegen die RK "auf dem falschen Fuß" angreifen, wenn der Gegner verängstigt ist.. Da ich Trickster bin, starten die Gegner schon verängstigt.

Außerdem soll angeblich Konzentrierter Angriff bei den Charakteren helfen, die einen mittleren Grundangriffsbonus haben. Da sie ohnehin höchstens mit dem ersten Angriff regelmäßig treffen, teilt der dann ordentlich Schaden aus. Erfordert aber wohl Multiclassing in Rogue und Kriegsgelehrter.

Mein Fazit bleibt, PF ist kein Spiel mit Optionenvielfalt, sondern ein Zwangs-Optimierungsspiel, dessen Optimierungsoptionen nicht intuitiv einsichtig sind, sondern versteckt wurden.

Outsider:
Ich glaube ich würde dem Spiel, mal wieder (leider), eine 6,5/10 geben.

- in den ersten zwei Akten werden die Bosskämpfe durchweg von NSC´s geführt (ich hatte nicht das Gefühl das die SC der Kern der Geschichte sind)

- Das Spiel ist, mit eigenen Waffen geschlagen, in Akt 2 und 3 über viele Strecken zu leicht, lässt aber keine Alternative weil die eigenen SC zu schwach für die Gegner sind (der Stufenunterschied ist da zum Teil schon zweistellig zum Gegner)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Dualität der Beschwörung und Herbeizauberung / Humpen des freien Geistes (beides in Akt 2 erhalten) regeln 90% der Kämpfe für einen. Erst in Akt vier sind es meist nur noch TP Polster zur Verzögerung der Gegner. Hier wird aber deutlich, dass das Spiel gegen seine eigenen Kreationen keine Schnitte hat.
- Am Ende von Akt 3 ist das Spiel gut spielbar und mit steigender Stufe wird es deutlich einfacher. Hier hat man auch die Möglichkeit, Kämpfe die im ersten Anlauf zu schwer sind, auf späteren Stufen neu anzugehen und dann auch mit Bravour zu bestehen.

- Akt 4 ist, nach anfänglichen Erfolgen, erst mal wieder deutlich einer in die Fr***e :D

- Das Spiel benachteiligt in meinen Augen Gruppen die auf Nah- und Fernkampf und nicht auf Zauber setzen, ein wenig mehr Ausgeglichenheit für die nicht Caster Fraktion wäre hier wünschenswert.

- In die gleiche Kerbe schlägt, das Nahkämpfer eigentlich nur wandelnde Telefonzellen sein sollten, d.h. Austeilen ist egal, das müssen die Caster machen, aber 20cm Rundumverbundpanzerung wären Vorteilhaft :D

Die Story ist ganz okay, der Impact von Entscheidungen könnte aber für ein Rollenspiel teilweise größer sein in meinen Augen. Meist läuft es auf ein "Du hast eine gute Tat / eine böse Tat / eine rechtschaffende Tat begangen" Info hinaus. Oder man beschwört versehentlich einen Dämon und noch im selben Akt muss dann an anderer Stelle irgendwo gegen ihn Kämpfen. Beschwört man ihn nicht taucht er im Endkampf für den Akt auf (was aber nicht so die Auswirkungen hat da eh NSC / temporär gewährte Sonderkräfte den dann für einen erleichtern).

Einmal hat man die Chance auf Beutejagd zu gehen, muss dafür aber fortlaufend Verluste bei der Armee feststellen. Beim ersten Durchgang habe ich mich für Beute entschieden und musste feststellen, nachdem ich alles gesichert hatte, hatte ich gute Gegenstände inklusive eines 1a Schwertes für die Paladine aber kaum Verluste an der Armee. Beim zweiten Durchgang habe ich mich dann dafür entscheiden eher im Sinne der Armee handeln und bin nicht auf Beutesuche gegangen, hatte keine guten Gegenstände und kaum Verluste an der Armee?? Also entweder spielt die Entscheidung hier keine Rolle oder die Entscheidung war/ist verbugged? Und solcherlei Kleinigkeiten erlebt man leider an allen Ecken und Enden des Spiels. Sie sind keine Gamebreaker (solche Bugs hatte ich nicht) aber sie hinterlassen das komische Gefühl „Warte mal, sollte nicht eigentlich…“ In meinen Augen grobe Schnitzer, da sie den Einfluss von schwierigen Entscheidungen deutlich abfedern.

Nahkämpfer müssen bis Akt 4 warten um wertige Ausrüstung jenseits des altbackenen Langschwerts zu erhalten. Exotische Waffen können vorher für Geld gekauft werden, aber das klassische Gegenstück ist meist doch eine Spur besser, hat noch eine Eigenschaft mehr, gibt noch einen Boni zusätzlich. Im Akt 4 wird man dann mit +5 Waffen aller Art und Güte zugeschmissen :D

Das führt mich dann zum letzten Punkt der die Bewertung auf 6,5 drückt. Das Spiel zieht (außer in ganz niedrigen Schwierigkeitsgraden) das Korsett ganz schön eng, was noch funktioniert und was nicht. Die riesen Auswahl an Charakteroptionen ist da eher hinderlich und ein trial ´n error Spiel. Gut das man umschulen kann, aber ätzend das man es tun muss. Regelfüchse und Min/Maxer werden ihre wahre Freude an dem Spiel haben, denn das wird überproportional belohnt.

Okay, allerletzter Punkt, die Beschreibungen und Auswirkungen von Zaubern und Ausrüstung sind ungenau und teils irreführend oder die vielen Gegenstände funktionieren nicht wie sie sollen. Bestes Beispiel ist die o.g. "Dualität der Beschwörung und Herbeizauberung". Je nach Gesinnung werden andere Kreaturen Beschworen, nur bei neutraler Gesinnung besteht eine 50/50 Chance. Mein Charakter hat eine gute Gesinnung, wird aber behandelt als wäre er neutral. Entweder passt die Beschreibung nicht oder der Gegenstand ist verbugged und dieses Gefühl beschleicht mich auch bei einigen Feats (insbesondere den von Nahkämpfern). Da hat der Entwickler noch viel Arbeit vor sich, das alles so hinzubasteln, dass es korrekt funktioniert.

Jeordam:

--- Zitat von: Outsider am  8.11.2021 | 11:40 ---Ich glaube ich würde dem Spiel, mal wieder (leider), eine 6,5/10 geben.

- in den ersten zwei Akten werden die Bosskämpfe durchweg von NSC´s geführt (ich hatte nicht das Gefühl das die SC der Kern der Geschichte sind)

- Das Spiel ist, mit eigenen Waffen geschlagen, in Akt 2 und 3 über viele Strecken zu leicht, lässt aber keine Alternative weil die eigenen SC zu schwach für die Gegner sind (der Stufenunterschied ist da zum Teil schon zweistellig zum Gegner)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Dualität der Beschwörung und Herbeizauberung / Humpen des freien Geistes (beides in Akt 2 erhalten) regeln 90% der Kämpfe für einen. Erst in Akt vier sind es meist nur noch TP Polster zur Verzögerung der Gegner. Hier wird aber deutlich, dass das Spiel gegen seine eigenen Kreationen keine Schnitte hat.
[...]

- Das Spiel benachteiligt in meinen Augen Gruppen die auf Nah- und Fernkampf und nicht auf Zauber setzen, ein wenig mehr Ausgeglichenheit für die nicht Caster Fraktion wäre hier wünschenswert.

- In die gleiche Kerbe schlägt, das Nahkämpfer eigentlich nur wandelnde Telefonzellen sein sollten, d.h. Austeilen ist egal, das müssen die Caster machen, aber 20cm Rundumverbundpanzerung wären Vorteilhaft :D

--- Ende Zitat ---
Das möchte ich so nicht stehen lassen. An nennenswerte Beiträge von NSCs in den ersten beiden Akten kann ich mich nicht erinnern. Ja, gelegentlich sind welche anwesend, aber ihr Beitrag war immer sehr gering.

Beschwörung habe ich wahrscheinlich keine zehn Mal im ganzen Spiel genutzt, bei vielen weiss ich gar nicht, wie sie aussehen.

Meine Gruppe wurde von zwei (ja, am Anfang der Karte einmal sauber durchgebufften) Nah- und zwei Fernkämpfern getragen, sie waren auch alles andere als Telefonzellen sondern haben bestimmt >90% des Schadens gemacht.
In vielen Fällen haben Ember und Nenio mehr mit der Armbrust rumgestümpert, als das ich Knöpfe gedrückt habe. War bequemer und der Rest der Gruppe hat mehr als genug abgeräumt.

Unsere Erfahrungen scheinen da sehr weit auseinander zu liegen.

Oberkampf:
Also ich geh da schon mit Outsider mit, Nahkampf dem Fernkampf und der wiederum dem magischen Fernkampf völlig unterlegen. Ausnahmen kann ich mit vorstellen, Feuerkinetiker mit Feuerschwert und legendärem Element Feuer greift im Nahkampf die Tuck AC an, aber ansonsten kann man starke Gegner fast nur mit Castern treffen - oder dank Caster-Selfbuffs wie Zielsicherer Schlag. Um den als Bonusaktion zu wirken, muss man aber Cleric sein und bestimmte mythic Feats haben... Schaden in relevanter Höhe zu verursachen, der nicht komplett von der Schadensresistenz des Monsters gefressen wird, ist auch für Nahkämpfer viel schwieriger.

Die Bewertung, 6/10 finde ich ganz passend - vielleicht würde ich 7/10 geben, aber...

Outsider:

--- Zitat von: Jeordam am  8.11.2021 | 14:08 ---Unsere Erfahrungen scheinen da sehr weit auseinander zu liegen.

--- Ende Zitat ---

In der Tat, aber dann ist das wohl so  :D

Graue Garnison
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)NSC´s Räumen am Anfang den Weg frei und killen alles, während meine SC kaum einen spürbaren unterschied machen.

Im Endkampf erhalten die SC einen immensen Machtboost der es ihnen erlaubt auf Stufe 5 (oder 6 das weiß ich nicht mehr) mehrere Dämonen einfach so von der Platte zu fegen die mir im späteren Verlauf ohne Machtboost gerade so auf Stufe 14 gelingen.
Kloster auf dem Weg nach Dreezen

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Die Königin greift selbst zur Waffe und da sie unsterblich ist in der Szene zeigt sie den Stufe 7 Chars mal wo der Frosch die Locken hat. Da noch ein paar laufende TP zwischen mir und ihr waren kann man zusehen wie sie aus den namenhaften Gegnern Kleinholz macht.
Kampf um Dreezen

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Der Balor wird von der Hand und der Königin vertrieben, die Spieler haben nichts zu melden.
Nebenquest (um was es ging weiß ich nicht mehr) irgendwie eine Anführerin finden.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Man findet sie und aus dem in der Nähe befindlichen Grab steigt ein untoter Druide welcher mit der Gruppe den Boden aufwischt, aber hey wir haben ja einen NSC dabei der „mal wieder“ unsterblich ist und den Kampf im Alleingang regelt. Einfach außerhalb des Flächenzaubers warten und zusehen, ein wenig mit Fernkampf versuchen zu unterstützen.
Bezüglich Beschwörung

Muss man ja nicht nutzen, war aber der einzige Weg mit den „optionalen Gegnern“ fertig zu werden in meinem Durchgang. Gruppe Stufe 8 Gegner Dämon Stufe 20+. Gruppe keine Chance. Die Beschworenen Kreaturen machen den in wenigen Runden weg.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Einzig der Drache und die „Cyborgs“ waren selbst für die beschworenen Monster eine Herausforderung.
In meinem Durchgang waren es etliche Szenen welche von NSC dominiert wurden. Fängt ja schon mit dem Sturz in die Spalte an. Die Bogenschützin die einem zur Seite gestellt wird auf den ersten Metern ist ein OneHitWonder. Das kann ich als „Netz und doppelter Boden“ auf Stufe 1 aber noch akzeptieren. Die Einmischung der NSC auf höheren Stufen ist aber irgendwie mähhh…

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln