Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
D&D Warfare
Runenstahl:
Letztlich ist es auch eine Frage des Zahlenverhältnisses. Es macht einen großen Unterschied ob es je 50 Soldaten auch einen Stufe 5 Magier gibt (der Feuerbälle werfen kann die im Optimalfall bis zu 50 Gegner einäschern) oder ob es solch einen Magier eher nur je 500 oder gar 5000 Mann gibt. 1 Magier je 50 Mann ist dann eine ein-Mann-Armee. Bei einem Magier je 500 Mann ist er eine heftige Artillerie, 1 Magier je 5000 Mann wird neben herkömmlichen Kriegsmaschinen schnell verhältnismäßig bedeutungslos.
Die tatsächlichen Auswirkungen sind dann auch ein bißchen davon abhängig wie man die Regeln und die Möglichkeiten von Armeen auslegt. Theoretisch kann man natürlich nach den Regeln mit einem Wahrnehmungswurf feststellen von wo die Zauber geworfen werden und regeltechnisch könnte man dann sämtliche Bogenschützen auf genau diesen Magier feuern lassen. Realistisch ist es halt nicht. Da werden mit Einheiten von Bogenschützen eher "Gebiete" und Beschuß genommen statt einzelner Ziele.
--- Zitat von: nobody@home am 17.07.2020 | 17:59 ---Das heißt, daß da auch schon ein hinreichend hochstufiger und "SC-mäßig" ausgerüsteter Kämpfer, der in so eine Armee hineinwatet, für seine Gegner ein regelrechtes Monster darstellt, wenn er's nicht gerade mit einem vergleichbaren Supermann der Gegenseite zu tun bekommt.
--- Ende Zitat ---
Also quasi wie im echten Leben wenn ein gut trainierter Ritter auf Streitroß im Plattenpanzer gegen "normale" Soldaten (sprich leidig trainierte zwangsrekrutierte Bauern) mit Gambeson und Speer antritt.
Rhylthar:
--- Zitat ---Rope Trick verhindert nicht, dass der Assasine das Seil hochklettert und den Magier in der anderen Dimension tötet.
--- Ende Zitat ---
Welches Seil? Das dürfte in der anderen Dimension sein, so schlau ist der Magier dann schon. Dass der Zauber in der 5E nur eine Stunde hält, steht auf einem anderen Blatt.
Maarzan:
--- Zitat von: Pyromancer am 17.07.2020 | 18:38 ---Um das zu beantworten muss man dann in die Ökonomie und Logistik eintauchen. Wie verbreitet und wie teuer sind Magier im Vergleich zu Assassinen? Theoretisch hab ich ja schon etwas gewonnen, wenn der Gegner einen Teil seiner Magier dazu verwenden muss, meine Assassinen zu kontern - die hat er dann nämlich als Artillerie weniger.
--- Ende Zitat ---
Dazu muss jeweils im Verhältnis zu den jeweiligen Ablebewahrscheinlichkeiten dein Assassin günstiger sein als der Magier, auf den er angesetzt wurde.
Womit wir an der Front selber wohl frische und damit billige Absolventen mit Zauberstäben oder gar gedippte Veteranen haben - können im Alter nicht mehr so gut kämpfen, aber die hp haben sie noch und mit den Alterungsmodis schaffen sie es nun zumindest die Grundlehre zu überstehen und das zur Verfügung gestellte Spielzeug einzusetzen. Und sie haben in etwa eine Ahnung, was sie da auf dem Schlachtfeld machen.
Sichtlinie kann man auch in 90% Deckung haben und wer will auf die Entfernung entscheiden, ob unter dem Wappenüberwurf nun Kleidung oder Rüstung steckt.
Alexandro:
--- Zitat von: Rhylthar am 17.07.2020 | 18:53 ---Welches Seil? Das dürfte in der anderen Dimension sein, so schlau ist der Magier dann schon. Dass der Zauber in der 5E nur eine Stunde hält, steht auf einem anderen Blatt.
--- Ende Zitat ---
Zum einen das (daher taugt das nicht wirklich zum Rasten).
In Systemen, wo die Zauber schonmal Stufe/Stunden halten (z.B. Pathfinder) steht noch drin "The rope cannot be removed or hidden.".
nobody@home:
--- Zitat von: Pyromancer am 17.07.2020 | 18:38 ---Um das zu beantworten muss man dann in die Ökonomie und Logistik eintauchen. Wie verbreitet und wie teuer sind Magier im Vergleich zu Assassinen? Theoretisch hab ich ja schon etwas gewonnen, wenn der Gegner einen Teil seiner Magier dazu verwenden muss, meine Assassinen zu kontern - die hat er dann nämlich als Artillerie weniger.
--- Ende Zitat ---
Während du im Gegenzug in deine Assassinen investiert hast, statt deine regulären Truppen auszubauen.
Generell würde ich davon ausgehen, daß es unter "typischen D&D-Bedingungen" tatsächlich mehr Zauberkundige aller Couleur (also insbesondere einschließlich der Kleriker, denn irgendeine Priesterschaft hat vermutlich jede Gegend, die sich's überhaupt leisten kann, eine Armee zu unterhalten) geben dürfte als berufliche Meuchelmörder. "Ich kann zaubern!" bietet einfach so viel mehr und unproblematischere Auswahlmöglichkeiten bei der späteren Berufswahl, als es "Ich kann sehr gut heimlich Leute abmurksen, ohne erwischt zu werden!" tut... :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln