Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Meinungen zu Megadungeons

<< < (10/10)

nobody@home:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Die klassische OSR-Sozialmechanik hat sowieso schon einen Namen. Sie heißt "Charm Person". ~;D

Berto:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Also Vorweg: ich hab eigentlich überhaupt keine Ahnung, wie Hardcore-Grognards sich den perfekten Spielabend vorstellen (sie versuchen es ja immer zu erklären, aber vorstellen kann ich mir das immer noch nicht) und es interessiert mich auch überhaupt nicht die Bohne, wie der Messias Gygax da so drauf war. Kann also gut sein, dass ich gar nicht trve bin.  ~;D

Instransparenz scheint sich sehr mit dem Spirit der OSR, der ständig beschworen wird, zu beissen. Wenn player agency und player empowerment eine so große Rolle spielen sollen, dann muss für sie ja auch transparent sein, welche Motive und Ziele einzelne NSC und Gruppen in der Spielwelt verfolgen. Daraus leitet sich für mich dann eben auch ab, dass so etwas wie Reaction-Würfe wirklich nur ein Notnagel für Situationen sind, wo aus irgendeinem Grund aus der Kombination von Motiv und Ziel der beteiligten NSC und den Aktionen der Spieler heraus nicht klar ist, wie die NSC reagieren werden. Nur dann überlässt man das dem Zufall. Die zugehörige Tabelle und ggf anzuwendende Modifikatoren sind aber für alle Beteiligten zugänglich, so dass dann immer noch Transparenz herrscht. Deswegen find ich auch Spielleiterschirme und verdeckte Würfe ziemlich Banane. Die waren allerdings noch nie mein Ding.

Besser in einem allgemeinen Sinn ist natürlich gar nichts an der OSR. So wie hotzenplotziges DSA-Bauergaming eben auch kein erwachseneres oder aufgeklärteres Rollenspiel ist. Für mich bzw uns funktioniert es ganz gut, weil die Erwartungen, die wir an ein Spielsystem haben, am besten von Retroklonen erfüllt werden. Ich bin da aber bei Jiba und denke, dass zumindest wir da gar nicht so weit weg von Erzählrollenspielen weg sind. Nur sind die zugehörigen Systeme eben ein blinder Fleck für mich und die OSR war aufgrund der Vertrautheit mit DnD einfach näher. 

Rorschachhamster:
Ok, ich habe die eine oder andere  Antwort, aber das sollte wirklich abgetrennt werden.  :d

Mir ist noch eingefallen, das ich auch selber schon Megadungeon gebaut habe, mit Zufallsgenerator. Kann man bei mir aufm Blog nachlesen, damals noch mit Pathfinder. Der Trick war halt die Inhalte zufällig zu generieren und dann eine logische Verbindung zu schaffen. War ok, hätte vielleicht noch mehr Arbeit benötigt, und das System ist halt doch etwas sperrig fürs Improvisieren im luftleeren Raum...  :)
Nach TPK haben sich die Spieler entschieden, in andere Richtungen zu gehen, was vollkommen Ok ist. Spaß hatten wir.  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln