Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons
Pazifismus in D&D (war: Smalltalk)
TEW:
Dass Kämpfe bei D&D ein signifikanter Faktor sind, ist klar (ausführliche Kampfregeln, wobei ich die gerade bei der 5E jetzt garnicht so ausufernd im Vergleich zum Rest finde, massenhaft Monster, etc.). Das Spiel basiert ja in der Urfassung auch auf einem Miniaturenkampfspiel, von daher ist das wenig verwunderlich.
Aber das heißt natürlich auch nicht, dass Kämpfe alles sind oder sein müssen. Außerhalb von Kämpfen braucht man nunmal auch nicht so ganz präzise Regeln, weil vieles eher freier gehandhabt wird. Aber auch da bietet D&D 5 ja durchaus einiges an, von Fertigkeiten über Hintergründe und deren Features, und auch etliche Zauber, die nicht für den Kampf gedacht sind.
Sashael:
--- Zitat von: TEW am 25.07.2020 | 16:55 ---Außerhalb von Kämpfen braucht man nunmal auch nicht so ganz präzise Regeln, weil vieles eher freier gehandhabt wird.
--- Ende Zitat ---
Kompletter Trugschluss, den diverse Regelwerke bereits ad absurdum geführt haben.
Um genau zu sein sind nach meinen Erfahrungen ausführliche Regeln für soziale Konfliktsituationen der beste Motivator für eine Menge Spieler, diese dann auch genau so anzugehen und nicht nach Möglichkeiten zu suchen, das Trinkwasser der Schurken zu vergiften.
Und an der Stelle steht D&D ziemlich nackig da.
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: Feuersänger am 21.07.2020 | 15:59 ---Einen reinen Heiler könnte ich mir vorstellen, dass er als Pazifist durchgeht, aber schon beim Buffen wird es kritisch, da man ab dem Punkt ja schon aktiv dabei mithilft, anderen Lebewesen Gewalt anzutun. Und wenn hingegen der Spieler sich weigert, seine Klassenfähigkeiten einzusetzen, dürften die Mitspieler schnell angepisst sein.
--- Ende Zitat ---
Wobei Heilen und Buffen in 5e nicht so richtig effektiv sind, Heilen war in DnD eh noch nie so der Bringer und beim Buffen hast du in 5e das Problem mit Concentartion und der sehr geringen Auswahl an Buffzaubern die auf mehr als eine Person wirken.
Feuersänger:
Im Prinzip stimme ich dir zu, aber in 5E ist Heilen im Kampf nicht ganz so schlecht -- weil die Heilzauber ja immer zünden, wogegen Offensive Sprüche oft an der BA scheitern und Buffs, wie du sagst, das Problem mit der Conc haben.
Ist aber freilich immer noch rein reaktiv, die Heilerei, und es ist sicher normalerweise besser, die Dinge proaktiv selbst in die Hand zu nehmen.
YY:
--- Zitat von: Sashael am 25.07.2020 | 16:59 ---Um genau zu sein sind nach meinen Erfahrungen ausführliche Regeln für soziale Konfliktsituationen der beste Motivator für eine Menge Spieler, diese dann auch genau so anzugehen und nicht nach Möglichkeiten zu suchen, das Trinkwasser der Schurken zu vergiften.
--- Ende Zitat ---
Da es auch recht genau gegenteilige Erfahrungen gibt, ist das wohl eine Geschmacksfrage ;)
Analog dazu gibt es unterschiedlich engmaschig und umfangreich verregelte Kämpfe in Systemen mit gleich starkem Kampffokus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln