Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design
Publikation selbstentwickelter Rollenspiele: Was sind die "Layout-Basics"?
Rorschachhamster:
--- Zitat von: Niniane [n/a] am 14.06.2020 | 16:06 ---Du kannst Text nicht einfach um ein Bild herumfließen lassen, wenn das Bild nicht gerade in einem eckigen Rahmen steckt.
--- Ende Zitat ---
Gut, ich persönlich finde es noch viel, viel eckliger als jeder Schusterjunge und jedes Hurenkind Text um eine Grafik herumfließen zu lassen. :P
Unlesbar und überflüssig. :q
So als versierter Laie behaupte ich mal, wenn man sich gut mit LibreOffice (Word ist meiner Erfahrung nach immer Krebs >;D) auskennt und auch einigermaßen technisch darin versiert ist, ist das vielleicht eine bessere Alternative als InDesign oder was nur stümperhaft zu beherrschen. Vielleicht? Zur Not muß man halt jemanden anderen finden, der das umsetzen kann. :think:
Für meine Hobbypdfs für Lau reicht es mir jedenfalls mehr als aus, mit ein-Knopf Konversion und so. ;D
Tegres:
Ich denke, die allerallerwenigsten Rollenspieler schreiben in ihre Bücher. Das soll die Bedeutung eines ausreichenden Randes nicht schmälern, aber ich denke, den Zweck des Reinschreiben-Könnens kann man ignorieren.
@Threadersteller: Mit was bist du denn bereits vertraut? Hast du beispielsweise schon Erfahrungen in LaTeX?
Pyromancer:
--- Zitat von: Tegres am 14.06.2020 | 18:47 ---Ich denke, die allerallerwenigsten Rollenspieler schreiben in ihre Bücher.
--- Ende Zitat ---
Es sind sicher nicht sehr viele (weil die meisten "Rollenspieler" die Bücher, die sie kaufen, ja gar nicht benutzen, sondern allenfalls lesen und dann unbespielt ins Regal stellen), aber meiner Erfahrung mit Gebrauchtbüchern und Leihgaben nach schon etliche.
Zarkov:
--- Zitat von: Tegres am 14.06.2020 | 18:47 ---Ich denke, die allerallerwenigsten Rollenspieler schreiben in ihre Bücher.
--- Ende Zitat ---
Wie denn auch, ohne Rand? Aber wär ja auch egal, weil auf der unterlegten Hintergrundgrafik könnte man's eh nicht lesen. Also läßt man es gleich, radieren geht auf dem gestrichenen Superduperpapier ja sowieso nicht ohne Schaden. :gasmaskerly:
Aber im Ernst, für Errata, Anmerkungen und Hausregeln brauch ich schon einen Rand. Oft genug auch für Verweise, damit man überhaupt was findet.
flaschengeist:
@Pyromancer
Danke für den Link :d. Dass der "Goldene Schnitt" für den Satzspiegel in A4 empfehlenswert ist, hatte ich mehrfach gelesen. Unklar ist mir allerdings, ob das auch für ein zweispaltiges Layout gilt.
@Tegres
Latex kenne ich leider nur vom Hörensagen, meine eigenen (allerdings recht passablen) Kenntnisse beschränken sich auf MS-Word. Es werden am Ende unter 200 Seiten sein, über die Bindung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, der erste Schritt sollte ein ordentliches PDF sein, das idealerweise auch Print on Demand tauglich ist (was offenbar wiederum nicht trivial ist, wie mich eine Dorpcast-Folge zum Thema gelehrt hat).
@alle, die zu professioneller Layoutsoftware raten
Mein Anspruch bei der Verwendung von Word ist nicht, dass es am Ende wie ein Profiprodukt aussieht (das fände ich auch anmaßend, schließlich ist Layout etwas, für das extra Leute mit entsprechenden Ausbildungen angestellt & bezahlt werden). Es langt, wenn es nicht grottig ausschaut (Tabellen und Grafiken lassen sich mit Word-Autoformen z.B. frei und in verschiedenen Textflussvarianten auf einer Seite verschieben). Ich denke da wie Rorschachhamster: Mit Word kenne ich mich gut aus und für eine ordentliche Einarbeitung in ein Profiprogramm fehlt mir die Zeit.
In meinem Fall (und ich vermute auch bei einigen anderen "Heartbreakern") heißt die Alternative also: Das System erscheint entweder ohne Nutzung einer Profisoftware oder gar nicht. Meine Haltung basiert allerdings auf der Annahme, dass 100+ Stunden Einarbeitung nötig sind, um InDesign & Co. vernünftig anwenden zu können. Lasst mich also bitte wissen, wenn ihr das für Quatsch haltet. Und hilfreich im Sinne des Threads fände ich auch, wenn ihr ein paar konkrete Werkzeuge aufführt, die beim Layout viel Zeit sparen und über die Word & Konsorten nicht verfügen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln