Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design
Wie komme ich kostengünstig an (einfaches) Fantasy Artwork?
flaschengeist:
--- Zitat von: 10aufmW30 am 25.09.2020 | 13:57 ---Textboxen, Zusatzinfos, optionale Regeln, Kommentare des Designers,.... Sind Alternativen um den Text zu strecken.
Oder man verlängert, besser kürzt den Text.
--- Ende Zitat ---
Danke für die Tipps :). Textboxen mit "Designer Notes" habe ich einige. Den Regeltext kürzen oder verlängern klingt ganz nach dem, was ich schon befürchtet habe: Nachdem das Layout einmal fertig ist, mündet jede noch so kleine Änderung am Text schnell in eine Vollkatastrophe (im Sinne der Notwendigkeit, das halbe Layout anzupassen), oder?
Edit:
--- Zitat von: Robert Paulson am 25.09.2020 | 14:04 ---Erklärende Beispiele sind auch ganz gut.
--- Ende Zitat ---
Das ist eine super Idee. Ich habe viele Beispiele aber finde, man kann aus didaktischen Gründen im Grunde nie genug haben. Hier strecken ist für mich also eine sehr praktikable Option, die zudem die Qualität für den Leser verbessert.
Doc-Byte:
--- Zitat von: flaschengeist am 25.09.2020 | 14:10 ---Nachdem das Layout einmal fertig ist, mündet jede noch so kleine Änderung am Text schnell in eine Vollkatastrophe (im Sinne der Notwendigkeit, das halbe Layout anzupassen), oder?
--- Ende Zitat ---
Nicht zwangsläufig, aber tendeziell irgendwie schon. :o Ich layoute auch munter einen Text, dem der letzte Feinschliff fehlt, aber ich hab inzwischen so viele Bilder, dass ich damit Änderungen der Textlänge ganz gut ausgeichen kann, indem ich die kleiner oder größer mache. ;D
Wobei, ganz so schlimm ist es jetzt auch wieder nicht, wenn man sein Buch als einzelne Kapitel sieht, denn wenn man eine Textstelle ändert, hat das idR maximal eine Auswirkung auf das jeweilige Kapitel. Man muss nur etwas im Auge behalten, wenn man bestimmten Passagen ausdrücklich eine linke oder rechte Buchseite zuordnen will. - Bspw. das SL Kapitel links, also auf einer "frischen" Doppelseite beginnen. Da sind dann Füllerseiten mit ganzseitigem Artwork gut, die man munter hin und her schieben kann. ~;D
Der Nârr:
Das ist übrigens ein Vorteil von LaTeX, da entsteht eigentlich wenn das Dokument einmal eingerichtet ist die wenigste Mehrarbeit, wenn dann hier ne Stelle kürzer, da ne Stelle länger wird.
flaschengeist:
--- Zitat von: Doc-Byte am 25.09.2020 | 19:43 ---Nicht zwangsläufig, aber tendeziell irgendwie schon. :o Ich layoute auch munter einen Text, dem der letzte Feinschliff fehlt, aber ich hab inzwischen so viele Bilder, dass ich damit Änderungen der Textlänge ganz gut ausgeichen kann, indem ich die kleiner oder größer mache. ;D
--- Ende Zitat ---
Bildgrößen verändern ist natürlich auch eine super Idee :).
Ich bin gerade dabei, auf DeviantArt Bilder unter der Creative Commons Lizenz zu suchen. Viele Bilder sind "No Derivatives" (ND), dürfen also nur unverändert verwendet werden. Daraus haben sich für mich zwei Fragen ergeben:
1. Ist eine Größenveränderung bereits eine Änderung in diesem Sinne?
2. Was ist, wenn ich ein ursprünglich farbiges Bild in Graustufen einfüge?
10aufmW30:
Größe ist kein Problem (Anpassung ans Medium). Farbveränderungen sind dagegen schon nicht mehr erlaubt, wenn man streng der Lizenz folgt.
Das ist eine ganz gute Erklärung:
https://mollykleinman.com/2008/10/20/cc-howto-no-derivatives/
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln