Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design
Publikation selbstentwickelter Rollenspiele: Was sind die "Layout-Basics"?
ArneBab:
--- Zitat von: First Orko am 16.09.2020 | 13:26 ---Naja.. "unfrei" wtf? Die machen halt ein (in meinen Augen: ziemlich gutes!) Produkt und nehmen einen fairen Preis.
…
Die Affinity-Produkte haben übrigens alle befristete Testversionen.
--- Ende Zitat ---
Was für das unfrei völlig egal ist. Das heißt nämlich nicht "kostenpflichtig" — sonst hätte ich "nicht gratis" oder halt "kostenpflichtig" oder "teuer" geschrieben. Und durch die Testversionen siehst du ja auch schon bei deiner Antwort, dass es mir überhaupt nicht um den Preis gehen kann.
Ich habe kein Problem damit, für Produkte zu zahlen — und mache das auch. Aber fast nur für frei Lizensierte (die Ausnahme sind einige Spiele, weil ich da schon froh bin, wenn sie ohne DRM kommen).
Willst du mir was verkaufen, muss es (abgesehen von endlich vielen Ausnahmen) mindestens Open Source sein.
Für die Lohnarbeit sieht das anders aus, weil da andere festlegen, was genau ich zu leisten habe. Im Privaten lass ich mir nicht von proprietärer Software vorschreiben, wie meine Werke auszusehen haben. Wenn etwas mit freier Software noch nicht geht, dann lass ich es halt, bis es geht. Bei einigen spende ich dafür, dass es vorwärts geht.
--- Zitat von: First Orko am 16.09.2020 | 13:26 ---wenn der Preis eine neue Tischplatte ist (wegen der Zahnabdrücke)
--- Ende Zitat ---
Das ist er bei proprietärer (=unfreier) Software meist irgendwann, aus rein praktischen Gründen: Da hast du nämlich keine Möglichkeit, das Programm am funktionieren zu halten. Ändert die Firma ihre Strategie, kannst du dir die Pflege deiner Werke erstmal in die Haare schmieren. Dass du ihnen Geld dafür geben willst, ändert daran dann auch nichts mehr: Wenn die nicht wollen, hast du keine Möglichkeit, das Programm zu beeinflussen. Selbst dann nicht, wenn du völlig davon abhängig bist.
Gegenmodell: All die Leute, die das alte Amarok liebten, haben nach dessen Strategieänderung in Amarok 2.0 heute weiterhin Clementine, das die alte Strategie weiterführt.
Doc-Byte:
--- Zitat von: ArneBab am 16.09.2020 | 15:03 ---Ändert die Firma ihre Strategie, kannst du dir die Pflege deiner Werke erstmal in die Haare schmieren.
--- Ende Zitat ---
Naja, Bücher sind aber in meinen Augen eher speziell, denn wenn einmal fertig, kommen idR ja maximal ein paar erratierte zweit- etc. Auflagen nach. Es kann dann natürlich noch eine ganze Produktreihe im Raum stehen, die mit dem selben Grundlayout arbeitet, aber das ist hier bei uns im Hobbybereich doch eher selten. - Aber nachvollziehen kann ich deine Bedenken schon, auch wenn ich den Affinity Publisher momentan echt feier. (Naja, wenn ich ihn nicht gerade verfluche, weil ich eine bestimmte Funktion nicht wiederfinde, wenn ich ein par Tage oder gar Wochen raus bin. ;D )
Bildpunkt:
Also ich bin mit Affinity sehr zufrieden und es ist ein fairer Preis . Zudem gibt es ein cooles You Tube Tutorial Reihe
https://www.youtube.com/watch?v=ExrwIRhWtmA&list=PLmvfIecjkTEIIxf5f7k-iayyg5nRdLGO3
flaschengeist:
Unabhängig von der Software fände ich schön, wenn wir hier auch Buchtipps oder (Youtube)Links zum Thema "Layout Basics" sammeln (idealerweise fokussiert auf die Aspekte, die bei der Publikation von RPG-Werken besonders relevant sind) .
Flamebeard:
--- Zitat von: flaschengeist am 25.09.2020 | 20:46 ---Unabhängig von der Software fände ich schön, wenn wir hier auch Buchtipps oder (Youtube)Links zum Thema "Layout Basics" sammeln (idealerweise fokussiert auf die Aspekte, die bei der Publikation von RPG-Werken besonders relevant sind) .
--- Ende Zitat ---
Eher für generelles Design, aber schau' mal rein. Eigentlich ist alles selbstverständlich, aber in den Videos bekommt man es nochmal in Kontext gesetzt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln