Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design
Publikation selbstentwickelter Rollenspiele: Was sind die "Layout-Basics"?
Shihan:
AFAIK geht das nur über strenge Kontrolle der Zeilengrößen und Absatzabstände.
Word hat halt leider keine guten Werkzeuge, um Registerhaltigkeit zu garantieren (das wäre das typographische Fachwort für dein Problem), weil es nicht für DTP gemacht wurde.
Der Nârr:
Da muss man manuell einiges rumtricksen, indem du eine Art "kleinsten Zeilenabstand" wählst (die Norm für deinen Fließtext) und dann immer mit Vielfachen davon arbeitest (vor Absatz / nach Absatz), die wiederum genug Raum für deine Überschriften lassen.
Also wenn dein normaler Zeilenabstand z. B. 18 Punkt sind und du hast jetzt eine Überschrift, die von ihrer Größe her eigentlich schon 27 Punkt ist... Dann definierst du als Zeilenabstand vor dem Absatz mindestens 36 (das kleinste Vielfache von 18, das gleichzeitig genug Platz für 27 Punkt Schrift hat) und als Zeilenabstand nach dem Absatz 18 Punkt... wenn man es so macht, müsste es in der Theorie passen... Wird aber vermutlich viel Ausprobieren nötig sein.
flaschengeist:
--- Zitat von: Der Nârr am 28.10.2020 | 13:34 ---Da muss man manuell einiges rumtricksen, indem du eine Art "kleinsten Zeilenabstand" wählst (die Norm für deinen Fließtext) und dann immer mit Vielfachen davon arbeitest (vor Absatz / nach Absatz), die wiederum genug Raum für deine Überschriften lassen.
Also wenn dein normaler Zeilenabstand z. B. 18 Punkt sind und du hast jetzt eine Überschrift, die von ihrer Größe her eigentlich schon 27 Punkt ist... Dann definierst du als Zeilenabstand vor dem Absatz mindestens 36 (das kleinste Vielfache von 18, das gleichzeitig genug Platz für 27 Punkt Schrift hat) und als Zeilenabstand nach dem Absatz 18 Punkt... wenn man es so macht, müsste es in der Theorie passen... Wird aber vermutlich viel Ausprobieren nötig sein.
--- Ende Zitat ---
Sehr schön, dann mache ich mich mal an die Arbeit :d
Doc-Byte:
--- Zitat von: flaschengeist am 28.10.2020 | 12:49 ---Nun möchte ich, dass bei meinem zweispaltigen Text beide Spalten die gleiche Höhe haben. [...] Weiß jemand, ob das auch anders geht?
--- Ende Zitat ---
MS Word? In dem Fall würde ich dir alternativ Open Office nahe legen, denn da ist die Ausrichtung nach Grundlinien nur eine Frage von ein paar Klicks. - Wobei es durchaus möglich ist, dass Word das auch drauf hat.
GazerPress:
Hi Flaschengeist,
wie du schreibst, hast du dich bereits für Word entschieden. Der Vollständigkeit halber, trotzdem noch meine 2 Cent zu dem Thema.
Ich arbeite zurzeit an einem Adventure, das Ende 2020 publiziert werden soll. Als es vor 1 Monat soweit war, mir über das Layout Gedanken zu machen, wurde mir geraten, es unbedingt in InDesign zu machen.
Ich bin dem Rat gefolgt und bereue es nicht.
Warum?
1. Ich gehe davon aus, dass du viel Arbeit in deinen Text gesteckt hast. Es ist schade, dann beim Layout zu sparen. Lieber noch etwas mehr Zeit investieren, um am Ende ein rundes Gesamtprodukt zu haben.
2. Es mag oberflächlich klingen, aber wenn du ein Produkt verkaufen willst, ist das Layout entscheidend. Der Leser erwartet ein gut lesbares Produkt mit Weißräumen, Spalten, farblich unterlegten Kästchen, Illus, usw. Sicher lässt sich einiges davon in Word realisieren, zur Not halt mit Trickserei. Tatsache ist aber: Word ist kein Layout-Programm. Spätestens wenn's um das Einfügen, Verschieben und Bearbeiten von Illus geht, wirst du das merken. Wenn du ein ansprechendes Layout haben willst, nutze daher von Anfang an ein prof. Layout-Programm.
3. Trickserei kostet Nerven und Zeit. Die Zeit, die du anfangs investierst, um ein prof. Layout-Programm zu erlernen, sparst du dir später, wenn die Arbeit einmal flüssig läuft.
4. Gerade wenn du planst, auch in Zukunft Produkte rund ums Rollenspiel zu publizieren, ist die zeitliche Investition ein Layout-Programm zu erlernen, eine gute.
5. Zu Indesign und anderen Layout-Programmen gibt es unzählige Tutorials mit deren Hilfe man sich rasch einarbeiten kann. Von 100 Stunden kann keine Rede sein. Die Grundlagen beherrscht du in kurzer Zeit und damit lässt sich schon einiges realisieren.
Am Ende noch ein Link zu einem Video von Runehammer, der sehr überzeugend argumentiert, warum man ausschließlich mit professionellen Programmen layouten sollte. Enjoy :)
https://www.youtube.com/watch?v=ziQux7YR8Ho
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln