Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Empfehlung gesucht: Laptop / Notebook
Flamebeard:
--- Zitat von: Darius der Duellant am 2.03.2020 | 18:14 ---Dann sparst du noch ein wenig und holst dir eine Thunderbolt3 eGPU Box (z.B. Chroma X) und ne passende Grafikkarte. Die kannst du dann an dein Notebook hängen und hast so be Bedarf die Grafikpower einer fullsize-Karte, ohne das ganze in ein Notebookgehäuse quetschen zu müssen. Bleibt also alles schön transportabel.
Ein Bekannter von mir nutzt exakt so ein Setup für Videobearbeitung und ist hochzufrieden.
--- Ende Zitat ---
Stimmt, an die knapp 300 Euro teuren externen Gehäuse, für die man sich dann eine Desktop-Grafikkarte kaufen kann, hatte ich nicht gedacht. Silly me, dass ich im Rahmen der Anforderungen gedacht habe...
Mal als Realitäts-Check: Wenn ich die aktuelle Modell-Palette durch schaue, welche Laptops einen Thunderbolt 3-Anschluß und einen Prozessor mit 4 Kernen haben, muss ich für das günstigste Gerät knapp 700 Euro auf den Tisch legen. Und das ist dann ein Acer Swift 3 14 Zoll mit 8 GB fest verlötetem Speicher.
Wenn ich das dann so zusammen rechne, kann man für die knapp 1150 Euro, die das Setup kostet (bei einer Mid-Range Grafikkarte), bei einem Laptop schon gut in die Vollen gehen.
===
Nebenbemerkung: Für Video-Bearbeitung am Laptop machen die externen Boxen durchaus Sinn, weil man so die Arbeitspferde von Nvidia (Quadro) und AMD (FirePro) an den Laptop angeschlossen bekommt.
Die Überlegung, einen günstigen Laptop mit einer externen Grafikkarte aufzurüsten, habe ich vor 3 Jahren (verdammt, ist das schon so lange her?) aus Preis-Gesichtspunkten verworfen, weil ich für die zusätzlichen Hardware-Kosten auch einen anständig ausgestatteten Laptop bekommen kann. (Einzig der Vorteil, die Grafikkarte irgendwann mal tauschen zu können, blieb interessant, ebenso das Daisy-Chaining der Boxen)
ManuFS:
--- Zitat von: Flamebeard am 3.03.2020 | 09:16 ---Stimmt, an die knapp 300 Euro teuren externen Gehäuse, für die man sich dann eine Desktop-Grafikkarte kaufen kann, hatte ich nicht gedacht. Silly me, dass ich im Rahmen der Anforderungen gedacht habe...
--- Ende Zitat ---
https://www.techradar.com/uk/news/dont-buy-an-external-graphics-card-just-build-a-pc-or-get-a-gaming-laptop-seriously
TL:DR Lohnt nicht.
Darius der Duellant:
--- Zitat von: ManuFS am 3.03.2020 | 09:42 ---https://www.techradar.com/uk/news/dont-buy-an-external-graphics-card-just-build-a-pc-or-get-a-gaming-laptop-seriously
TL:DR Lohnt nicht.
--- Ende Zitat ---
Schwachsinnsartikel.
Gaming-PC, Gaming Notebook und Hybrid-Setup mit eGPU + leichtem Notebook decken jeweils unterschiedliche Anforderungen ab.
Hat der Autor offensichtlich nicht verstanden.
Gaming Notebooks holt man sich wenn man mobil zocken will, sonst nicht.
--- Zitat von: Flamebeard am 3.03.2020 | 09:16 ---Stimmt, an die knapp 300 Euro teuren externen Gehäuse, für die man sich dann eine Desktop-Grafikkarte kaufen kann, hatte ich nicht gedacht. Silly me, dass ich im Rahmen der Anforderungen gedacht habe...
Mal als Realitäts-Check: Wenn ich die aktuelle Modell-Palette durch schaue, welche Laptops einen Thunderbolt 3-Anschluß und einen Prozessor mit 4 Kernen haben, muss ich für das günstigste Gerät knapp 700 Euro auf den Tisch legen. Und das ist dann ein Acer Swift 3 14 Zoll mit 8 GB fest verlötetem Speicher.
Wenn ich das dann so zusammen rechne, kann man für die knapp 1150 Euro, die das Setup kostet (bei einer Mid-Range Grafikkarte), bei einem Laptop schon gut in die Vollen gehen.
===
Nebenbemerkung: Für Video-Bearbeitung am Laptop machen die externen Boxen durchaus Sinn, weil man so die Arbeitspferde von Nvidia (Quadro) und AMD (FirePro) an den Laptop angeschlossen bekommt.
Die Überlegung, einen günstigen Laptop mit einer externen Grafikkarte aufzurüsten, habe ich vor 3 Jahren (verdammt, ist das schon so lange her?) aus Preis-Gesichtspunkten verworfen, weil ich für die zusätzlichen Hardware-Kosten auch einen anständig ausgestatteten Laptop bekommen kann. (Einzig der Vorteil, die Grafikkarte irgendwann mal tauschen zu können, blieb interessant, ebenso das Daisy-Chaining der Boxen)
--- Ende Zitat ---
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Bei den Anforderungen vom OP für 500€ fange ich nicht an zu suchen sondern sage ihm Klipp&klar dass das keine sinnvolle Budgetierung ist.
Und ja, natürlich kannst du das Geld auch in ein einzelnes Gerät stecken. Ist dann nur eben Kacke, weil du dann immer die idR vollkommen unnötige iGPU mit dir rumschleppst und den riesen Klopper mit kurzer Akkulaufzeit hast.
Oder du gehst den hybridweg, hast ein schönes leichtes Gerät und WENN du mal Zocken willst, hast du die ganze GPU Power bei dir zu Hause zur Verfügung, ohne unnötig Ballast mit dir rumtragen zu müssen.
ManuFS:
--- Zitat von: Darius der Duellant am 3.03.2020 | 12:09 ---Schwachsinnsartikel.
Gaming-PC, Gaming Notebook und Hybrid-Setup mit eGPU + leichtem Notebook decken jeweils unterschiedliche Anforderungen ab.
Hat der Autor offensichtlich nicht verstanden.
Gaming Notebooks holt man sich wenn man mobil zocken will, sonst nicht.
--- Ende Zitat ---
Deutlich nicht nutzbare (ergo verschwendete aber bezahlte) Leistung, weil die Notebook-Architektur es schlicht nicht nutzen kann, halte ich nicht für Schwachsinn.
Darius der Duellant:
Ne 2080er mit ner Notebook-CPU zu paaren IST Schwachsinn, Punkt Ende.
Da packt man ne 2060er rein und spielt entspannt auf FullHD, dann passen auch beide Leistungspakete zusammen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln