Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Temperaturprobleme mit Silent Storm
Nodwick:
Bring mal rüber :P
Nein, ich bau den Lüfter jetzt nicht runter, es kann zwar sein, daß ich keine Paste brauch, aber vielleicht doch, und ich will den PC dann nicht blockiert haben.
Wenn ich die Paste besorge dann nehm ich gleich einen Gehäuselüfter mit, mit dem ich einen Quer-Luftstrom erzeugen werde, der dem CPU- und Grakikkartenlüfter frische Luft zubläst. Nur um sicher zu gehen ;)
Auf jeden Fall danke für die Hilfe :)
Gast:
Ich teile meine Arctic Silver 3 mit 96% Silberanteil nicht. ;D
Poste, ob es geklappt hat. Viel Erfolg.
Edit: Lass die Luft aber nicht zu heftig über die anderen Lüfter blasen, sonst erschwerst Du es denen an Luft zu kommen. Ein langsamer Luftstrom ist da besser..
Nodwick:
Ich werd einen Abstand lassen, damit der Lüfter nicht ZU stark hinbläst :)
Nodwick:
Ok, ich hab jetzt frische Wärmeleitpaste (Arctic Silver 5) aufgertagen und einen zusätzlichen intake-Lüfter beim vorderen Slot montiert.
Die Wärmeleitpaste war zwischen CPU und Kühlkörper scheinbar SEHR dünn bzw gar nicht vorhanden (herausgepresst?).
Tests wegen der Temperatrentwicklng stehen noch aus ;)
Nodwick:
Nach Testspiel von Silent Storm (30 Minuten ca.) ist die Temperatur auf 45°C, über 5° gespart :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln