Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller
Lohnt sich Spinwärts MarKen?
Mithras:
Auf der Bucht kostet das Ding jedenfalls mehr als zum Neupreis bei Veröffentlichung
Ávila:
Der Spinwärtsmarkenband von 13Mann ist wie schon erwähnt dröge präsentiert und nicht gut übersetzt. Er stellt aber informationstechnisch einen brauchbaren Einstieg in das Setting dar. Ich würde aber auf keinen Fall über Neupreis dafür ausgeben.
Wenn es Englisch und ein bisschen teurer sein darf, empfehle ich "Behind the Claw" von Mongoose. Das ist quasi die erweiterte Neuauflage von den Spinwärtsmarken, ein dickes buntes Buch mit dem man auch langfristig bedient ist.
Das alte Infodaten A-Z von Fanpro ist ein vergleichsweise dazu knapper Einstieg in das dritte Imperium und hat natürlich den Retrocharm. Da ist allerdings keine Beschreibung des Spinwärtsmarken-Sektors enthalten, nur grundlegende Informationen.
Die GURPS-Bücher sind qualitativ gut, aber die Settinginformationen sind zum Teil leicht widersprüchlich zum Mongoosematerial, falls einen das stört. Das die UWPs fehlen sollte kein Hindernis sein, die GURPS-Stats sind eh intuitiver.
In den genannten Abenteuerbänden (insbesondere Tripwire/Stolperfalle, Secrets of the Ancients und The Traveller Adventure (alle Mongoose, z.T. Neuauflagen von altem GDW-Material) sind auch Settinginformationenzu den Marken. Diese würde ich aber nur empfehlen, wenn man sie auch spielen möchte. Das gleiche gilt für die Darrianer- und Schwertweltenbücher.
Grundsätzlich ist die Settingbeschreibung bei Traveller ziemlich eklektisch. Das liegt zum einen an der Publikationsgeschichte mit einer Vielzahl von Verlagen, die oft ihr eigenes Ding gemacht haben. Damit gibt es eine Vielzahl von Subsettings, die zum Teil hunderte von Parseks und Jahren auseinanderliegen.
Zum anderen liegt es am starken Selberbau-Ethos des (ursprünglich generischen) Spiels. Es wird davon ausgegangen, das sich jede Spielgruppe aus dem angebotenen Material ihr eigenes Universum zusammenstellt. In fast allen Regelwerken werden auch Technologien, Ausrüstung, Psi-Kräfte, etc. vorgestellt, die im offiziellen Universum nicht vorkommen.
NurgleHH:
--- Zitat von: Mithras am 21.08.2020 | 10:34 ---Auf der Bucht kostet das Ding jedenfalls mehr als zum Neupreis bei Veröffentlichung
--- Ende Zitat ---
Gibt es das nicht in irgendeinem Bundle von PG???? Die veramschen doch gerade ihre Restbestände.
@Waldviech: Die Spinnwärtsmarken enthalten wenige, aber doch etwas mehr als der Atlas. Der Atlas bietet eigentlich eine sehr rohe Sternenkarte für den Spielleiter mit viel Fantasie. MgT2 bietet natürlich mit seinen VÖ's deutlich mehr. Die "neuen" Sachen machen schon Spaß. zumal die alle Bunt und in Farbe sind. Also, wenn wir alle ganz viel Zeug im CF bei Ulisses kaufen, dann werden die alten Männer vielleicht über mgT2 nachdenken ;)
Waldviech:
--- Zitat ---aber die Settinginformationen sind zum Teil leicht widersprüchlich zum Mongoosematerial, falls einen das stört
--- Ende Zitat ---
Das allerdings auch mit Ansage, da der ganze Gurps-Kram in einer alternativen Zeitlinie spielt, in der das dritte Imperium nicht "gleich sofort" untergeht - was ich für längerfristige Kampagnen, die sich nicht mit dem großen Bürgerkrieg befassen wollen für durchaus praktisch halte.
--- Zitat ---MgT2 bietet natürlich mit seinen VÖ's deutlich mehr. Die "neuen" Sachen machen schon Spaß.
--- Ende Zitat ---
Ooooooh ja! Das Zeug ist schon sehr gelungen und für Traveller IMHO ein sehr richtiger Weg.
Der Nârr:
Der aktuelle Settingband von Mongoose Traveller beinhaltet ja auch gleich zwei Sektoren, die Spinwärts-Marken und Deneb. Es sind auch zwei Posterkarten enthalten, für jeden der Sektoren eine. (Aber nicht aus so geilem Material wie die Karte, die von 13 Mann verkauft wurde.) Allerdings halte ich die tabellarischen Daten in diesem Buch für am schlechtesten zu überblicken/lesen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln