Autor Thema: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware  (Gelesen 5518 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fulko Aktienindex

  • Gast
8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« am: 18.05.2020 | 13:49 »
Ich habe mal einen Thread aufgemacht, um nostalgische Gespräche über Commodore-, Amstrad-, Sprectrum-Computer etc. führen zu können, was im 'Dark Site of Lachen'-Thread angestoßen wurde.

Ich fand die Joysticks immer irgendwie suboptiomal, weil die meistens bei mir kaputt gingen. Die Schalter innen drin gingen immer kaputt (bzw. scheinbar die Feder), der Knopf der durch den Joystick betätigt wird, kam einfach nicht mehr wieder raus. Gut, dass war die Zeit von Summer Games & Co, was natürlich schon so ne arge Härteprobe ist...
Und klar, Assoziationen liegen bei jedem, ich finde nur diese Assoziation nicht besonders "dark" ;-)

Also ehrlich: Für diese ganzen "Rüttel-Spiele" wie Summer Games oder Decathlon habe ich auch nie einen Competion verwendet. Da eignete sich ein Quickshot 2 (für 'nen Zehner war der damals zu haben) viel besser, indem man den am Fußsegment anfasste und mit der Kraft des Armes hin und her schlug (besser, als den Joystickknüppel mit der Hand hin und her zu bewegen).

Offline Timo

  • Bärenmann
  • Mythos
  • ********
  • Lonesome Traveller
  • Beiträge: 11.808
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ChaosAptom
    • ChaosAptoms Homepage
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #1 am: 18.05.2020 | 14:16 »
Die Joysticks hatten eine Superqualität und die Schalter konnte man hervorragend austauschen wenn mal einer kaputt ging. Also ich hab die jahrzehntelang benutzt.
"The bacon must flow!"

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.103
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #2 am: 18.05.2020 | 14:23 »
So groß die Competition Pro auch gelobt wurde, ich war immer eher dem Quickshot Jetfire zugeneigt. Oder dem Pad der Megadrive
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Skeptomai

  • Gast
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #3 am: 18.05.2020 | 14:28 »
Das perfekte Zwei-Spieler-Game (Duotris) habe ich auch am Start.

Der Mann weiß bescheid.  :d Duotris war m. E. n. das beste Tetris-Spiel auf dem C64.

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.758
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #4 am: 18.05.2020 | 19:55 »
Ich lege ja gerade Geld beiseite, damit ich mir wenigstens mal so einen Retro-Brotkasten holen kann, bis die Kohle für einen richtigen langt...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #5 am: 18.05.2020 | 20:56 »
Naja, der C-64 als Neuauflage hat mich nicht überzeugt. Der "Kleine" schon gar nicht, beim "Großen" ist wenigstens Street Sports Basketball jetzt dabei, aber ohne Bard´s Tale oder Ultima wird das nichts...
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.792
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #6 am: 18.05.2020 | 21:11 »
Naja, der C-64 als Neuauflage hat mich nicht überzeugt. Der "Kleine" schon gar nicht, beim "Großen" ist wenigstens Street Sports Basketball jetzt dabei, aber ohne Bard´s Tale oder Ultima wird das nichts...

Aber bitte Ultima V. Ultima VI war technisch ja sowas von ein Schuss in den Ofen...
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Fulko Aktienindex

  • Gast
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #7 am: 18.05.2020 | 21:15 »
Ich lege ja gerade Geld beiseite, damit ich mir wenigstens mal so einen Retro-Brotkasten holen kann, bis die Kohle für einen richtigen langt...

Wie liegt ein "echter" Brotkasten denn derzeit preislich?

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #8 am: 18.05.2020 | 21:22 »
Aber bitte Ultima V. Ultima VI war technisch ja sowas von ein Schuss in den Ofen...
Natürlich V. Ersatzweise auch IV.  ;)
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.103
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #9 am: 18.05.2020 | 21:29 »
Ich mochte Ultima 6
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.758
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #10 am: 18.05.2020 | 23:31 »
Wie liegt ein "echter" Brotkasten denn derzeit preislich?

100 Euro aufwärts. Wenn man einen ohne Probleme und mit Zubehör haben will: Mehr. Deutlich mehr. Klar, man kann auch die späteren 'Raumschiffe' nehmen. Aber die sind hässlich. Ähnlich sehe ich das mit britischen/amerikanischen C64: Wenn, dann will ich einen mit germanischem Tastensatz.  ;D
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline Wanderer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 653
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wanderer
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #11 am: 19.05.2020 | 07:47 »
...

Also ehrlich: Für diese ganzen "Rüttel-Spiele" wie Summer Games oder Decathlon habe ich auch nie einen Competion verwendet. Da eignete sich ein Quickshot 2 (für 'nen Zehner war der damals zu haben) viel besser, indem man den am Fußsegment anfasste und mit der Kraft des Armes hin und her schlug (besser, als den Joystickknüppel mit der Hand hin und her zu bewegen).



Wir haben uns da eine astabile Kippstufe in den Joystick gelötet, was konnte man damit rennen...  >;D

Offline Sagittarius

  • Experienced
  • ***
  • Papa Bär
  • Beiträge: 403
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sagittarius
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #12 am: 20.05.2020 | 07:16 »
Wir haben uns da eine astabile Kippstufe in den Joystick gelötet, was konnte man damit rennen...  >;D
Ich hatte sowas extern verbaut, weil ich befürchtete, dass durch die ständigen Bewegungen die Freiverkabelung irgendwann mal Mist baut (besonders wenn der Joystick vor Zorn mal wieder auf dem Tisch aufgedötzt wurde 8) ). Irgendwann kam dann noch eine Elektronik für Dauerfeuer hinzu.

Skeptomai

  • Gast
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #13 am: 20.05.2020 | 07:52 »
Interessant, wie kreativ manche Leute waren, wenn es um diese Rüttelspiele geht. Mein Bruder hat sich beim exzessiven Spielen von Decathlon tatächlich eine gigantische Blase an der Hand zugezogen, die dann auch umgehend aufgegangen ist. Das tat schon beim Ansehen schweineweh!

Offline Wanderer

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 653
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Wanderer
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #14 am: 20.05.2020 | 08:46 »
Ich hatte sowas extern verbaut, weil ich befürchtete, dass durch die ständigen Bewegungen die Freiverkabelung irgendwann mal Mist baut (besonders wenn der Joystick vor Zorn mal wieder auf dem Tisch aufgedötzt wurde 8) ). Irgendwann kam dann noch eine Elektronik für Dauerfeuer hinzu.


Wir haben das natürlich auf eine Lochrasterplatine gelötet und "professionell" mit viel Heisskleber fixiert  >;D

Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.792
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #15 am: 20.05.2020 | 09:08 »
Ich mochte Ultima 6

Wenn man´s auf dem PC spielt, wo man nicht für jeden Dialog zweimal die Diskette wechseln muss, ist es sicher recht spielbar. Auf dem C-64, wegen eben diesem Hirnfurz, eher nicht so sehr.

Ich bin nie so weit in Ultima VI reingekommen, dass ich entscheiden konnte, ob ich die Story mag.
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #16 am: 20.05.2020 | 09:12 »
Ultima V und (mit Abstrichen) Bard´s Tale III sind für mich immer noch Maßstäbe in Bezug auf Spieltiefe, an denen sich heutige RPG bei mir messen lassen müssen.
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Online Grubentroll

  • Famous Hero
  • ******
  • ...back from Trollhalla
  • Beiträge: 3.660
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Grubentroll
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #17 am: 20.05.2020 | 09:14 »
Interessant, wie kreativ manche Leute waren, wenn es um diese Rüttelspiele geht. Mein Bruder hat sich beim exzessiven Spielen von Decathlon tatächlich eine gigantische Blase an der Hand zugezogen, die dann auch umgehend aufgegangen ist. Das tat schon beim Ansehen schweineweh!

Genau das ist mir bei Decathlon auch passiert. :D Muss 1984 gewesen sein.

Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.792
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #18 am: 20.05.2020 | 12:29 »
Ultima V und (mit Abstrichen) Bard´s Tale III sind für mich immer noch Maßstäbe in Bezug auf Spieltiefe, an denen sich heutige RPG bei mir messen lassen müssen.

Damals konnte man halt noch nicht bei der Grafik großartig zaubern, da musste man dann halt mit anderen Dingen punkten. Not macht erfinderisch, sozusagen...
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Fulko Aktienindex

  • Gast
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #19 am: 20.05.2020 | 19:43 »
Ultima V und (mit Abstrichen) Bard´s Tale III sind für mich immer noch Maßstäbe in Bezug auf Spieltiefe, an denen sich heutige RPG bei mir messen lassen müssen.

Für mich sind das Bard's Tale 2 und viele der Goldbox-Titel von SSI.

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.758
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #20 am: 20.05.2020 | 20:24 »
Da ich mit C64 und anschließend gleich 286er sozialisiert worden bin: Ich bin vor einiger Zeit günstig an Space 1889 und Leisure Suite Larry III für den Amiga gekommen. Also so richtig mit Pappbox und so. Jemand Interesse?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline Sagittarius

  • Experienced
  • ***
  • Papa Bär
  • Beiträge: 403
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Sagittarius
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #21 am: 20.05.2020 | 22:12 »
Bei Bard's Tale 2 haben mich die "Spinner" immer total genervt. Das Spiel hat eh schon einen ordentlichen Schwierigkeitsgrad. Nebenbei fand ich Damals das Nachladen von Daten von der Diskette faszinierend. Es gab immer nur kurze Zugriffe und nicht wie bei anderen Spielen minutenlanges "gekratze".

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.758
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #22 am: 21.05.2020 | 10:20 »
Ich muss zugeben, die Bard's Tale-Reihe hat mich damals nicht gereizt. Könnte daran liegen, dass Englisch damals noch nicht in meinem Repertoire war. ^^

Aber wenn ich bedenke, dass der C64 damals schon einige Spiele im Arcade-Stil mehr als nur anständig umgesetzt hat; Also etwas worin der PC noch bis in die frühen 90er eher versagt hat...

Ich habe damals die Spiele von Paul Norman geliebt, auch wenn ich, glaube ich, nie eines davon durchgespielt habe. (Aztec Challenge habe ich nie geschafft. Ich hatte aber auch einen Green Screen und war daher gehandicappt.) Endlos genial war auch Forbidden Forest/Beyond the Forbidden Forest. Hallo? Man wird durch schnelles durchspielen der Level belohnt, indem man den Endgegner erahnen kann und nicht erst auf Blitze warten muss! Und die Musik war nice.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.351
  • Username: Rhylthar
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #23 am: 21.05.2020 | 10:30 »
Für mich sind das Bard's Tale 2 und viele der Goldbox-Titel von SSI.
Bei der Tiefe würde ich bei den SSI-Titeln nicht ganz mitgehen, obwohl ich sie natürlich alle gespielt habe. Ob Bard´s Tale II oder III...ebenfalls Geschmacksfrage. Trotzdem sowas von gut....

@Flamebeard:
Bubble Bobble auf dem C-64...Stunden meines Lebens.  ^-^
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.103
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #24 am: 21.05.2020 | 10:58 »
Turrican... Sim City... Conquestador... Gianna Sisters... usw...
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Offline 6

  • Der Rote Ritter
  • Titan
  • *********
  • So schnell schiesst der Preuß nicht
  • Beiträge: 31.018
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Christian Preuss
    • Miami Files
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #25 am: 21.05.2020 | 11:10 »
M.U.L.E. und Lazy Jones. Und natürlich Master of Magic (Ich glaube Master of Magic war alleine wegen der Musik schon eines meiner Lieblingsspiele.)

EDIT: Noch so ein alter Dauerbrenner für mich: Gateway To Aphsai (Nicht der Tempel. Der hielt mich nicht lange bei Stange)
« Letzte Änderung: 21.05.2020 | 11:17 von 6 »
Ich bin viel lieber suess als ich kein Esel sein will...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern
Gewinn.

Joseph Joubert (1754 - 1824), französischer Moralist

Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.792
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #26 am: 22.05.2020 | 15:32 »
Turrican... Sim City... Conquestador... Gianna Sisters... usw...

Conquestador... dieses Kolonisationsspiel, wo vier Spieler auf einer Insel in der Mitte der Karte starten, und rundrum ist erstmal alles unentdeckt? Mann, ich habe das GELIEBT. Und das, obwohl ich in Seeschlachten immer von den KI-Gegnern die Hucke vollbekommen habe.

Das könnte ruhig mal ein Remake vertragen; selbst Colonization kam da irgendwie nicht ran.
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.103
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #27 am: 22.05.2020 | 15:39 »
Ich mochte generell die spiele der GDG
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Skeptomai

  • Gast
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #28 am: 22.05.2020 | 19:41 »
Ich mochte generell die spiele der GDG

 :d

Fulko Aktienindex

  • Gast
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #29 am: 22.05.2020 | 21:11 »
Ich mochte generell die spiele der GDG

Die haben auch Die Dunkle Dimension gemacht. DAS war ziemlich cool!

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.758
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #30 am: 22.05.2020 | 22:01 »
...Die Dunkle Dimension...

Gerade mal wieder geguckt... Hat sich da vielleicht jemand recht arg von DSA inspirieren lassen?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline Chaos

  • Famous Hero
  • ******
  • Demokrator auf Lebenszeit
  • Beiträge: 3.792
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chaos
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #31 am: 23.05.2020 | 21:38 »
Ich mochte generell die spiele der GDG

Ich erinnere mich von denen noch an die C-64-Umsetzung von Rings of Medusa. Das gefiel mir ehrlich gesagt sogar besser als nachher die PC-Version.
Unordnung = Datenschutz
Was ich nicht finde, das findet auch kein Anderer!

Fulko Aktienindex

  • Gast
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #32 am: 23.05.2020 | 22:50 »
Gerade mal wieder geguckt... Hat sich da vielleicht jemand recht arg von DSA inspirieren lassen?

Na ja, in erster Linie war das ja ein ziemlicher Ultima-Klon, oder? Was erinnert Dich denn an DSA, Flame? (Rein interessiert fragend, nicht kritisch zweifelnd...)

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.103
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #33 am: 23.05.2020 | 22:57 »
Ich meine, da gab es namen und locations die... nennen wir es nahe waren
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Offline Turgon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.536
  • Username: Turgon
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #34 am: 24.05.2020 | 11:22 »
Bei DDD waren die Regeln glasklar DSA1, die Karte war Aventurien, die Ortsnamen nicht mal großartig getarnt (Worthal und Damraskan fallen mir ein, manche Namen waren direkt übernommen) :-D

Ich denke, aus der Zeit dürfte ich so ziemlich alle GDG-Spiele haben :-)

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.103
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #35 am: 24.05.2020 | 11:26 »
Sterne wie Staub war ja quasi das Proto-Master of Orion, oder?
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Offline Turgon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.536
  • Username: Turgon
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #36 am: 24.05.2020 | 11:37 »
Oh ja!
Muss ich mal wieder aus Nostalgiegründen ausgraben ...

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.758
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #37 am: 24.05.2020 | 18:31 »
Na ja, in erster Linie war das ja ein ziemlicher Ultima-Klon, oder? Was erinnert Dich denn an DSA, Flame? (Rein interessiert fragend, nicht kritisch zweifelnd...)

Tatsächlich die Ortsnamen und die Landkarte...

Thorwal und Khom-Wüste waren nicht getarnt, die waren da so drin. Machaskan ist auch gut erkennbar. Todessümpfe sind auch eine anspielung auf ein DSA-Abenteuer. Mubrak dürfte Brabak sein.

Spannend dabei: Es gibt dazu auch ein kostenfreies Rollenspiel. Ich habe bisher keine Kopie davon finden können, da die HP dazu mittlerweile Werbung für Online-Casinos macht...
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Fulko Aktienindex

  • Gast
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #38 am: 24.05.2020 | 18:53 »
Spannend dabei: Es gibt dazu auch ein kostenfreies Rollenspiel.

Richtig. Ein Mammutprojekt: Die PDF hat mehr als 4300 Seiten.

Offline Infernal Teddy

  • Beorn der (Wer-) Knuddelbär
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • His demonic Personage
  • Beiträge: 9.103
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Infernal Teddy
    • Neue Abenteuer
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #39 am: 24.05.2020 | 18:55 »
Link?
Rezensionen, Spielmaterial und Mehr - Neue Abenteuer

Ask me anything

Teddy sucht Mage

Offline Turgon

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.536
  • Username: Turgon
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #40 am: 24.05.2020 | 18:58 »
Spannend dabei: Es gibt dazu auch ein kostenfreies Rollenspiel. Ich habe bisher keine Kopie davon finden können, da die HP dazu mittlerweile Werbung für Online-Casinos macht...
Ich habe das RPG vor ca. 10 Jahren mal angelesen und recht schnell wieder weggelegt … neben diesem erscheinen Rolemaster und DSA wie Indie-Freiform-Spiele …

Fulko Aktienindex

  • Gast
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #41 am: 24.05.2020 | 18:58 »
Link?

Leider habe ich keinen. Wie der Flame bereits schrieb, ist die Seite in ihrer ursprünglichen Form nicht länger existent. Ich habe die Regelwerk-PDF sowie den Charakterbogen auf Festplatte.

Skeptomai

  • Gast
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #42 am: 24.05.2020 | 19:44 »
Richtig. Ein Mammutprojekt: Die PDF hat mehr als 4300 Seiten.

Okay, das wird eine GANZE  MENGE Text sein.  :headbang:

Offline Candero

  • Survivor
  • **
  • Beiträge: 68
  • Username: Candero
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #43 am: 24.05.2020 | 20:21 »
Archive.org hat etwas.

Unten ist noch ein Link zum Download.
« Letzte Änderung: 24.05.2020 | 20:24 von Candero »

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.758
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #44 am: 24.05.2020 | 20:27 »
3-3, 3-4 und 4-6 funzen leider nicht mehr, die verweisen schon aufs Casino... -.-
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Skeptomai

  • Gast
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #45 am: 25.05.2020 | 21:15 »
Die funktionierenden Dateien sind auch leider nicht auf dem letzten Stand, wenn ich das richtig beurteile.  :-[

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.353
  • Username: Gunthar
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #46 am: 25.05.2020 | 21:43 »
Leider habe ich keinen. Wie der Flame bereits schrieb, ist die Seite in ihrer ursprünglichen Form nicht länger existent. Ich habe die Regelwerk-PDF sowie den Charakterbogen auf Festplatte.
Ist das Zeug komplett? Denn meine Daten sind leider auch nicht komplett.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Fulko Aktienindex

  • Gast
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #47 am: 25.05.2020 | 21:58 »
Ist das Zeug komplett? Denn meine Daten sind leider auch nicht komplett.

Inwiefern ich die aktuellste Version auf der Platte habe, kann ich leider nicht beurteilen. Der Stand des Regelwerks ist vom 02.06.2010, welche ich am 21.05.2013 heruntergeladen habe. Die PDF-Datei enthält 4319 Seiten und ist 27,6 MB groß.

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.353
  • Username: Gunthar
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #48 am: 26.05.2020 | 15:11 »
Inwiefern ich die aktuellste Version auf der Platte habe, kann ich leider nicht beurteilen. Der Stand des Regelwerks ist vom 02.06.2010, welche ich am 21.05.2013 heruntergeladen habe. Die PDF-Datei enthält 4319 Seiten und ist 27,6 MB groß.
Kann man die per E-Mail verschicken? Die Datei scheint kaum Bilder zu haben, dass die soviele Seiten hat und so klein ist.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Fulko Aktienindex

  • Gast
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #49 am: 26.05.2020 | 19:04 »
Kann man die per E-Mail verschicken? Die Datei scheint kaum Bilder zu haben, dass die soviele Seiten hat und so klein ist.

Ich bin nicht sicher, ob mein E-Mail-Programm einen Anhang mit mehr als 27 MB verschicken kann und ein googlemail-Konto will ich mir deshalb nicht einrichten. Ich kann es aber versuchen. PN an mich, wer Post von mir haben möchte.

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.353
  • Username: Gunthar
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #50 am: 26.05.2020 | 19:37 »
Ich bin nicht sicher, ob mein E-Mail-Programm einen Anhang mit mehr als 27 MB verschicken kann und ein googlemail-Konto will ich mir deshalb nicht einrichten. Ich kann es aber versuchen. PN an mich, wer Post von mir haben möchte.
Hast eine PN.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Fulko Aktienindex

  • Gast
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #51 am: 26.05.2020 | 19:43 »
Hast eine PN.

Und Du hast eine E-Mail.  ~;D

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.353
  • Username: Gunthar
Re: 8- und 16-Bit-Rechner und ihre Hardware
« Antwort #52 am: 27.05.2020 | 12:23 »
Und Du hast eine E-Mail.  ~;D
Danke, hat geklappt.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...