Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch

<< < (4/48) > >>

Yney:

--- Zitat von: Doc-Byte am  5.03.2020 | 19:31 ---Was scheinbar nicht geht (?) ist bspw. 10 Kapitel in einen einzigen verbunden Textrahmen zu packen und das Ganze so einzustellen, dass die 10 Kapitel jeweils oben auf einer Seite anfangen, egal wie viel Text oder Grafik ich später noch einfüge. - Im Prinzip wäre das also eine Verankerung, die nicht an eine feste Position gebunden ist, sondern nur an die Bedingung: Diese Zeile (sprich Kapitelüberschrift) soll immer in der ersten Zeile einer Seite stehen. Und wenn ich davor was einfüge, wird der nachfolgend Text halt um eine Seite weiter nach hinten verschoben. - Das ich dafür ausreichend leere Seiten am Textende brauche und keine automatisch erzeugt werden, hab ich inzwischen verstanden.  ;)

Nachtrag: Ich glaube, ich habe gefunden, was ich suche. Unter den Einstellungen für den Absatz kann man bestimmen, wo er anfangen soll. Da steht auch "nächste Seite" zur Auswahl. Evtl. macht das genau das, was ich haben will.

--- Ende Zitat ---

So weit ich es verstanden habe (ich bin ja auch kein Experte) ja und ja.
Ich stolpere selbst auch immer wieder darüber, aus der Textverarbeitungsgewohnheit heraus zu denken. Du kannst problemlos in Einzelseiten arbeiten, aber dann sollten deine Vorlagen eben auch Einzelseitenvorlagen sein. In meinem Buch der Magie habe ich auch solche und habe auch schon festgestellt, dass Publisher da nicht so denkt wie ich. Bei mir ist die erste Kapitelseite immer nur die große Überschrift in der Mitte, sonst nichts. Und das ist eine Einzelseite, die ich dann als Formatvorlage einer Seite einer Doppelseite überstülpe. Da das bisher in diesem ersten größeren Publisherprojekt immer eine linke Seite war, bin ich über dein Problem nicht gestolpert, werde das aber vielleicht bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Evtl. steckt da halt eben doch eine Funktionalität in Publisher ein wenig fest, die eigentlich nicht so sein sollte.

So oder so: Weiterhin viel Erfolg beim Basteln.

Doc-Byte:
Hm, was machst du, wenn ein Kapitel auf einer linken Seite endet? Dann bleibt ja eine leere rechte Seite über, wenn das nächste Kapitel immer mit einer Überschrift auf einer linken Seite anfängt. Füllst du das mit Bildern auf?

Aber das Einstellen der Position eines Absatzes funktioniert echt gut. Man muss nur erstmal drauf kommen, wo diese Funktion "versteckt" ist. Dann kann die sogar sehr viel.  :)

Yney:
Im Moment lasse ich da gezielt eine Leerseite, was aber am Konzept des Buches der Magie liegt, denn das wird sicherlich noch wachsen und da kommt mir nicht nur vom Layout her eine Leerseite ganz recht.

Man kann aber ja in einer Doppelseite nur der rechten Seite eine Einzelseitenvorlage überstülpen (das hat bei einem Test, den ich gerade gefahren habe ein paar Kleinigkeiten im Layout verbogen, die waren aber fix wieder hergestellt. Das muss ich ja auch für linke Seiten machen, wenn die eben der Kapitelanfang sind.

Dabei fiel mir gerade wieder auf: Den Kapitelnamen als Variable verwenden zu können war für mich eine deutliche Erleichterung (Sowohl auf der ersten Seite des Kapitels als auch beim hinterlegten Kapitelnamen auf allen Folgeseiten wird der Kapitelname automatisch eingesetzt - sehr praktisch!

[gelöscht durch Administrator]

Doc-Byte:

--- Zitat von: Sagadur am  8.03.2020 | 11:55 ---Im Moment lasse ich da gezielt eine Leerseite, was aber am Konzept des Buches der Magie liegt, denn das wird sicherlich noch wachsen und da kommt mir nicht nur vom Layout her eine Leerseite ganz recht.
--- Ende Zitat ---

Okay, also arbeitest du auch direkt im Affintiy am Text. ;D Wollte ich eigentlich auch machen, so wie in Office halt. Ich hab aber gemerkt, dass mich das momentan ausbremmst. Also überarbeite ich jetzt entgegen meiner Planung doch erstmal den alten Text, damit ich die ganzen "Baustellen" aus dem Kopf habe, die in den letzten Monaten aufgelaufen sind und kann an das neue Layout mit dem Affinty dann deutlich entspannter und in Ruhe rangehen. Mein Text muss ja eigentlich eh noch durchs Playtesting, bevor ich die finale Version layouten kann. Andersherum sieht es zwar besser aus, macht aber halt auch mehr Arbeit... Naja, mal sehen. :)


--- Zitat von: Sagadur am  8.03.2020 | 11:55 ---Man kann aber ja in einer Doppelseite nur der rechten Seite eine Einzelseitenvorlage überstülpen (das hat bei einem Test, den ich gerade gefahren habe ein paar Kleinigkeiten im Layout verbogen, die waren aber fix wieder hergestellt. Das muss ich ja auch für linke Seiten machen, wenn die eben der Kapitelanfang sind.
--- Ende Zitat ---

Ja, das hatte ich mir bisher aber für Seiten vorbehalten. die vom Layout her ganz anders sind. Mir ist nämlich aufgefallen, dass der Affinty die Hintergrundgrafik der Seite bei einer Doppelseite rechts spiegelt, was ziemlich nice ausschaut. - Könnte ich natürlich auch relativ einfach von Hand nachbauen...


--- Zitat von: Sagadur am  8.03.2020 | 11:55 ---Dabei fiel mir gerade wieder auf: Den Kapitelnamen als Variable verwenden zu können war für mich eine deutliche Erleichterung (Sowohl auf der ersten Seite des Kapitels als auch beim hinterlegten Kapitelnamen auf allen Folgeseiten wird der Kapitelname automatisch eingesetzt - sehr praktisch!

--- Ende Zitat ---

Wahrscheinlich über Seitenvorlagen bzw. Masterseiten umgesetzt, oder?

Turning Wheel:

--- Zitat von: Doc-Byte am  8.03.2020 | 18:00 ---Okay, also arbeitest du auch direkt im Affintiy am Text.

--- Ende Zitat ---

Jedes hervorragende Layout provoziert Textänderungen.
Deshalb ist es ein großer Vorteil, wenn der Autor auch layoutet.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln