Pen & Paper - Spielsysteme > Malmsturm

Erzähl mir von Malmsturm

<< < (7/13) > >>

Blizzard:

--- Zitat von: schneeland am  5.07.2020 | 23:06 ---Tatsächlich spielen würde ich am Ende vermutlich entweder mit Barbarians of Lemuria, einem OSR-System (bspw. Crypts&Things) oder DCC Lankhmar (in letzteres habe ich bisher nur kurz reingeblättert) - in dieser Reihenfolge.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: LordBorsti am  6.07.2020 | 11:17 ---Neben den bereits von anderen genannten Systemen kannst du auch zu PbtA greifen, falls du es narrativ magst. Aus dem Ärmel geschüttelt würde ich Dungeon World als Basis nehmen und mich dann bei den Moves aus Apocalypse World inspirieren lassen, um den "Weird"-Anteil der Welt von Malmsturm abzubilden.


--- Ende Zitat ---
Erstmal danke für die Tipps, aber ich kenne weder BoL noch DCC. PbtA (Systeme) kenne ich ebenfalls nicht, obwohl es ja vor nicht allzu langer Zeit einen Hype um PbtA gab.

Ich denke, ich werde -wenn ich mich dazu entschließen sollte, mir Malmsturm zuzulegen- das Ganze mit WHFRP2nd bespielen. Ähnliche Überlegungen hatte ich auch schon in Bezug auf Täuscherland. Die Regeln sind schön einfach und eignen sich imho gut für Dark Fantasy.

rollsomedice:

--- Zitat von: nobody@home am  6.07.2020 | 17:47 ---Mag zum Teil auch dem Unterschied zwischen Macher- und Leserperspektive geschuldet sein. Wer immer diese diversen Zitate geschrieben hat, mag dabei Vorstellungen von mehr oder weniger konkreten Personen und deren Lebensgeschichten vor seinem oder ihrem inneren Auge gehabt haben; zumindest würde es mir wahrscheinlich so gehen, wenn ich die Aufgabe hätte, mir solches Material einfallen zu lassen. Der reine Text transportiert diese Vorstellungen und Assoziationen nur leider nicht automatisch mit (sonst wäre die Schreiberei allgemein ja auch deutlich einfacher ;)), also sitze dann zumindest ich im Wesentlichen nur davor und zucke mit den Schultern.

Ein Vergleich, der sich mir gerade im Moment schon regelrecht aufdrängt und sich Luft machen will, ist der mit dem Eröffnungs-Voiceover der 4. Staffel von Babylon 5.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)"Es war das Jahr des Feuers." (Lennier)
"Das Jahr der Zerstörung." (Zack Allan)
"Das Jahr, in dem wir zurückeroberten, was uns gehörte." (G'Kar)
"Es war das Jahr der Wiedergeburt." (Lyta Alexander)
"Das Jahr grosser Trauer." (Vir Cotto)
"Es war das Jahr der Schmerzen." (Marcus Cole)
"Und das Jahr der Freude." (Delenn)
"Es war ein neues Zeitalter." (Londo Mollari)
"Es war das Ende der Geschichte." (Stephen Franklin)
"Das Jahr, in dem sich alles veränderte." (Susan Ivanova)
"Das Jahr: 2261." (Michael Garibaldi)
"Ort der Handlung: Babylon 5." (John Sheridan)
Das sind alles Zeilen, die für Fans der Serie und im Zusammenhang absolut Sinn ergeben, Emotionen auslösen, und deren einzelne Sprecher sie auch schon allein an der Stimme erkennen. Aber jetzt nimm sie mal aus dem Kontext heraus und setze sie jemandem vor, der von der Serie noch nie gehört hat...für den werden das bestenfalls vage Gemeinplätze sein, und die Sprecher werden ihm auch nichts sagen. Und das ist die Position, in die ich mich in Sachen Malmsturm-Zitate versetzt fühle; insofern, als die mir vielleicht tatsächlich etwas Wichtiges sagen wollen, fehlt mir einfach der Zugang.

--- Ende Zitat ---
zum glück mach ich nur redaktion und layout und dneke mir den kram nicht aus

Tegres:

--- Zitat von: Blizzard am  6.07.2020 | 18:21 ---Ich denke, ich werde -wenn ich mich dazu entschließen sollte, mir Malmsturm zuzulegen- das Ganze mit WHFRP2nd bespielen. Ähnliche Überlegungen hatte ich auch schon in Bezug auf Täuscherland. Die Regeln sind schön einfach und eignen sich imho gut für Dark Fantasy.

--- Ende Zitat ---
Malmsturm ist doch aber Sword&Sorcery. Die Welt mag düster sein, aber die Charaktere gehen nicht reihenweise drauf oder werden verstümmelt. Deswegen finde ich Warhammer eher unpassend.

Als Alternative zu FATE fallen mir noch neben den genannten Systemen noch ASSH (Astonishing Swordsmen & Sorceres of Hyperborea, ein weiterentwickelter Retroklon) und SS&SS (Sharp Swords & Sinister Spells, ein weit stärker weiterentwickeltes OSR-Spiel) ein.

Für DCC wird es neben der Lankhmar-Version auf eine Sterbende-Erde-Version geben, die beiden könnte man dann mischen (was problemlos gehen sollte), um sowohl den Swords&Sorcery als auch den Dying-Earth-Aspekt abzubilden.

rollsomedice:
Sharp Swords & Sinister Spells ist ziemlich gut, ich wollte schon nen eigenen mix aus whitehack 1, machiatto monsters und SS&SS machen. Die Spielen entstanden zwar alle aus Whitehack und Blackhack aber keines davon finde ich direkt 100% passend für Malmsturm. ABer die OSR Malmsturm Version wird noch auf sich warten müssen fürchte ich

schneeland (n/a):

--- Zitat von: rollsomedice am  6.07.2020 | 19:36 ---Sharp Swords & Sinister Spells ist ziemlich gut, ich wollte schon nen eigenen mix aus whitehack 1, machiatto monsters und SS&SS machen. Die Spielen entstanden zwar alle aus Whitehack und Blackhack aber keines davon finde ich direkt 100% passend für Malmsturm. ABer die OSR Malmsturm Version wird noch auf sich warten müssen fürchte ich

--- Ende Zitat ---

Ich bekunde trotzdem jetzt schon mal Interesse ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln