Pen & Paper - Spielsysteme > Malmsturm

Erzähl mir von Malmsturm

<< < (12/13) > >>

LordBorsti:

--- Zitat von: Rise am  8.07.2020 | 09:22 ---Was genau ist an der Malmsturm Welt denn so cool?

Mir ist irgendwie beim durchlesen die große Besonderheit (abgesehen von Malmstürmen die wirklich cool sind) nicht aufgefallen.
Ich befürchte den besonderen Flair Aspekt übersehen zu haben....

--- Ende Zitat ---

Ich weiß jetzt nicht, ob wir einen besonderen Flair haben.  ;)

Aus meiner subjektiven Sicht hat Malmsturm in Deutschland schon seine eigene Nische als Setting. Als ehemaliger Fan und nun Schreiberling in der zweiten Edition mag ich an Malmsturm, dass es abgedrehter und düsterer als die klassischen EDO-Fantasy-Settings a la Aventurien oder Splittermond ist, aber auch nicht so Darque und Grim & Gritty wie z.B. ein Warhammer Fantasy. Im Sword & Sorcery Genre sind Charaktere selten die großen strahlenden Helden sondern haben meist sehr persönliche Motivationen und schillern in vielen Grautönen. Dazu eine Prise Metal-Einflüsse und noch etwas Cosmic Horror. Da kannst du dann schöne larger-than-life Charaktere spielen, aber immer mit einer kleinen Prise Apocalypse am Horizont. Zumindest ist das meine Interpretation  :)

Kaskantor:
Ich mag neben den S&S Einflüssen vor allem die klare und einfach gehaltene Einteilung in die drei Reiche. Für mich ein schöner Gegensatz zu riesigen Welten, wie zb. ein Golarion.
Diese Idee finde ich schon seit damals gut, wo ich noch Dark Age of Camelot (MMORPG) gespielt habe.
Tja und zum Flair an sich bin ich echt einfach gestrickt. Entweder wuppt mich das Lesen oder eben nicht, dafür muss ein Setting nicht wahnsinnig innovativ oder sonst was sein und Malmsturm hat mich einfach gewuppt.

Für mich gäbe es immer noch genau drei Gründe Fate zu spielen. Malmsturm, Dresden Files und das hoffentlich irgendwann erscheinende Engel.

P.s. Ich bin Metal-Fan!

Blizzard:
Je mehr Antworten ich hier von Leuten lese, die sich mit Malmsturm auskennen (ganz egal, ob Autor oder nicht), desto weniger gelange ich zur der Überzeugung, dass Malmsturm etwas für mich sein könnte.

Angesichts solcher Sätzen wie z.B.

--- Zitat von: Moonmoth am  9.07.2020 | 14:19 ---Der Metal-Aspekt von Malmsturm bedeutet einfach, dass es Larger than Life ist - es geht immer um Charaktere, aber alles ist überhöht: "… leg lieber noch eine Schippe Drama drauf, mach die Spezialeffekte fetter, dreh die Action auf 11 auf 'ner 10er Skala!" :)
--- Ende Zitat ---

oder aber
--- Zitat von: LordBorsti am  9.07.2020 | 20:09 --- Da kannst du dann schöne larger-than-life Charaktere spielen, aber immer mit einer kleinen Prise Apocalypse am Horizont. Zumindest ist das meine Interpretation  :)
--- Ende Zitat ---

gewinne ich immer mehr die Erkenntnis, dass Malmsturm nichts für mich ist.

Ich mag keine Larger-than-Life Charaktere/Helden im P&P (mehr). Ich bin ihrer-von Ausnahmen abgesehen-überdrüssig. Und ich mag auch kein Heavy Metal. Viele Anspielungen bezüglich der (Metal-) Szene oder aber in Liedtexten würde ich also gar nicht verstehen.

Bevor ich mich hier nun endgültig ausklinke, würde mich eine Sache noch interessieren:

--- Zitat von: LordBorsti am  9.07.2020 | 20:09 ---Aus meiner subjektiven Sicht hat Malmsturm in Deutschland schon seine eigene Nische als Setting. Als ehemaliger Fan und nun Schreiberling in der zweiten Edition mag ich an Malmsturm, dass es abgedrehter und düsterer als die klassischen EDO-Fantasy-Settings a la Aventurien oder Splittermond ist, aber auch nicht so Darque und Grim & Gritty wie z.B. ein Warhammer Fantasy.
--- Ende Zitat ---
Das würde meinem Geschmack ja schon wieder etwas entgegenkommen (also dass es düsterer als die klassischen EDO-Settings ist). Aber woran genau machst du das fest, dass Malmsturm in der Mitte zwischen Aventurien und der Alten Welt liegt?


--- Zitat --- Dazu eine Prise Metal-Einflüsse und noch etwas Cosmic Horror.
--- Ende Zitat ---

Cosmic Horror?

LordBorsti:

--- Zitat von: Blizzard am 10.07.2020 | 10:19 ---...
Ich mag keine Larger-than-Life Charaktere/Helden im P&P (mehr). Ich bin ihrer-von Ausnahmen abgesehen-überdrüssig. Und ich mag auch kein Heavy Metal. Viele Anspielungen bezüglich der (Metal-) Szene oder aber in Liedtexten würde ich also gar nicht verstehen.
...
Bevor ich mich hier nun endgültig ausklinke, würde mich eine Sache noch interessieren:Das würde meinem Geschmack ja schon wieder etwas entgegenkommen (also dass es düsterer als die klassischen EDO-Settings ist). Aber woran genau machst du das fest, dass Malmsturm in der Mitte zwischen Aventurien und der Alten Welt liegt?
...
Cosmic Horror?

--- Ende Zitat ---

Disclaimer: Ich gehöre zu der Rollenspielschule, die Setting und Regeln getrennt betrachten. Setting ist ein Genre oder Spielgefühl das ich am Spieltisch haben will und die Regeln sind die Werkzeuge, um das zu erreichen. Ich mag zum Beispiel Aventurien als Setting unheimlich gerne aber mit den DSA-Regeln kann ich so gar nichts anfangen. Meine letzten Runden in Aventurien habe ich daher zum Beispiel mit Fate gespielt.

Von daher Versuch ich deine Fragen mal in Setting & Regeln aufzudröseln


Larger-than-life Charaktere

Wenn du keine Larger-than-life Charaktere magst, dann ist Malmsturm regelseitig nix für dich.

Fate Core als Regelwerk im allgemeinen stellt an die Charaktere gewisse Anforderungen: Proaktivität, Kompetenz, Drama. Das allein sorgt schon für Charaktere, die sich larger-than-life anfühlen. Aus langjähriger Spielerfahrung mit Fate Core kann ich sagen, dass bei Fate Core selten die Frage im Raum steht, ob ein Charakter etwas schafft, sondern wieviel er bereit ist dafür zu geben. Beide Komponenten - Charakterdesign und Regeln - sorgen dann für dieses larger-than-life Spielgefühl.

Malmsturm ist da von den Stellschrauben nochmal etwas höher im Powerlevel als Fate Core in der Grundversion. Malmsturm Charakter sind im Prinzip limitierte Superhelden. Sie können unglaubliches vollbringen, aber halt nicht mehrfach hintereinander innerhalb eines kurzen Zeitraums. Das kommt daher, dass Malmsturm-Charaktere regelseitig eine menge Ressourcen mobilisieren können, diese Ressourcen sich aber zum Teil nur langsam wieder auffüllen.

Falls dir das Setting gefällt würde ich dir daher raten zu einem bodenständigeren Regelwerk zu greifen. Hier im Thread wurden ja schon einige genannt. Aus meiner Sicht am einfachsten umzusetzen ist BoL (Barbarians of Lemuria).


Warum liegt Malmsturm in der Mitte?

Aventurien ist für mich ein relativ optimistisches Setting. Nicht umsonst spricht DSA von Helden, die auf Abenteuer ausziehen. Da schwingt immer die Annahme mit, dass die SC auf eine gewisse weise idealistisch sind und durch ihre Abenteuer die Welt zu einem besseren Ort machen.

Viele Dark Fantasy oder auch Grim & Gritty Settings sind dann im Gegenteil dazu eher pessimistisch angelegte Settings. Die Welt versinkt in Gewalt & Chaos, Heldentum ist eine naive Dummheit und dein Charakter ist dann erfolgreich, wenn er ein kleines bisschen später wahnsinnig wird als alle anderen. Was ich bisher so von Warhammer mitbekommen habe, würde ich das Setting so dazu zählen.

Malmsturm ist da halt in der Mitte, es gibt weder einen optimistischen noch einen pessimistischen Bias im Setting in Bezug auf die Auswirkungen der Handlungen der Charaktere. Im Kern stehen Grautöne, aber auch dramatische Schwankungen in beide Richtungen. So ein Malmsturm hat z.B. keinen Bias in die eine oder andere Richtung. Kern ist nur der Exzess. Ein Malmsturm kann sowohl eine Feier sein, die ordentlich aus dem Ruder gerät, aber auch eine Plage im biblischen Sinne.

(Und damit klar ist, dass das hier kein Setting-Bashing werden soll. Ich leite immer wieder unterschiedliche Kampagnen. Manchmal optimistische Fantasy (The One Ring), manchmal Grautöne (Malmsturm) und manchmal auch so richtig schön Grim & Gritty (Zweihänder). Hat alles seinen Reiz)

Was ist Cosmic Horror?

Wikipedia fasst das gut zusammen:

--- Zitat ---Lovecraftian horror is a subgenre of horror fiction that emphasizes the cosmic horror of the unknown (or unknowable) more than gore or other elements of shock. It is named after American author H. P. Lovecraft (1890–1937). His work emphasizes a philosophy of cosmicism, the idea that the reality underlying the veneer of normality is so alien that seeing it would be harmful.
--- Ende Zitat ---

Rise:
Vielen Dank an Alle für ihre Ausführungen.

Hier noch eine Frage die im letzten Spiel aufgekommen ist.
Wie ist das in Malmsturm mit den Sprachen geregelt? Sowohl als Setting, wie auch von den Regeln her?
Gibt es eine Handelssprache/Gemeinsprache wie bei D&D? Oder sogar viele verschiedene Sprachen je Region? Wenn ja, wie viele Sprachen spricht ein Charakter????

Vielleicht steht das ja dann in den weiterführenden Büchern (die sind alle bestellt). Aber ich fände es gut schon vorher eine Antwort zu haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln