Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Temperaturprobleme mit Silent Storm
Gast:
Eine genaue DB aangabe kann ich Dir nicht sagen, laut sollte er aber nicht sein. Von Thermaltake gibt es auch gute Silent-lüfter, z.T. temperaturgeregelt.
--- Zitat ---Die Lüfter blasen brav, aber eben keine besonders warme Luft. Das sagt mir aber nur, daß die Luft im Inneren des Gehäuses nicht wirklich warm ist, das spricht dafür, daß entweder die Luft vom Wärmeleitkörper nicht richtig abgeführt wird oder sie nicht richtig zum Wärmeleitkörper übertragen wird.
--- Ende Zitat ---
Das ist es ja was ich sagen will, wenn die Luft die vom Wärmeleitkörper kommt nicht sonderlich warm ist, könnte das heißen das der Wärmeleitkörper selbst nicht sehr warm ist. Wenn der aber nicht warm ist, Deine CPU aber Hitzeprobleme macht, dann ist die Wärmelietiung zwischen CPU und Wärmeleitkörper (ab jetzt schreib ich einfach WLK) nicht gut. Oder anders ausgedrückt, ist die CPU heiß, ist normalerweise der WLK auch heiß. Ist die CPU heiß, der WLK jedoch nicht, liegt es an der Wärmeleitung. Da müsstest Du also mal überprüfen ob Dein WLK heiß ist, wenn Deine CPU heiß ist.
Habe einen Link zu einem Test des Volcano 12 gefunden. Findest Du hier.
Nodwick:
Die DB Angabe ist eh in dem Test drin ;)
Das Teil läuft doppelt so schnell wie mein aktueller Lüfter... :o
Ich hoffe, den krieg ich auf die Schnelle :)
Gast:
Wenn Du Dir den holst achte darauf ob du ihn bei dir anschließen kannst, es gibt ja Kühler mit drei Pin-Anschlüssen und welche mit vier-Pin.
Und eine gute Wärmeleitung zwischen CPU und WLK muss natürlich gewährleistet sein, sonst bringt der beste Lüfter nix.
Ansonsten viel Spaß.
Ich bau ja meine Lüfter inzwischen teilweise selbst. ;)
Nodwick:
--- Zitat von: Bandracon am 24.05.2004 | 16:10 ---Wenn Du Dir den holst achte darauf ob du ihn bei dir anschließen kannst, es gibt ja Kühler mit drei Pin-Anschlüssen und welche mit vier-Pin.
Und eine gute Wärmeleitung zwischen CPU und WLK muss natürlich gewährleistet sein, sonst bringt der beste Lüfter nix.
Ansonsten viel Spaß.
Ich bau ja meine Lüfter inzwischen teilweise selbst. ;)
--- Ende Zitat ---
Bei den Lüftern sind ja eh nur 2 Pins benutzt, nur die Stecker sind breiter :D
Wenn ich einen neuen Lüfter draufsetze, kommt sowieso frische Wärmeleitpasta drauf.
So einen selbstgebauten Lüfter würd ich gern mal sehen ;)
Gast:
Sieht abenteurlich aus. Ein großer Lüfter mit relativ hoher Leistung, befestig auf einem großen Alu-Korper. Wollte ihn eine zeitlang mit Kupfer kombinieren, also Kupfer-Kontakt zum DIE (höhere Wärmeleitfähigkeit) und oben ein Kühlkörper aus Alu (höhrer Wärmekapazität). Wirkt ziemlich zusammengeschustert, erfüllt aber ganz wunderbar seinen Zweck, Ruhetemperatur von maximal 42 Grad, je nach Raumtemperatur. Wenns kühler ist komm ich darunter.
Aber da ich, sobald ich die Zeit zum Basteln finde, auf Wasserkühlung umsteige hat sich das auch erledigt.
Das irrste, dass ich je angedacht habe (niemals ernsthaft) war eine Kühlung in der Quecksilber so wie in einer Wasserkühlung verwendet wird. Man bräuchte nur eine passende Pumpe. Wunderbare Wärmeleitfähigkeit und Wärmekapazität. Aber nicht zu verwirklichen. Obwohl ... ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln