Medien & Phantastik > Multimedia - Spiele

Assassin,s Creed Valhalla

<< < (3/11) > >>

Seraph:
Ich oute mich mal als jemand, der erst bei Origins eingestiegen ist und ein (pseudo)-historisches Setting mit Fantasy-Elementen sehr geil findet.
Ich freue mich auf Valhalla!

Sashael:
KETZER!!!  |:((
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken) ~;D

Jiba:

--- Zitat von: Supersöldner am  7.05.2020 | 10:26 ---Natürlich wehren wir auch Ninjas lieber gewesen als Wikinger aber ich finde es gibt keinen Grund so über kritisch zu sein. Das spiel wird versuchen viele alte stärken der reihe zurück zu bringen und trotzdem die Endwicklungen der Letzten teile nicht auf zu geben. Hört sich doch Gut an.

--- Ende Zitat ---

Ach, das ist doch Marketing-Sprech! Das erzählen Studios doch bei jedem Spiel, das sie machen wollen.

AC war einfach da am stärksten, für mich, wo die Prämisse des Spiels ("Man ist ein Assassine.") eingebettet war in ein Setting, dass Assassine-Sein auch prima unterstützt hat. Das Spiel an sich muss nicht schlecht sein. "Black Flag" gilt zu Recht als eines der besten ACs, muss sich aber auch den Vorwurf gefallen lassen, mit Assassinen nicht mehr viel zu tun zu haben. Und da kann man dann auch so ehrlich mit sich selbst sein und ein cooles neues Franchise oder zumindest ein Spin-Off aufzumachen. 


--- Zitat von: Seraph am  7.05.2020 | 10:39 ---Ich oute mich mal als jemand, der erst bei Origins eingestiegen ist und ein (pseudo)-historisches Setting mit Fantasy-Elementen sehr geil findet.
Ich freue mich auf Valhalla!

--- Ende Zitat ---
Kannst du ja auch. Für mich ist so ein Setting overplayed und uninteressant. Retorte. Hat ja sogar "God of War" schon gemacht. AC war halt mal gut darin, weitgehend unbespielte Settings in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Ich bin einfach ein gebranntes Kind.

Moderne Videospiele sind derart in (gerne künstlich verdüstertem) Früh- und Hochmittelalter als Epoche verklebt, dass es mir zu den Ohren rauskommt. Ich weiß noch, wie ich vor einem Jahrzehnt die Hände überm Kopf zusammengeschlagen habe, als sie "Die Sims Mittelalter" angekündigt haben, anstatt so schlau zu sein und ein Sims in einer für das kapitalistische Gameplay sinnvollen Epoche anzusiedeln, wie etwa die Biedermeierzeit. Oder noch besser: Ein Sims-Through-the-Times, das 1920 anfängt und 2010 endet und zwischendurch die Epochen vergehen. Ein 60s Sims wäre auch sooooo naheliegend gewesen.

Aber ich rante am Thema vorbei, also  :btt:

Althalus:

--- Zitat ---Oh und es gibt Wikinger.
--- Ende Zitat ---
Wo denn?
Ach so, du meinst diese komischen Flokati-Typen mit der Frisur vom Barbershop um die Ecke?
Nope, das sind keine Nordmänner (denn "Wikinger" sind sie nur, wenn sie eben auf "Wiking" sind, also auf Plünderfahrt). Abgesehen davon, dass Typen aus der Crossfitbox-Muckibude mit Körperfett unter 5% keine Woche auf See überleben würden...

Fesselschilde hatten sie übrigens auch keine - sondern welche mit Griff hinterm Buckel. Setzt sich dann auch toll offensiv ein, und ist besser im Schildwall.
Riesige Axtblätter sind auch Scheiße, weil einfach zu schwer.

Und was macht der Typ in der Rüstung eines römischen Zenturio da auf dem Schlachtfeld?

Supersöldner:
der arbeitete für den König von England.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln