Pen & Paper - Spielsysteme > Fate

Avatar mit Turbo-Fate, komplett auf einer A4-Seite

<< < (3/3)

La Cipolla:
Nicht-Bändiger nutzen ebenso die vier Elemente. Möchte Sokka einen Angriff abwehren, würfelt er auf Erde, möchte er einen strategischen Plan ersinnen, nutzt er vermutlich Luft (hängt vll auch vom Plan ab ^^). Turbo-Fate hat eher abstrakte Methoden, keine spezifischen Fertigkeiten, und in die Richtung gehen auch die Elemente. Daher stehen auch die Beschreibungswörter unter den Elementen, die helfen sollen, Aktionen einzuordnen.
Fate Core würde da ganz anders rangehen, bspw über so eine Bändigen-Fertigkeiten, über die du auch nachgedacht hast. ABER: Ich würde davon abraten, weil sonst ganze Kämpfe zu 2/3 nur aus dieser Fertigkeit bestehen werden. Ich würde eher auch Bändigeraktionen mit Kämpfen, Fernkampf, Athletik etc abhandeln, weil Bändigen in Avatar für viele wirklich eine allgegenwärtige Erweiterung des Körpers ist. (Ich meine, die haben in der Serie ja auch einfach Kampfkunststile imitiert, was die Bewegungen angeht. ^^) Das ist natürlich nicht besoooonders cool, aber daher halte ich Turbo-Fate auch für die bessere Wahl. ;)

Die Rechnung für Katara ist richtig, du könntest aber noch kostenlos zwei weitere Stunts (und drei Aspekte) wählen.

kelko:
Alles klar. Das mit den abstrakten Methoden von Turbo Fate war mir nicht klar. Aber so macht das dann natürlich Sinn.
Wenn mal wer ne Online-Runde auf Basis dessen macht wär ich durchaus neugierig das mal auszuprobieren.


Was Fate Core & Bändigen angeht: Ja ... genau 😅 Daran sitz und überleg ich auch im Moment, wie man es nicht zu universell & mächtig macht. Aber das wär vermutlich ein Topic für sich.

RackNar:

--- Zitat von: kelko am 25.07.2020 | 21:50 ---Wenn mal wer ne Online-Runde auf Basis dessen macht wär ich durchaus neugierig das mal auszuprobieren.

--- Ende Zitat ---

Firnjan schreibt immer wieder auf der Drachenzwinge Einsteigerrunden zu Master of Umdaar aus. Aktuell z.B. https://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=151870.0

KhornedBeef:

--- Zitat von: kelko am 25.07.2020 | 21:50 ---Alles klar. Das mit den abstrakten Methoden von Turbo Fate war mir nicht klar. Aber so macht das dann natürlich Sinn.
Wenn mal wer ne Online-Runde auf Basis dessen macht wär ich durchaus neugierig das mal auszuprobieren.


Was Fate Core & Bändigen angeht: Ja ... genau 😅 Daran sitz und überleg ich auch im Moment, wie man es nicht zu universell & mächtig macht. Aber das wär vermutlich ein Topic für sich.

--- Ende Zitat ---
Habe auch schon überlegt, wie man das mit Fate Core macht. Ich bin auch bei LaCipollas Vorschlag gelandet: wenn ich Erdklumpen als direkter Angriff verschieße, dann ist das halt Fernkampf. Führt halt zu Bändigern, die einfach schlecht treffen können :)
LaCipollas Umsetzung mit Accelerated ist da eleganter, weil die Zusammenfassung nach Methode organischer ist.

https://www.tanelorn.net/index.php/topic,109135.msg134699902.html#msg134699902

KhornedBeef:
Hey, interessiert dich vielleicht:
Ich lese gerade Legend of the Elements, was ein pbtA-Hack für Avatar-like Geschichten mit Elementarbändigern ist. Und soll ich dir was sagen? Die Stats sind zwar nicht die Elemente, aber doch korrespondierende Persönlichkeitsmerkmale (Hot, Solid, Keen, Fluid, plus Natural, was Verbundenheit mit Dingen (und Menschen) etwas quantifiziert). Insgesamt fühlt sich das Ganze an wie eine Mischung aus TurboFate und pbtA, weil das Spiel Chi als eine Art Fatepunkte einführt (gewinnt man bei Komplikationen und Fehlschlägen, kann zum Upgraden von Ergebnissen genutzt werden) und Tags als quasi-Situationsaspekte/Konsequenzen, die narrative Legitimation bieten, um z.B. Chi einzusetzen oder gegen Personen zu handeln (werden durch bestimmte Moves erzeugt und z.B. auf Charaktere gelegt). Varianz unter Charaktere, vor allem Bändigern, wird u.a. über Sub-Playbooks geregelt. Bei Basic Moves gibt es erstmal keine mechanische Einschränkungen, ob etwas mit einem Element geht, das kommt nur aus der Fiktion, aber die Playbooks geben ein paar Boni und Einschränkungen. Kampf ist damit nicht groß taktisch unterschiedlich, aber bietet Gelegenheit für interessante Fiktion, denke ich.
Fazit: Wenn ich mal Avatar spielen will, werde ich als erstes an Legend of the Elements denken. Wenn einem das zu wenig Kung-Fu ist, kann man immer noch weiter gucken

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln