Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Regelsystem
Handicap „Außenseiter“ ist doof
chad vader:
@Pyromancer
Mit der SWADE/SWABE hat sich einiges in dieser Richtung verändert.
1. Charisma gibt es nicht mehr. Boni/Mali auf Überreden gibt es nur noch noch Situativ: Aristokrat gibt Bonus nur für Informationsbeschaffung bei der Oberschicht, Attraktiv/sehr Attraktiv gibt Bonus gegen "körperlich" interressierte Ziele, Bekannt/Berühmt gibt Bonus gegen freundlich gestimmte Ziele, die einen kennen, Charismatisch erlaubt eine einmalige Probenwiederholung und Außenseiter gibt eben Abzug gegen Andere als die eigene Art (Hat aber interessanterweise keinen Einfluss auf Diebeskunst, wo man doch denken würde, dass potentielle Ziele da misstrauischer und alarmierter sind.)
2. Geistige Duelle und Tricks wurden aufgebohrt zu "Unterstützung". Ein aufmunterndes "Du schaffst das!" mit Überreden-Probe ist ein explizites Beispiel, um jemandem bis +2 auf seine nächste Probe zu geben. Damit wird "Allgemeine Ermutigung" ein ziemlich interessantes Anwendungsfeld für Überreden-Experten.
3. Informationsbeschaffung ist ein eigenes, kleines Regelmodul, bei dem man mit Überreden und Geldeinsatz oder Einschüchtern und der Gefahr von Erschöpfung/Wunden Informationen erhält.
4. Die Reaktionstabelle ist jetzt 7-stufig und reicht jetzt bis zu "Feindselig", d.h. Figuren, die Gewalt und andere Mittel einsetzen wollen, um den Charakteren zu schaden. 2 Stufen schlechtere, anfängliche Reaktion heißt dann 42 % statt der sonst üblichen 3 % an Figuren starten mit der Einstellung "Feindselig".
--- Zitat ---Der Charisma-Abzug gilt, "wenn sich der Charakter nicht unter seinen eigenen Leuten befindet"
--- Ende Zitat ---
Das ist in der Tat schwammig formuliert. Ob bewusst oder nicht, darüber lässt sich streiten. Ich hab leider nicht den Originalwortlaut greifbar. Klar ist, aber, dass schon zu GERTA/Deluxe-Zeiten bei einigen Companion-Völkern (z.B. Konstrukte/Androiden, Orks) darauf hingewiesen wird, dass der Abzug nur bei der eigenen Art nicht gilt. In der SWADE ist das dann an allen Stellen explizit.
Baut also ein Außenseiter-Charakter eine Beziehung zu einem Mitglied der "Nichtaußenseiter-Mehrheitsgesellschaft" auf, dann bringt ihm das überhaupt nix. Der Abzug bleibt immer bestehen, selbst bei den engsten Verbündeten. - Das ist doch bescheuert!
--- Zitat ---Charisma geht RAW 1:1 auf die Reaktionstabelle
--- Ende Zitat ---
Wo steht das denn? Charisma/Überreden-Abzug erschwert den Versuch, die Reaktionsstufe nach der anfänglichen Reaktion zu verbessern, hat aber keinen Einfluss darauf, wie Personen initial auf Dich reagieren. Das heißt egal ob Außenseiter oder nicht - Du findest immer genau so viele Freunde und Feinde in der Welt. Außenseiter haben es halt genau wie Überreden-unfähige Figuren schwer, die Anfängliche Reaktion nochmal zu verbessern. In den meisten Fällen heißt das: Neutral bleibt Neutral!
Das ist doch auch Quatsch! Klar sollte das Endergebnis der NSC-Reaktion bei Außenseitern tendenziell schlechter sein, aber doch nicht weil sie die kaum verändern können, sondern weil Sie initial einen viel schlechteren Stand haben.
Pyromancer:
--- Zitat von: chad vader am 9.03.2020 | 07:37 ---Das ist in der Tat schwammig formuliert. Ob bewusst oder nicht, darüber lässt sich streiten. Ich hab leider nicht den Originalwortlaut greifbar. Klar ist, aber, dass schon zu GERTA/Deluxe-Zeiten bei einigen Companion-Völkern (z.B. Konstrukte/Androiden, Orks) darauf hingewiesen wird, dass der Abzug nur bei der eigenen Art nicht gilt. In der SWADE ist das dann an allen Stellen explizit.
Baut also ein Außenseiter-Charakter eine Beziehung zu einem Mitglied der "Nichtaußenseiter-Mehrheitsgesellschaft" auf, dann bringt ihm das überhaupt nix. Der Abzug bleibt immer bestehen, selbst bei den engsten Verbündeten. - Das ist doch bescheuert!
--- Ende Zitat ---
Ich hätte "seine Leute" so interpretiert, dass da auch engste Verbündete, Freunde etc darunter fallen. Sonst wär's doch bescheuert!
--- Zitat ---Wo steht das denn?
--- Ende Zitat ---
Ich hab da gestern nochmal nachgeschaut: Das steht bei "Charisma", aber leider auch etwas verklausuliert, irgendwie "beeinflusst auch die Reaktion von NSCs" oder so ähnlich.
Und ich stimme dir 100% zu. So Sachen wie "Außenseiter" sollten die Anfangsreaktion eines NSCs beeinflussen. In der GE(R) ist das so. Wenn das in der ABE nicht so ist, dann ist das ein weiterer Grund für mich, bei der GE(R) zu bleiben.
Quaint:
Ich find halt etwas schwierig, dass Aussenseiter pauschal gegen alle gilt, ausser das eigene Volk und vielleicht die engsten Freunde. Ich mein klar, je nach Setting gibt es schon ne Menge Rassisten, Fremdenfeinde usw. usf. aber pauschal alle? Das ist doch etwas dyster für meinen Geschmack.
Zumal der Charisma-Abzug ja ziemlich extreme Auswirkungen hat und soziale Interaktion extrem erschwert. -2 sagt halt in sehr vielen Fällen, das du es quasi gleich lassen kannst. Gerade auch weil man ja ne Punktebasierte Erschaffung hat und einem Aussenseiter eben wegen der Zwecklosigkeit kaum besonders gute soziale Fähigkeiten geben wird, die ihm bei -2 noch eine ernsthafte Chance einräumen würden...
Ich würde mir da eher wünschen, dass man z.B. bei NSC wo die Reaktion unklar ist meinetwegen zwei Reaktionswürfe macht und halt den schlechteren nimmt bzw. wenn der SL sich da selbst was überlegt hat und nicht würfelt es halt manche NSC gibt die ein Problem mit dem Aussenseiter haben - und manche halt nicht.
Und wenn sich aus dem Reaktionswurf halt ergibt, dass der NSC ein Problem mit dem Aussenseiter hat, kann man das ja entsprechend nutzen um freundliche soziale Interaktion zu erschweren...
chad vader:
--- Zitat von: Pyromancer am 9.03.2020 | 12:15 ---Ich hätte "seine Leute" so interpretiert, dass da auch engste Verbündete, Freunde etc darunter fallen. Sonst wär's doch bescheuert!
--- Ende Zitat ---
Hast Du die Kompendien greifbar? Schau mal, wie da Außenseiter bei den einzelnen Völkern definiert ist. Ork-Außenseiter wirkt gegen alle außer Orks und Konstrukt-Außenseiter gegen alle außer Androiden. Und genau so ist es ab der SWABE durchgängig explizit formuliert. Das wirkt für mich nicht nach Regeländerung, sondern nach Konkretisierung.
Dann stellt sich halt auch die Frage: Ab wann ist ein NPC denn ein Verbündeter? Wenn wir doch nur ein Tool hätte, dass das Verhältnis einer Figur zum Außenseiter-SC abbildet und das man damit verknüpfen könnte... ;)
--- Zitat ---Ich hab da gestern nochmal nachgeschaut: Das steht bei "Charisma", aber leider auch etwas verklausuliert, irgendwie "beeinflusst auch die Reaktion von NSCs" oder so ähnlich.
--- Ende Zitat ---
Habs gefunden. Es wird "vom Spielleiter verwendet, um zu bestimmen, wie Nichtspielercharaktere auf den Charakter reagieren." Weicher geht ja praktisch nicht formuliert. Verknüpfung/Anrechnung bei anfänglicher Reaktion Fehlanzeige. Wobei selbst Charisma als Modifikator auf den 2W6-Wurf für die anfängliche Reaktion der GERTA-Tabelle wäre deutlich harmloser, als was mir für Außenseiter vorschwebt.
--- Zitat ---Und ich stimme dir 100% zu. So Sachen wie "Außenseiter" sollten die Anfangsreaktion eines NSCs beeinflussen. In der GE(R) ist das so. Wenn das in der ABE nicht so ist, dann ist das ein weiterer Grund für mich, bei der GE(R) zu bleiben.
--- Ende Zitat ---
Ich würde Dir umgekehrt auch zustimmen, dass es wirklich gute Gründe gibt, bei der GERTA zu bleiben, aber ich bin extrem unsicher, ob das hier einer ist. Die SWABE-Lösung gefällt mir nicht, aber im Gegensatz zur GERTA ist sie wenigstens klar und eindeutig.
chad vader:
--- Zitat von: Quaint am 9.03.2020 | 13:25 ---Zumal der Charisma-Abzug ja ziemlich extreme Auswirkungen hat und soziale Interaktion extrem erschwert. -2 sagt halt in sehr vielen Fällen, das du es quasi gleich lassen kannst. Gerade auch weil man ja ne Punktebasierte Erschaffung hat und einem Aussenseiter eben wegen der Zwecklosigkeit kaum besonders gute soziale Fähigkeiten geben wird, die ihm bei -2 noch eine ernsthafte Chance einräumen würden...
--- Ende Zitat ---
Meine Rede - bei uns am Spieltisch würde sowas nur genommen, wenn man für den Charakter eh in Überreden nix reinstecken wollte - und das ist doch blöd! So viel verschenktes vrPotential.
--- Zitat ---Ich würde mir da eher wünschen, dass man z.B. bei NSC wo die Reaktion unklar ist meinetwegen zwei Reaktionswürfe macht und halt den schlechteren nimmt bzw. wenn der SL sich da selbst was überlegt hat und nicht würfelt es halt manche NSC gibt die ein Problem mit dem Aussenseiter haben - und manche halt nicht.
--- Ende Zitat ---
1-2 Stufen schlechter sehe ich auch mehr als Richtwert. Ich hab auch überlegt, ob ich sowas wie 2mal Würfeln und das schlechtere zählt mit rein nehme, aber mich dagegen entschieden, weil es halt auch eine Modifikation sein muss, die ein SL für NSCs verwenden kann, die nicht gewürfelt sind. Man könnte auch einfach W4-1 Stufen schlechter sagen, wenn man mehr Variation will.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln