Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Editionsgeplauder

<< < (25/28) > >>

Tegres:

--- Zitat von: Sashael am 25.06.2020 | 08:58 ---Ist dann für dich ok, dass ich eine Aussage wie

--- Zitat von: Tegres am 24.06.2020 | 23:41 ---Ich glaube, ich mag meine Magie einfach gerne weird und gefährlich. Da passt ein Barde, der mit seinem Flöten-/Lauten-/whatever-Spiel Magie wirkt, einfach nicht ins Bild, es sei denn die Flöte hat die Chance zu explodieren oder sich in einen Tentakel zu verwandeln, der den Barden würgt.  ;D

--- Ende Zitat ---
in einem Thread über D&D- Editionsgeplauder extrem merkwürdig finde? ;)

--- Ende Zitat ---
Ja :)

Aber fällt es nicht unter Editionsgeplauder, wenn ich alle D&D-Editionen auf einmal kritisiere?  >;D

Ainor:
Naja, "rundum sorglos" ist ja vor allem das 3E Motto, wo der Fly sogar noch einen Fallschirm eingebaut hatte. Bis 2E hatte z.B. Teleport quasi immer eine Chance den Magier direkt zu töten.

nobody@home:

--- Zitat von: Ainor am 26.06.2020 | 01:05 ---Naja, "rundum sorglos" ist ja vor allem das 3E Motto, wo der Fly sogar noch einen Fallschirm eingebaut hatte. Bis 2E hatte z.B. Teleport quasi immer eine Chance den Magier direkt zu töten.

--- Ende Zitat ---

Ja, aber das wußte man vorher und es war auch speziell ein Risiko bei diesem Zauber. ;)

D&D-Magie war nun mal schon immer hauptsächlich ein 08/15-Problemlösungs-Werkzeugkasten:

* Sie funktioniert zuverlässig; wenn nicht gerade jemand oder etwas aktiv dazwischenfunkt, geht jeder Spruch immer los. Ziele mögen ihre Rettungswürfe schaffen oder gegen Magie resistent sein, aber Zauberer verhaspeln sich nicht einfach mal bei ihren Formeln oder vergessen, daß Hadar gerade nicht über dem Horizont steht.
* Sie ist klar definiert und umrissen; wenn ich Unsichtbarkeit zaubere, kriege ich Unsichtbarkeit mit genau den vorgegebenen Parametern.
* Risiken und Nebenwirkungen sind je nach Edition überschaubar bis praktisch nicht vorhanden und wie beim Beispiel Teleport eben an bestimmte Zauber gekoppelt, so daß man weiß, worauf man sich einläßt.
* Die Hauptkosten für den Einsatz von Magie sind da, wo sie überhaupt anfallen, meist monetärer Natur; Materialkomponenten entsprechen in dieser Hinsicht also schlicht mundanen Zusatz- und Ersatzteilen.
* Und letztendlich ist sogar die Beschreibung sehr technisch-nüchtern und erwähnt wenige bis keine potentiell, hm, leicht irritierenden Fluffaspekte irgendwelcher Art. Man stelle sich beispielsweise vor, Feuerbälle stänken grundsätzlich nach Schwefel, würfen gelegentlich sehr dämonisch wirkende Schatten, oder würden auch nur ihre Opfer anständig in Brand setzen und hilflos schreiend herumrennen lassen wie weiland die guten (?) alten Flammenwerfer... >;D

Ainor:

--- Zitat von: nobody@home am 26.06.2020 | 10:51 ---D&D-Magie war nun mal schon immer hauptsächlich ein 08/15-Problemlösungs-Werkzeugkasten:

--- Ende Zitat ---

Solange die SCs Probleme lösen müssen wird das nicht anders sein...


--- Zitat von: nobody@home am 26.06.2020 | 10:51 ---Risiken und Nebenwirkungen sind je nach Edition überschaubar bis praktisch nicht vorhanden und wie beim Beispiel Teleport eben an bestimmte Zauber gekoppelt, so daß man weiß, worauf man sich einläßt.

--- Ende Zitat ---

Du hast natürlich insofern recht dass es Systeme gibt wo jeder Zauber ein Risiko ist. Bei D&D haben nur grosse Zauber Risiken oder nennenswerte Kosten.
Das rundum sorglos entsteht aber nur da wo diese Kosten auch trivial werden, und das ist vor allem 3E.



--- Zitat von: nobody@home am 26.06.2020 | 10:51 ---oder würden auch nur ihre Opfer anständig in Brand setzen und hilflos schreiend herumrennen lassen wie weiland die guten (?) alten Flammenwerfer... >;D[/li][/list]

--- Ende Zitat ---

Wäre das nicht eine passende Beschreibung wenn der Feuerball jemanden umbringt ?

nobody@home:

--- Zitat von: Ainor am 28.06.2020 | 20:31 ---Wäre das nicht eine passende Beschreibung wenn der Feuerball jemanden umbringt ?

--- Ende Zitat ---

Möglich. Worum es mir geht, ist, daß die Beschreibung des Spruchs in den Regeln nicht mal das liefert -- Fluff dazudichten kann ich natürlich, aber das beeinflußt erst mal nicht die "atmosphärische" Wirkung von D&D-Magie allgemein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln