Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Weltengeists Savage Worlds Blog

<< < (8/19) > >>

Weltengeist:

--- Zitat von: Alexandro am 15.04.2020 | 17:41 ---Wahrnehmung funktioniert in SaWo nicht passiv, außer der Gegner versucht bis zu 5" an dich ranzuschleichen.

--- Ende Zitat ---

Ach guck an, das wusste ich gar nicht (Anfänger halt). Ich lerne immer noch jeden Tag was dazu :d.

Wobei ich die Stealth-Regeln jetzt, wo ich sie nochmal nachgelesen habe ("Once foes are alerted and active, Stealth is opposed by Notice", SWADE S. 35), immer noch so auffassen würde, dass Stealth dabei der "offensive" Part ist und Notice der defensive. Die Formulierung "X is opposed by Y" bedeutet nach meinem Verständnis, dass X der Angreifer ist und Y der Verteidiger. So ist es jedenfalls in den Regeln zu Opposed Rolls beschrieben.

Weltengeist:
#4: Vermischte Beobachtungen

Inzwischen schaue ich auf 3 Monate und rund 45 Stunden Spielzeit mit Savage Worlds zurück und bin - ich staune über mich selbst - immer noch nicht in Versuchung, meine Entscheidung zu revidieren. Im Gegenteil: Es tut mir gefühlt unheimlich gut, dass der Druck, das "perfekte" System finden zu wollen, endlich von mir abgefallen ist. Die Zeit, die ich sonst in das verhasste Regelstudium investiert habe, wandert jetzt endlich dahin, wo ich sie viel lieber sehe: in das Vor- und Nachbereiten des Inhalts meiner Kampagnen.

Was ich dazu im Moment wirklich gut gebrauchen könnte, sind die Ergänzungen, wie sie für die Explorer's Edition in den Companions enthalten waren: Settingregeln, NSC- und Kreaturensammlung, Ausrüstungslisten etc. Aber ich mag jetzt kein Geld mehr in Bücher für die letzte Edition investieren, wenn die Neuauflagen hoffentlich dieses Jahr noch erscheinen (zumindest war das mal so angekündigt, ich fange aber an, daran zu zweifeln). Also heißt es Abwarten und Improvisieren. Trotzdem habe ich natürlich nicht völlig widerstehen können und mir das eine oder andere vermeintlich passende Quellenbuch für die letzte Edition zugelegt, so beispielsweise "Pirates of the Spanish Main" wegen der Seefahrt-/Schiffskampfregeln und "Hellfrost Bestiary" als umfangreiche Fantasy-Kreaturensammlung. Bei letzterer ist mir aufgefallen, dass die Gegner deutlich zäher sind als im GRW, was mir persönlich ganz gut gefällt. Nur von dem Trick, jeden Gegner ab Räuberhauptmann aufwärts zur Wildcard zu erklären, bin ich nicht so ganz überzeugt, denn so habe ich das Konzept der Wildcard nicht verstanden.

Inzwischen hatte ich übrigens auch ein paar Mal die Gelegenheit, die Chase-Regeln auszuprobieren, und zu meiner Überraschung haben sich die Spieler da teilweise echt die Fingernägel runtergekaut vor Aufregung. Das hätte ich nach den eher zähen ersten Versuchen nicht unbedingt erwartet. Als Spielleiter finde ich das aber noch schwer zu leiten, und ich vergesse dabei gefühlt die Hälfte. Ich bin aber ganz optimistisch, dass das ein richtig cooles Spielelement werden kann, wenn mir die Regeln erst einmal in Fleisch und Blut übergegangen sind.

Zu guter Letzt noch ein Wort zum Benniefluss. Ich lese ja immer wieder die Empfehlung, man möge die Spieler möglichst mit Bennies zuschütten, aber für meine persönliche Spielvorliebe bin ich davon gar nicht so überzeugt. Die tollsten Sitzungen der letzten Wochen waren diejenigen, wo den Spielern gegen Ende (idealerweise im Finalkampf) die Bennies auszugehen drohten. Da waren sie dann wirklich aufgeregt, haben mitgefiebert und waren total euphorisch, wenn dann am Ende doch noch alles gut ausgegangen ist. Ich weiß natürlich, dass das eine Gratwanderung ist (ohne Bennies kann es eben auch leicht mal richtig schiefgehen), aber bei üppig gefüllten Benniestapeln kommt eben auch keine wirkliche Spannung auf. Ich mag das Spiel mit weniger Bennies daher lieber.

Um das damit verbundene Problem der SC-Sterblichkeit abzufedern, habe ich jetzt in all meinen Runden die Settingregel Heroes never die eingeführt. Das entspricht ohnehin eher dem von mir bevorzugten, pulpigen Spielstil - früher hätte ich das weit von mir gewiesen, aber inzwischen ist mir klar geworden, dass wir die Spannung, die ich mir wünsche, auch ohne die ultimative Drohung mit dem Charaktertod hinbekommen.

Was ich aber immer noch nicht hinkriege, ist meine Spielleiterbennies regelmäßig einzusetzen. Ich mag ja das nachträgliche Revidieren von Würfelwürfen durch Gummipunkte ohnehin nicht so gerne (auch bei Spielern nicht) und lebe nur zähneknirschend damit. Auf Spielleiterseite finde ich es aber noch schwieriger: Ich habe nämlich im Grunde meines Herzens gar keine Lust, den Spielern die bereits gelebte Freude oder Erleichterung nachträglich nochmal wegzunehmen, indem ich gescheiterte Spielleiterwürfe wiederhole...

Neightmaehr:
Das mit den SL Bennys verstehe ich voll und ganz, ich hab die meistens auch nicht eingesetzt. Ich überlege ob ich mich da nicht schamlos bei anderen Gummipunkte-Systemen bediene und besonderen Gegner eine oder 2 ganz tolle Fähigkeiten gebe, deren Benutzung aber SL Bennys kostet. Damit hätte ich eine für mich sinnvolle Verwendung für die SL Bennys gefunden, macht aber auch wieder ein kleines bisschen mehr Arbeit beim Erstellen der NSCs.

Vasant:

--- Zitat von: Weltengeist am  9.05.2020 | 20:23 ---Was ich dazu im Moment wirklich gut gebrauchen könnte, sind die Ergänzungen, wie sie für die Explorer's Edition in den Companions enthalten waren: Settingregeln, NSC- und Kreaturensammlung, Ausrüstungslisten etc. Aber ich mag jetzt kein Geld mehr in Bücher für die letzte Edition investieren, wenn die Neuauflagen hoffentlich dieses Jahr noch erscheinen (zumindest war das mal so angekündigt, ich fange aber an, daran zu zweifeln). Also heißt es Abwarten und Improvisieren.

--- Ende Zitat ---
Du könntest natürlich auch mal konkret anfragen, was dir so fehlt  ;) Ich z.B. hab gefühlt durch allerlei Kickstarter-Goodies, Bundles of Holding und wasweißich nicht nur recht viel Kram da, den ich gern weiterempfehle, sondern stöbere auch gerne mal durch allerlei SWAG-Kram.
Bei savaged.us gibt's außerdem für Umme ein durchsuchbares Bestiarium, das dir direkt Stats für allerlei Viecher aus den Companions und sogar manchem Setting ausspuckt (braucht aber seit ner Weile eine Registrierung).
Ansonsten machst du mit dem Hellfrost Bestiary aber sicherlich nichts falsch.
Wenn du Lust hast, erzähl gern mal, wie du den Schiffskampf nach SWADE mit Pirates of the Spanish Main weiter aufgebohrt hast. Wir spielen nämlich seit geraumer Zeit eine Piratenrunde in Savage Worlds und haben damit nicht nur Regeleditionen, sondern komplette Settings inkl. Welten "durchsegelt", da bin ich immer neugierig, was andere da so nutzen.
 

--- Zitat von: Weltengeist am  9.05.2020 | 20:23 ---Nur von dem Trick, jeden Gegner ab Räuberhauptmann aufwärts zur Wildcard zu erklären, bin ich nicht so ganz überzeugt, denn so habe ich das Konzept der Wildcard nicht verstanden.

--- Ende Zitat ---
Da bin ich auch ganz bei dir. Die übliche Taktik ist ja eher, dass eine Gruppe Gegner einen Anführer bekommt, der dann ein Wildcard ist. Oder dass man immer mal einzelne Gegner als knackige Wildcards mit reinstreuselt. 
 

--- Zitat von: Weltengeist am  9.05.2020 | 20:23 ---Zu guter Letzt noch ein Wort zum Benniefluss. Ich lese ja immer wieder die Empfehlung, man möge die Spieler möglichst mit Bennies zuschütten, aber für meine persönliche Spielvorliebe bin ich davon gar nicht so überzeugt. Die tollsten Sitzungen der letzten Wochen waren diejenigen, wo den Spielern gegen Ende (idealerweise im Finalkampf) die Bennies auszugehen drohten. Da waren sie dann wirklich aufgeregt, haben mitgefiebert und waren total euphorisch, wenn dann am Ende doch noch alles gut ausgegangen ist. Ich weiß natürlich, dass das eine Gratwanderung ist (ohne Bennies kann es eben auch leicht mal richtig schiefgehen), aber bei üppig gefüllten Benniestapeln kommt eben auch keine wirkliche Spannung auf. Ich mag das Spiel mit weniger Bennies daher lieber.

--- Ende Zitat ---
Der Bennyfluss soll ja möglichst nicht nur SL->SC sein und da möglichst einen Benny-Stausee füllen, sondern SL->SC->Coole Aktionen ermöglichen. Je nach Spielertyp passiert das aber einfach nicht. Da kannst du so viel Subventionen Bennys kippen, wie du willst: Bringt nix! Das kenne ich auch aus meinen Runden mit Leuten, die das System schon gut kennen und lange spielen – in einem größeren Kampf wird dann jeder Benny zum Wegstecken behalten, weil den Leuten da kaum fette Aktionen einfallen, die mehr bringen als der "übliche" Kampf und Bennys benötigten. Und sobald Bennys wie HP genutzt werden, nimmt das Spannungslevel rapide ab. Da wird bei jedem fetten Treffer direkt süffisant-routiniert "Benny!" gerufen und weggesteckt, aber sobald die Bennyschicht weg ist, kommen dann plötzlich die Schweißperlen auf die Stirn.
Das soll jetzt keineswegs ein Plädoyer dafür sein, den Spielern einfach keine Bennys mehr zu geben – ich wollte nur bestätigen, dass du da mit deinen Beobachtungen nicht alleine bist und das nicht durch "Mehr Bennys!!" gelöst wird.


--- Zitat von: Weltengeist am  9.05.2020 | 20:23 ---Was ich aber immer noch nicht hinkriege, ist meine Spielleiterbennies regelmäßig einzusetzen. Ich mag ja das nachträgliche Revidieren von Würfelwürfen durch Gummipunkte ohnehin nicht so gerne (auch bei Spielern nicht) und lebe nur zähneknirschend damit. Auf Spielleiterseite finde ich es aber noch schwieriger: Ich habe nämlich im Grunde meines Herzens gar keine Lust, den Spielern die bereits gelebte Freude oder Erleichterung nachträglich nochmal wegzunehmen, indem ich gescheiterte Spielleiterwürfe wiederhole...

--- Ende Zitat ---
Im Gegensatz zu den Spielern kannst du mit den Bennys als Spielleiter meiner Ansicht nach auch total knauserig sein, ohne dass es dem Spiel schadet. Es gibt oft Runden, wo ich als SL keinen einzigen Benny einsetzen und die Runde total prima ist.

Weltengeist:

--- Zitat von: Vasant am  9.05.2020 | 21:04 ---Wenn du Lust hast, erzähl gern mal, wie du den Schiffskampf nach SWADE mit Pirates of the Spanish Main weiter aufgebohrt hast. Wir spielen nämlich seit geraumer Zeit eine Piratenrunde in Savaged Worlds und haben damit nicht nur Regeleditionen, sondern komplette Settings inkl. Welten "durchsegelt", da bin ich immer neugierig, was andere da so nutzen.

--- Ende Zitat ---

Ist ja lustig - so was ähnliches haben wir ja auch vor. Zwar nicht "Piraten", sondern "Abenteurer der Meere", aber das geht sicherlich in eine ähnliche Richtung. Leider wird es aber noch eine Weile dauern, bis ich wirklich Zeit haben werde, mir die Regeln aus "Pirates of the Spanish Main" wirklich reinzupfeifen - jetzt bin ich erst einmal froh, dass ich die Chase- und Fahrzeugkampfregeln aus der SWADE so einigermaßen verstanden habe ;D.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln