Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
[Year Zero] 4te Edition von Twilight-2000
YY:
--- Zitat von: Ávila am 13.06.2022 | 23:41 ---Daher sollen es schon Leute sein, die auch im Einsatzgebiet dabei sind (So jemand etwa). Es ist ja auch üblich, da Leute einzusetzen, die zumindest mal einen Grundwehrdienst gemacht haben und einen Draht zum Soldatenleben haben.
--- Ende Zitat ---
Ja, dass ein Feldgeistlicher relativ weit "vorne" dabei ist, ist selbstverständlich.
Bei Zivilangestellten wirds da eher mal knifflig, aber auch das gibts spätestens mit etwas gutem Willen.
Klar nimmt man dafür Leute, die einen gewissen Draht zum Militär haben, aber im Normalbetrieb wird schon ziemlich scharf getrennt, was die dann dürfen und sollen und was nicht.
Aber es reicht ja, wenn der mit irgendeinem halbwegs normalen Auftrag unterwegs war und ausgerechnet dann so viel los war, dass er nicht mehr abreisen konnte und z.B. von Operation Reset mit "aufgesaugt" wurde. Wenn in der Vorbereitung einer Großoffensive (d)ein Feldlager aufgelöst wird, gehts mit ein bisschen Pech schnell nirgends mehr hin außer mit nach vorne.
--- Zitat von: Ávila am 13.06.2022 | 23:41 ---Ich denke, ich werde für den Kaplan aus der "Doctor" und der "Professor"-Karriere was zusammenmischen, der Ingenieur könnte auch einfach als "Mechanic" laufen. Dazu würde ich jeweils Grundkenntnisse im Schusswaffengebrauch erlauben. Macht das Sinn?
--- Ende Zitat ---
Ja, irgendeine bunte Mischung aus Education und mehreren (verschiedenen) Durchgängen White Collar wirds für den Kaplan tun :)
Und beim Ingenieur passt die Mechanikerschiene auch, wenn der hauptsächlich Praktiker ist.
Rein spielerisch kommt man um ein paar Grundfähigkeiten in Sachen unfallfreier Schusswaffengebrauch nicht herum.
Da ist man dahingehend frei in der Gestaltung, dass das entweder "Altfertigkeiten" aus früherem Wehrdienst sind (grad bei den Amis sind Feldgeistliche auch gerne mal länger selbst Soldat gewesen) oder "zivile" Kenntnisse von Jagd & Gedöns oder sehr frisch erworbene Kenntnisse, nachdem klar wurde, dass man nicht drum herum kommt.
Wobei ich letzteres fast schon langweilig finde, aber das ist Geschmackssache.
Ludovico:
Falls es jemand noch nicht mitbekommen hat:
Der deutsche KS wurde von Uhrwerk verschoben auf unbestimmte Zeit.
--- Zitat ---Eigentlich sollte unser Hobby uns Dinge erleben lassen, die es so in der Realität nicht gibt, und uns in fremde Welten entführen. Leider kann es aber von Zeit zu Zeit passieren, dass die Grenzen zwischen diesen Welten verschwimmen und dass das, was im Spiel passieren sollte, in unserer Welt real wird.
Das ist der Fall bei Twilight: 2000. Zwar findet der hier dargestellte Krieg in einer alternativen Zeitlinie statt – nicht umsonst ist der Untertitel „Rollenspiel in einem Dritten Weltkrieg, den es niemals gab“ – aber die aktuelle Situation an der ukrainisch-russischen Grenze, die weltpolitische Lage und die damit verbundenen Bilder, die der Spielwelt von Twilight: 2000 unangenehm ähnlich sind, machen es uns als Verlag und mir als Redakteurin schwer, in diesem Moment dieses Spiel und seine Inhalte zu bewerben. Ersetzen wir „Ukraine“ durch „Polen“, sind wir sehr schnell in der Welt von Twilight: 2000 und die Fiktion wird eine Realität, die wir uns nicht ausmalen wollen.
Wir haben die Entwicklung beobachtet, gehofft und hin und her überlegt. Am Ende dieses Prozesses steht die folgende Entscheidung: In Absprache mit Gameontabletop werden wir das Crowdfunding nicht wie geplant am Freitag, 18.2.2022, starten, sondern zunächst auf Eis legen und die weitere politische Entwicklung abwarten. Wir wissen, dass einige von euch sich schon auf das Spiel und das Crowdfunding gefreut haben, aber wir bitten um euer Verständnis, dass wir dieses Crowdfunding jetzt und hier einfach nicht guten Gewissens über die Bühne bringen können. Wir können an dieser Stelle noch keinen neuen Termin für das Crowdfunding bekanntgeben, sondern müssen selbst sehen, zu welchem Zeitpunkt wir Twilight: 2000 mit einem guten Gefühl in den Handel bringen können.
Was wir aber bereits sagen können ist, dass in Kürze ein anderes Crowdfunding starten wird, das wir eigentlich erst für einen späteren Zeitpunkt in 2022 eingeplant hatten und das wir jetzt aus dem oben genannten Anlass vorziehen werden.
Friederike Bold für den Uhrwerk Verlag
--- Ende Zitat ---
https://www.uhrwerk-verlag.de/tag/twilight-2000/
sma:
Das ist doch eine über sechs Monate alte Nachricht.
Bemerkenswert ist höchstens, dass sie immer noch aktuell ist, dass der Krieg noch andauert und das auch so bleiben wird, selbst wenn sich unsere Aufmerksamkeit auf Energiepreise und Inflation verschoben hat.
Weil T2K ja abweichend von den anderen YZ-Engine-Spielen einen anderen Würfelmechanismus nutzt, der mir besser gefällt, empfehle ich Blade Runner stattdessen. Diese Dystopie ist noch weit genug weg von unser Realität und im System eingebaut ist, dass man sich auflehnen soll, denn man braucht die Menschlichkeitspunkte zum Steigern der Fertigkeiten.
Ludovico:
Ja, ist älter. Hat mich gewundert, dass das niemanden hier aufgefallen zu sein scheint und wollte nur mal informieren.
Irgendwie glaube ich auch nicht, dass es noch eine deutsche Fassung geben wird und T2K so geil es auch sein mag, ist ein so spezielles Produkt... Ob sich das rechnet?
NurgleHH:
--- Zitat von: Ludovico am 23.08.2022 | 09:18 ---Ja, ist älter. Hat mich gewundert, dass das niemanden hier aufgefallen zu sein scheint und wollte nur mal informieren.
Irgendwie glaube ich auch nicht, dass es noch eine deutsche Fassung geben wird und T2K so geil es auch sein mag, ist ein so spezielles Produkt... Ob sich das rechnet?
--- Ende Zitat ---
Liegt aber eher an der Überlastung im Hause Uhrwerk. T2K kann man auch gut für andere moderne Settings nutzen, zumal Bladerunner scheinbar nicht übersetzt werden darf wie ich gelesen habe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln