Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
4k Fernsher 55 Zoll, bis 750€ gesucht QLED, OLED, HDR? ...LCD, LED, help!
Ayou:
--- Zitat von: Zed am 28.07.2020 | 14:27 ---Wenn ich die Ergebnistabelle nach hoher nativer Bildfrequenz sortiere, sieht das anders aus: Die native Bildfrequenz scheint ein wirklicher Preistreiber zu sein, denn jetzt liegen die Preise bei 600-700€. Ob die Bildqualität entsprechend besser ist, weiß ich nicht.
https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=tvlcd&xf=12223_hdrja%7E33_55%7E34_3840x2160%7E3952_Edge-lit&asuch=&bpmin=&bpmax=760&v=e&hloc=at&hloc=de&plz=&dist=&filter=aktualisieren&fcols=1430&fcols=3986&fcols=5734&sort=-filter3986&bl1_id=30
--- Ende Zitat ---
Danke schonmal für eure tolle Aufklärung. Da wird mir schon einiges klarer.
Ich vermute du meinst den LG65UM74507LA für 65 Zoll? Wenn ich das aus der Beschreibung richtig rauslese hat der nur 50hz, oder habe ich mich stark verguckt?
Den würde ich nämlich bei Expert für 536€ kriegen. Was ja ein Schnäppchen wäre.
Zed:
--- Zitat von: Ayou am 28.07.2020 | 15:13 ---Danke schonmal für eure tolle Aufklärung. Da wird mir schon einiges klarer.
Ich vermute du meinst den LG65UM74507LA für 65 Zoll? Wenn ich das aus der Beschreibung richtig rauslese hat der nur 50hz, oder habe ich mich stark verguckt?
Den würde ich nämlich bei Expert für 536€ kriegen. Was ja ein Schnäppchen wäre.
--- Ende Zitat ---
Im unteren Teil meines Posts habe ich mit meinem "alten" Wissen (etwa 7 Jahre) hausiert: Da war nicht nur 3D und Curved Screen total in, da wurde mit der hohen nativen Bildfrequenz geworben. Das hat sich geändert: Zum einen geben aktuell weitaus weniger Hersteller die native Bildfrequenz überhaupt an, zum anderen erinnere ich mich auch noch an höhere verfügbare Frequenzzahlen.
Es kann sein, dass in den 7 Jahren das Thema "native Bildfrequenz" ihre Bedeutung für die Bildqualität verloren hat. Und dass deshalb bei Stiftung Warentest aktuelle Fernseher ein "gut" in Bildqualität bekommen, auch wenn sie nur 50Hz haben (wie anscheinend sehr viele aktuelle Geräte).
Im oberen Teil des Posts bin ich rein nach der Gesamtbewertung von Stiftung Warentest gegangen ohne ihre Begründungen aufzuschlüsseln.
Ja, ich meinte den LG65UM74507LA. Das ist sein aktueller Online-Preis: https://www.heise.de/preisvergleich/lg-electronics-65um74507la-a2036882.html
Und hier noch eine Stunde Fachinfos: https://www.youtube.com/watch?v=7VfZBNgFTc0 :)
Zed:
--- Zitat von: Ayou am 28.07.2020 | 15:13 ---Den würde ich nämlich bei Expert für 536€ kriegen. Was ja ein Schnäppchen wäre.
--- Ende Zitat ---
Nee, bei Expert ist das ein Gerät mit einer anderen Produktnummer: https://www.expert.de/suche?q=LG65UM74507LA&sort=price_asc&multipleFlyout=collapsed&singleFlyout=expanded&categories=e_1
Trichter:
Falls du nicht bis Ende des Jahres warten willst, Mediamarkt bietet wohl gerade eine 2für1-Aktion bei Fernsehern an:
https://www.mediamarkt.de/de/campaign/woche-der-freundschaft.html
Wenn du dich da mit jemandem reinteilst also zum halben Preis. ;)
Ich vermute im Oktober gibt es aber um den Black Friday wieder viele Angebote, auf die du auch noch warten könntest.
Ayou:
Nach weiterer Recherche habe ich dann auch festgestellt, dass der Fernseher nativ zwar nur 50Hz bietet. Aber interpoliert 100Hz möglich macht.
Ich bin ja auch nicht auf ein Gerät direkt festgelegt. Ich nehme daher gerne weitere Empfehlungen insbesondere von Leuten die ein ähnliches Gerät haben.
Wie weit müsste man sinnvollverweise von dem Fernseher weg sitzen? Reichen 2 bis 3 Meter? Viel mehr wird es bei mir nämlich nicht sein, befürchte ich.
Ich befürchte 65 Zoll könnte da zu groß sein, weswegen ich da erstmal um die 55 Zoll geguckt hatte.
Leider habe ich niemanden anderen mit dem ich das Teilen könnte. Was echt schade ist. Klingt nach einem verlockenden Angebot und ich hatte ohnehin vor noch bis Oktober zu warten. Also ich denke ich werde da auch noch nach Angeboten schauen. Es eilt jetzt auch nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln