Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
[Homebrew] Fate-Konzentrat
Alexandro:
Konsequenzen gibt es bei Charakteren weiterhin, ob es sie bei den speziellen Stressleisten gibt (und wenn, ob man sie frei benennen kann oder ob sie festgelegte Namen haben, z.B. "Nervös und überarbeitet (4)" und "Sicher wieder eine Übung (6)" bei Konzernsicherheit), kann man individuell festlegen.
Haukrinn:
Ich sehe du denkst da in ähnliche Richtungen wie ich bei Fate Kit. Die dämliche Angriffsaktion loswerden, die künstliche Trennung der verschiedenen Konfliktarten aufheben. Nur bei Stress machst du genau das umgekehrte: Ich hab Stress rausgeschmissen und die Konsequenzen gepusht. ;)
Alexandro:
Das ist richtig. Ich mag es halt, wenn man notfalls auch abstrahieren kann, daher mag ich Stress (und die Anzahl der Konsequenzen zu reduzieren macht es etwas übersichtlicher).
Weitere Ideen:
- Schübe fliegen raus, werden durch Situationsaspekte ohne freie Einsätze ersetzt (überlege noch, ob man Situationsaspekte generell "verbrennen" kann, um einmalig +2 zu bekommen)
- evtll. Widerstand als Aktionsart ganz rausschmeißen, stattdessen Vorteil erschaffen für eine Form der "Abwehr", die dann überwunden werden muss.
- verbunden mit dem vorherigen Punkt, zumindest starke Tendenz zu "player facing rolls". Da die Würfe sowieso auf +0 rauslaufen ist es imo nicht wirklich wichtig, dass beide Seiten würfeln
Duck:
Die alternativen Konfliktregeln finde ich großartig! Ich hatte selbst schon länger überlegt, wie man das starre Gerüst von Herausforderung-Wettstreit-Konflikt aufweichen kann, aber auf die elegante wie einleuchtende Lösung mit den Stressbalken war ich bisher nicht gekommen. :d
Über die Fertigkeitsliste kann man sicher streiten, wie schon La Cipolla angemerkt hat. Sinnvoll finde ich auf jeden Fall das Entfernen (bzw. Aufteilen) von Wahrnehmung. Das nimmt unerfahrenen Spielleitern die Möglichkeit von "Würfelt mal alle auf Wahrnehmung" aus der Hand (meines Erachtens ganz generell schlechter Stil, aber bei Fate nun völlig fehl am Platz).
--- Zitat von: La Cipolla am 20.05.2020 | 21:34 ---Ich muss noch überlegen, ob ich das Ganze spielen wollen würde. Es ist schon noch mal deutlich "rutschiger" als bspw. Turbo und kann ohne erfahrene Spielleitung ordentlich schiefgehen, würde ich tippen.
--- Ende Zitat ---
Kannst du das ein bisschen ausführen? Beziehungsweise wo siehst du die Fallstricke für eine unerfahrene Spielleitung? Mir erscheint diese Regelversion sogar einfacher zu handhaben als Core/Condensed, aber ich kann mich auch nur schwer in die Lage eines Neulings versetzen.
--- Zitat von: Haukrinn am 21.05.2020 | 15:05 ---Ich sehe du denkst da in ähnliche Richtungen wie ich bei Fate Kit. Die dämliche Angriffsaktion loswerden, die künstliche Trennung der verschiedenen Konfliktarten aufheben. Nur bei Stress machst du genau das umgekehrte: Ich hab Stress rausgeschmissen und die Konsequenzen gepusht. ;)
--- Ende Zitat ---
Hast du Fate Kit irgendwo veröffentlicht oder ist das ein rein privates Projekt? Ich meine, den Namen schon einmal hier im Forum gelesen zu haben, konnte aber über die Suche nichts dazu finden.
LUCKY_Seb:
Als reiner Core Spieler mit einigen Hausregeln sage ich: Interessanter Ansatz. Ich werde das mit dem Stress für Gegenstände mal einstreuen und gerade für "besondere spielrelevante" Artefakte/Objekte mal Stressbalken anlegen.
Wobei wir gerade mit den Stressbalken die immer wieder auftauchende Diskussion haben - wie befüllen wir den eigentlich ~;D ?
Kasten eins =Ein Stress
Kasten zwei = Eins und zwei Stress? oder auch nur ein Stress? usw.
Und wann tritt die Konsequenz ein?
Von daher - ich werfe das mal als Abwechslung mit rein...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln