Medien & Phantastik > Multimedia

Netzwerkproblem

(1/3) > >>

Gast:
Ich habe ja schön des öfteren PC's vernetzt. Noch nie hatte ich so ein Problem.

Die Konfiguration sieht folgendermaßen aus:
Ein Hub, an dem Hub hängt ein DSL-Modem und zwei PC's, beide mit WIN2000 SP4. Die beiden sind zusammen in einer Arbeitsgruppe, keine Domäne. Benutzer von PC1 ist als Standardnutzer auf PC2 registriert und anders herum. Auf ihren respektiven eigenen PC sind sie lokale Nutzer mit administrativen Rechten. Alles funktioniert wunderbar, Freigabe von Ordnern, Laufwerken, anderen Resourcen und lassen sich auch problemlos nutzen.
Nur eines nicht, wenn PC1 eine Verbindung per DSL mit dem Internet aufbaut, kann PC2 nicht darauf zugreifen, aktiviert ist die gemeinsame Nutzung jedoch. An der Firewall kann es eigentlich nicht liegen, weil auch komplette Deaktivierung selbiger keine Änderung hervorruft.
Angefangen hat das gestern, als ich alte Benutzer gelöscht habe und neue eingerichtet habe.

Was alles könnte der Grund für dieses Verhalten sein?

Netzwerke sind halt nicht so sehr meine Stärke. Bin eher der Hardware-Bastler.  ;)

Xardok:
Hmm, meines Wissens nach brauchst du eigentlich ein NAT (Network Address Translation) damit du mit zwei PCs (zwei IPs) eine Internetverbindung nach draussen kannst (weil halt eine IP).

Dagegen spricht das es aber anscheinend vorher funkioniert hat ;)

Und welche Firewall?

Gast:
ZoneAlarm. Aber wie gesagt, das Problem besteht auch wenn ich die komplett deaktiviere, inklusive anhaltend des entsprechendes Deinstes.
Einer der PC's mag, wie ich eben festgestellt habe, auch keine feste IP.
Kannst Du mir NAT erklären? Da ist mein Netzwerkwissen den nämlich auch schon am Ende.

Oder anders ausgedrückt: Häh, was'n dat?  ;D

Xardok:
Bei mir ist das im Router integriert..hier die Beschreibung davon:
(cih hoffe du kannst englisch)

--- Zitat ---Network Address Translation (NAT) allows multiple users at your local site to access the Internet through a single public IP address or multiple public IP addresses. NAT can also prevent hacker attacks by mapping local addresses to public addresses for key services such as the Web or FTP.
--- Ende Zitat ---

Eine feste IP wäre von Vorteil, und zwar eine welche sich nur durch die letzten drei stellen unterscheidet.... bei mir sieht's so aus:

PC1: 192.168.2.164
PC2: 192.168.2.165
PC3: 192.168.2.100

Zonealarm hat bei mir auch im nicht aktivierten Zustand alles mögliche geblockt (allerdings habe ich keinen Dienst weggemacht)

Nightsky:
Du hast nur einen HUB zwischen Modem und PCs?
Das könnte zu einem bösen Erwachen führen. Stichwort: Mehrfacheinwahl

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln