Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds Conversions
Savage Dino Riders
Sidekick-Kai:
Wow! Ein wirklich, wirklich sehr ambitioniertes Projekt. Beide Daumen hoch!
Schalter:
--- Zitat von: Sidekick-Kai am 27.07.2021 | 21:32 ---Wow! Ein wirklich, wirklich sehr ambitioniertes Projekt. Beide Daumen hoch!
--- Ende Zitat ---
Danke Dir! Freut mich, wenn es gefällt!
Schalter:
Weg durch die Flammen
Dass früher oder später weitere Angriffe gegen die Brandbekämpfer stattfinden werden, ist allen im Camp klar. Dank der gesammelten Ergebnisse der valorianischen Scouts konnte im Rechenzentrum des Diplodocus aber jetzt ermittelt werden, wo in der Umgebung sich die Rulonier sammeln. Der nächste wichtige Schritt ist also, diese Rulonier-Stellung zu zerschmettern, um ihnen vorerst wieder die Möglichkeit zu nehmen, sich zu koordinieren. Der geheime Sammelpunkt der Feinde liegt direkt nördlich von hier, in einer der glühenden Aschewüsten, wo der Waldbrand bereits alles dem Erdboden gleich gemacht hat. Nur ein dünner Streifen letzten Urwalds trennt die SCs von dieser Aschewüste, den sie mit ihren Reitsauriern spielend leicht durchqueren können – denken sie jedenfalls!
Die SCs werden also von Jinox und Serena gebeten, sich der Sache anzunehmen. Der Diplodocus und die Torosaurier müssen im Camp bleiben, für den Fall, dass die Rulonier dort angreifen, aber die Edmontonia kann als schwere Verstärkung mit den SCs mit ausrücken, wenn sie wollen. Als die Eingreiftruppe jedoch den Urwaldstreifen erreicht, hinter dem das nördlich gelegene, niedergebrannte Gebiet sich erstreckt, greift das Feuer auch endgültig auf diesen über!
Die SCs müssen durch das lodernde Inferno durchbrechen, und zur Rulonier-Stellung vordringen. Dabei bekommen sie es natürlich mit deren Vorhut zu tun.
Brandherde: Ein Spielplan wird ausgelegt, an dessen unterer Kante die SCs ihre Figuren beliebig platzieren. Der gesamte Spielplan zählt als Difficult Ground (tiefer Dschungel, ob nun brennend oder nicht). In der Mitte des Spielfeldes wird vom Spielleiter eine vierfache Reihe aus Feuer-Markern platziert, über die gesamte Breite des Spielfeldes hinweg. Die Flammen lodern mit großer Intensität: Figuren, die ein mit Brand-Marker belegtes Feld betreten, ihre Aktion dort beginnen, oder direkt durchqueren, nehmen jeweils Feuerschaden (3W6). Außerdem werden solche Figuren außerdem womöglich konfus durch den Qualm: SCs wie Reitsaurier müssen bei Betreten bzw. Durchqueren (oder direkt vor ihrer Aktion, wenn diese bereits im Feuer beginnt) Notice würfeln; Valorianer, die ihre Schutzbrille tragen, erhalten dabei +1. Bei einem Misserfolg wird die betreffende Figur Distracted (bei einem Kritischen Misserfolg außerdem Shaken). Die SCs können also theoretisch todesverachtend einfach durch das Inferno preschen, aber es empfielt sich nicht besonders, denn den Feuerschaden und den Notice-Wurf gibt’s auf jedem Feld erneut.
Löschen und austrampeln: Die Brandbekämpfung funktioniert auch hier wie in der Begegnung „Umzingelt!“ beschrieben (siehe oben).
Feuergefecht: Zu Beginn jeder neuen Runde kann der Spielleiter halb so viele Rulonier auf beliebigen Feldern des oberen Spielplanrandes platzieren, in Höhe der halben Anzahl der SCs im Spiel (aufrunden). Dies können Deinonychus-Reiter, Placerias-Geschütze, oder Fußtruppen sein. Fernkampf über die Flammenwand hinweg ist möglich, aber durch den Rauch wird -4 von solchen Würfen abgezogen.
Sieg oder Niederlage: Alles was die SCs bewerkstelligen müssen, ist die Flammenwand genügend eindämmen, um durchbrechen zu können, und sich über die obere Spielplankante von der Karte herunter bewegen.
Ausheben des Ameisennestes: Die Stellung selbst besteht aus einem knappen Dutzend rulonischer Militärzelte in der glühenden Aschewüste, welche sie hinterlassen haben, und aus einigen Metallkisten, die zu Wällen aufgestapelt wurden. Es sind kaum noch Reitsaurier vor Ort, als die SCs eintreffen. Ein gewonnenes Quick Encounter genügt, um die Fußsoldaten auseinander zu treiben und in die Flucht zu schlagen, und alle Zelte und Befestigungen im Laserfeuer zu zersieben. Die SCs bekommen +1 Benny dafür. Wenn das Quick Encounter jedoch scheitert, kommt es zu einer weiteren regulären Begegnung mit unberittenen Ameisenkriegern mit einer Truppenstärke von 1W6 (plus der Anzahl der Dino Riders im Spiel).
Deinonychus
One of the fiercest and most intelligent predators of the Cretaceous age, the Deinonychus hunts in packs and slashes its prey with overlong talons on its feet.
Attributes: Agility d8, Smarts d10 (A), Spirit d10, Strength d12+1, Vigor d12
Skills: Athletics d8, Fighting d8, Notice d8 (+2), Intimidation d10, Survival d6 (+2 when tracking)
Pace: 8; Parry: 6; Toughness: 14 (3)
Special Abilities:
• Armor: These dinosaurs’ thick skins give them +3 Armor.
• Bite: Str+d6 damage, triggers Rake with a raise (see below).
• Claw: Str+d8 damage.
• Death From Above: The Deinonychus adds +2 damage when making any Fighting attack after jumping at least 4’’.
• Fleet Footed: Deinonychus get a d8 running roll.
• Rake: After getting a good grip with their teeth, Deinonychus can slash the side of their prey with their long curved claws. If the Deinonychus uses its Bite attack and gets a raise, it immediately gains a Free Attack with its claw, with no multi-action penalty.
• Resilient: This dinosaur can take one Wound before it's Incapacitated.
• Scent: Deinonychus have a sense of smell like bloodhounds (+2 to Notice and Survival (Tracking) rolls).
• Size 3: These creatures weigh up to 700 kilograms and are 6 meters long.
Rulon Deinonychus Harness
• Brainbox (head): Additional Armor 4 to the head, Hardness 20.
• Harness with seat (1 rider): Hardness 18.
• Double Laser Rifle (right side armor): Range 30/60/120, RoF 2, Damage 3d6, AP 2.
• Double Laser Rifle (left side armor): Range 30/60/120, RoF 2, Damage 3d6, AP 2.
Both Double Lasers can be fired simultaneously with the other set at the same target as a Multi-Action, using both hands.
Placerias
Displaced from the Triassic period, this early dinosaur-like reptile uses its strong legs and tusks to dig for roots and plants.
Attributes: Agility d6, Smarts d6 (A), Spirit d8, Strength d12, Vigor d10
Skills: Athletics d4, Fighting d6, Intimidation d8, Notice d6, Survival d6
Pace: 6; Parry: 5; Toughness: 12 (3); head 14 (5)
Special Abilities:
• Armor: These dinosaurs’ thick skins give them +3 Armor. Bone plates on head have an additional Armor of +2.
• Hardy: A second Shaken result does not cause a Wound.
• Resilient: This dinosaur can take one Wound before it's Incapacitated.
• Size 3: This dinosaur can reach a length of 4,5 meters and weigh a little over a ton.
• Stomp: Targets at least 2 Sizes smaller than this creature may be stomped on for Str damage. The opponent is knocked prone on a raise.
• Tusks: Str+d6.
Rulon Placerias Harness
• Spiked Brainbox (head): Additional Armor 2 to the head, Hardness 18. Headbutt attacks made by the Placerias do Str+2 damage.
• Harness with 360° rotating Power Gripper: Hardness 16.
• Power Gripper (central): Range 6/12/24. If hit with a success, the target is Entangled. If hit with a Raise (or by multiple Power Gripper attacks) it’s Bound. When anchored to a Bound target of Size 3 or less, the Placerias may make an opposed Strength roll against the target on it’s Action. Every success and raise the Placerias gets allows it to drag the anchored figure 2" towards itself. When towing bigger targets, Placerias have to work together (adding their Size together to at least match the target's Size). Requires a full-round action to reload.
Rulon Ant Soldier
Robust Rulon warriors and workers, covered in dark chitin plates with unintelligent, coldly staring eyes.
Attributes: Agility d6, Smarts d4, Spirit d6, Strength d8, Vigor d8
Skills: Athletics d6, Common Knowledge d6, Fighting d8, Intimidation d8, Notice d6, Persuasion d4, Riding d6, Shooting d6, Stealth d6
Pace: 6; Parry: 5; Toughness: 10 (4)
Edges: Steady Hands, Strong-Willed
Hindrances: Loyal (Krulos), Mean, Stubborn
Special Abilities:
• Armor (+1): Chitin plates
• Bite: Str+d4
• Genetic Programming: Rulons are immune to Fear effects and get a +1 bonus to resist Intimidation. This is cumulative with the Strong-Willed Edge.
• Low Light Vision
• Warlike: Rulons suffer –2 to Persuasion when dealing with civilized races.
Gear: Synthetic armor (Armor +3 except in head), laser pistol (Range 15/30/60, RoF 1, Damage 2d6, AP 2). The foot troops carry combat knives (Str+d4) and whips (Str+d4, Parry -1, Reach 2; with a raise on his attack roll, the attacker may choose to make the target Entangled instead of doing damage.)
Felslawine!
Während die SCs alle Hände voll mit den obigen Begegnungen zu tun hatten, haben die anderen Brandbekämpfer pausenlos weiter gelöscht. Zu diesem Zeitpunkt ist das Feuer an vielen der Stellen, wo es auf weitere Dschungelgebiete übergreifen könnte, besiegt. Der größte verbleibende Brand befindet sich im Westen des Katastrophengebiet, wo das Feuer dank entflammbarer Sumpfgase immer neue Nahrung findet, und unvermindert weiter wütet. Schlimmer noch, wenn die Feuersbrunst die westliche Felsenklamm erreicht, wird es weiter nach Westen übergreifen, und wieder neue Intensität erhalten – und sich damit auch näher auf Nuava One zubewegen.
Das derzeit entflammte Gebiet ist von hohen Berghängen umgeben, auf deren Graten wenig wächst, dort oben gibt es nur lockeres Geröll. Serena hat sich deswegen entschlossen, mit ihren Leuten den verzweifelten Versuch zu unternehmen, den Brand im Tal ganz einfach unter Steinlawinen und Staub zu ersticken, indem auf den Hängen Felsrutsche ausgelöst werden. Die SCs werden natürlich ebenfalls gebeten, zu helfen, diesen Plan durchzusetzen.
Dramatic Task: Es bleibt nicht mehr viel Zeit, um das Inferno zu ersticken, da es sich bereits unmittelbar an den Ausgang aus der Felsenschlucht heran bewegt hat. (Dort sind bereits so viele Löschdinosaurier versammelt wie derzeit möglich, aber die Schlucht ist zu breit, als dass sie eine Chance hätten, sie langfristig gegen die Flammen zu verteidigen.) Die SCs müssen sich aufteilen, und die Felshänge erklimmen, um mit Sprengsätzen und Saurier-Muskelkraft die Geröll-Lawinen in Gang zu setzen. Dies geht erneut über einen Dramatic Task. Binnen 4 Runden müssen Erfolge in Höhe der anwesenden SCs mal 6 angesammelt werden. Verwendbare Skills sind Riding, um die Saurier auf dem trügerischen Felsenuntergrund der Hänge in taktisch günstige Position zu dirigieren, Shooting (fürs Abfeuern von Lasergeschützen auf große Gesteinsbrocken), Electronics zum Detonieren von Sprengladungen, oder vielleicht sogar Science zum Einschätzen der geologischen Gegebenheiten. Die Wahl der Skills liegt wie immer bei den Spielern, je nach ihren Handlungen.
Complications: Die Rulonier bemerken früher oder später, was Sache ist, und sehen ihren Plan (sozusagen) in Rauch aufgehen. Sie schicken ihre Pteranodon-Reiter aus, um feige aus großer Distanz die Dino Riders auf den Geröllhängen unter Laserfeuer zu nehmen. Das kann schon mal etwas ablenken: SCs, die laut ihrer Aktionskarte eine Complication erleben, bekommen es womöglich nach Ermessen des Spielleiters mit solchen Fliegern zu tun.
Sieg oder Niederlage: Wenn der Dramatic Task erfolgreich verläuft, bedecken Schutt und Steinstaub diese Fläche des Brandgebiets. Das Feuer kann sich nun nicht mehr weiter nach Westen ausdehnen. Alle SCs erhalten +1 wohlverdienten Benny dafür. Die übrigen Brände des Katastrophengebietes werden binnen der nächsten Stunden beherrschbar. Ein Sieg über das Inferno scheint plötzlich in Sicht!
Schalter:
Mein Schützling, der Brachiosaurus
Wie auch immer der Dramatic Task ausgeht: Von ihren erhöhten Positionen aus dringen direkt hinterher den SCs die Geräusche von weiteren Explosionen an die Ohren, und diese kommen von einem weit abseits gelegenen Tafelfelsen. Ein kurzer Funkspruch genügt, um herauszufinden, dass diese Sprengungen nicht Teil der Brandbekämpfung von eben sind, sondern von jemand gänzlich anderem durchgeführt worden sein müssen …!
Per Fernglas (oder dank der Farsight-Psikraft) können die Valorianer mitverfolgen, was dort geschieht: Durch die Sprengung hat sich auch hier eine Felslawine gelöst, unter den Füßen eines gewaltigen Tieres, welches dadurch von der Anhöhe gestürzt ist: Es handelt sich um nichts Geringeres als einen Brachiosaurus. Was auf dem bewaldeten Plateau des Tafelfelsens vorgeht, ist von hier aus nicht zu sehen – aber es scheint auf der Hand zu liegen, dass es Rulonier waren, die den Brachiosaurus zum Absturz gebracht haben! Des Weiteren ist jedoch zu sehen, dass das riesenhafte Tier die steinige Rutschpartie überlebt hat, es liegt am Fuß des Tafelfelsens und stößt donnernde Rufe vor Schmerz und Wut aus. Sein Todeskampf wird Stunden dauern, wenn man nicht einschreitet, um es zu retten – und dies ist genau das, was Serena versuchen wird. Sie hatte wieder ein wenig Zeit, um ihre psionischen Kraftreserven zu regenerieren, und ihre Heilkunst ist womöglich das Einzige, was den Riesensaurier nun retten könnte. Auch wenn es Serena selber ihr Leben kosten könnte, denn sie ist bereits stark erschöpft wegen ihrer zurückliegenden Heilungsversuche von anderen Verletzten. Sie übergibt vorsorglich über Funk das Kommando zurück an Jinox, für den Fall, dass der Versuch sie endgültig umhaut. Ihre Auslegung des Codex des Pfades und das verzweifelte Mitgefühl für den Brachiosaurus beherrschen nun ihr Handeln. Wenn die SCs es nicht selbst von sich aus anbieten, Serena dabei zu eskortieren (+1 Benny für derartigen Großmut), werden sie von Jinox angefunkt, und gebeten, dies zu tun.
Serena, mit ihrem Laserblaster und ihrem Wahlspruch
Serena (Wild Card)
Attributes: Agility d8, Smarts d8, Spirit d8, Strength d4, Vigor d6
Skills: Athletics d8, Common Knowledge d6, Electronics d4, Fighting d6, Healing d10(+2), Intimidation d4, Notice d6, Persuasion d6, Psionics d10, Riding d8, Shooting d6, Stealth d6, Survival d4
Pace: 8 (d8 Running Die); Parry: 5; Toughness: 8 (3)
Edges: Arcane Background (Psi), Attractive, Command, Companion (Quetzalcoatlus), Fleet-Footed, Healer, New Powers, Power Points (x2), Steady Hands
Hindrances: Arcane Focus (Minor: AMP), Code of Honor (the Path), Heroic, Loyal (Questar), Stubborn
Psi Powers: Beast Friend, Healing (without a raise on the arcane skill roll, she gains a level of Fatigue), Mind Link, Mind Reading
Power Points: 20
Gear: AMP, synthetic armor (+3), laser pistol (2d6, AP 2), darkvision visor, medic kit.
Valorianische Heilkunst: Die SCs müssen am Fuß der Mesa einen Persuasion-Erfolg erzielen, damit der gestürzte Dinosaurier sie an sich heran lässt (ansonsten droht er, mit dem Schwanz zu peitschen oder auszutreten). Die Psi-Kraft Beast Friend kann von einem SC eingesetzt werden, um das Vertrauen psionisch herzustellen, aber der Riesensaurier hat Size 12, und die Kontaktaufnahme ist dementsprechend kostenintensiv, was Powerpunkte betrifft.
Biokinetische Beschleunigung der Körperheilung ist manchen Valorianern möglich, aber diese Psikraft ist sehr selten, und beherbergt die Gefahr für den Anwender, sich dabei zu sehr zu verausgaben. Serena nimmt genau diese Gefahr erneut in Kauf, zumal sie bereits Fatigued ist wegen ihrer Bemühungen um die verletzten Menschen und Tiere im Camp. Es gelingt ihr dennoch, durch das Auflegen der Hände den Brachiosaurus von seinen Knochenbrüchen und Schürfwunden zu heilen. (In welcher Verfassung Serena nach Einsatz ihrer Kräfte ist, und ob sie die Gruppe bis zum Finale des Abenteuers begleiten wird, liegt beim Spielleiter.)
SCs, die Beast Friend verwenden, erfahren im telepathischen Austausch, dass es sich hierbei um eine Brachiosaurus-Kuh handelt, und sie hat auf dem Plateau des Tafelfelsens ihr Gelege bewacht. Die Jungen werden jeden Moment aus ihren Eiern schlüpfen! Zweibeiner sind laut ihr verantwortlich für den „großen Donner im Stein“, welche in den Erinnerungen des Dinosauriers für SCs ganz klar als Rulonier zu erkennen sind. Sie sind Nesträuber. (Diese Informationen via Beast Friend zu bekommen, bringt dem betreffenden SC +1 Benny, weil die Charaktere nun wissen, womit sie es zu tun haben und was auf dem Spiel steht.)
Brachiosaurus
Attributes: Agility d4, Smarts d6 (A), Spirit d8, Strength d12+6, Vigor d12+6
Skills: Athletics d4, Fighting d6, Intimidation d12, Notice d8, Survival d6
Pace: 7; Parry: 5; Toughness: 27 (4)
Special Abilities:
• Armor: These dinosaurs’ thick skins give them +4 Armor.
• Gargantuan: Brachiosaurs have a length of over 85 feet, and weigh over 12 tons. Gargantuans have Heavy Armor, can take three additional Wounds, and their attacks count as Heavy Weapons.
• Hardy: A second Shaken result does not cause a Wound.
• Size 12: This dinosaur be hit with a +4 Scale bonus, and its attacks have Reach 3.
• Gargantuan Stomp: A Gargantuan creature may stomp by using a Small Blast Template. The attack is an opposed Athletics vs Agility roll (roll once for the creature; defenders roll individually). Those who can’t get out of the way and are at least 2 Sizes smaller than this creature may be stomped on for Str+d10. The opponent is knocked prone on a raise.
• Tail Sweep: The Brachiosaurus can Sweep attack all opponents in its rear facing (as via the Sweep Edge). The opponent is knocked back d8" on a raise if at least 1 Size smaller than the Brachiosaurus, if they hit a solid object they suffer +d6 damage.
Aufstieg: Nichts kann die Brachiosaurus-Kuh jedenfalls davon abhalten, sich mit ihren telekinetisch wieder gerichteten Knochen aus dem Staub zu erheben, und die Anhöhe nun wieder zu ersteigen, um zu versuchen, im letzten Moment ihre schlüpfenden Jungen zu retten. Nicht einmal die Anwendung von Beast Friend kann diesen Mutterinstinkt stoppen. Der Codex des Pfades gebietet, dass die Charaktere den Brachiosaurier also dorthin eskortieren, und ihr gegen die Rulonier helfen (die erschöpfte Serena bittet sie ebenfalls darum, dies zu tun).
Durch die Explosion, welche die Rulonier erzeugt haben, ist der natürlich geformte Steinpfad, der außen am Tafelfelsen hinauf führt, jedoch instabil geworden. Immer wieder regnet es kleine Steinbröckchen von weiter oben, und der Fels knirscht unter manchen Fußtritten und wird rissig. Die Charaktere müssen also Riding würfeln (Athletics, wenn sie zu Fuß unterwegs sind), um sicher hinauf zu kommen. Wer es nicht schafft, rutscht nach einer Weile im losen Geröll ab, und muss einen Vigor-Erfolg schaffen, um nicht ein Level Fatigue hinzunehmen. Danach beginnt der Aufstieg für solche SCs von vorne. (Bei einem Kritischen Misserfolg droht Fallschaden in Höhe von 3W6+3.) SCs, die ihre Würfe für den Aufstieg schaffen, können jedoch anderen Figuren per Support helfen, sowohl ihren Freunden, als auch dem Brachiosaurus. Bis zu zwei SCs zur Zeit können eine andere Figur Supporten. Den Brachiosaurus zu unterstützen ist eine gute Idee, denn das Tier hat nur Athletics W4, und keinen Wild Die. Wenn die SCs dafür sorgen, dass der Brachiosaurier den Aufstieg schafft, erhalten sie +1 Benny.
Entscheidung für eine Route: Anschließend gabelt sich die natürliche Gratstraße. Es geht nach Nordwesten und Nordosten weiter hinauf. Hier dürfen die Spieler Notice würfeln (für ihre SCs, und auch für ihre Reitsaurier): Bei einem Erfolg hören sie im Nordwesten gedämpfte, kratzige Stimmen von lauernden Ruloniersoldaten. Wahrscheinlich liegen sie dort auf der Lauer. Bei einem Raise hören sie außerdem von Nordosten her ein leises, mahlendes Geräusch, wie ein Ächzen des Felsgesteins. Der Brachiosaurus hält nicht inne zum Lauschen, er marschiert unbeirrt weiter nach Nordwesten, offenbar seine übliche Aufstiegsroute. Die SCs müssen sich entscheiden, welchen Weg sie einschlagen wollen. Sie können (auch ohne Beast Friend-Anwendung) ihren kolossalen Schützling auch zur nordöstlichen Route dirigieren, wenn sie diese bevorzugen.
Felsrutsch (Nordosten): Steigen die SCs in nordöstlicher Richtung auf, brechen erneut mürbe gewordene Teile des Felsgesteins auseinander. Alle Figuren müssen erfolgreich Agility würfeln, um nicht im Felsenhagel ein Level Fatigue (Bumps and Bruises) zu kassieren. (Bei einem Kritischen Misserfolg streift ein Findling den betreffenden Charakter, und er nimmt zusätzlich zur Fatigue 2W8 Schaden.)
Rulonier-Bombardement (Nordwesten): Steigen die SCs in nordwestlicher Richtung auf, bemerken die lauernden Rulonier sie, und funken ihre Pteranodon-Reiter an. Zwei Ameisensoldaten mit Laserpistolen und Kampfmessern liegen hier auf der Lauer. Drei Pteranodon-Reiter erscheinen umgehend, um über den Köpfen der SCs Felsen loszuschlagen und sie damit zu bombardieren! Die Pteranodons würfeln ihr Athletics als Angriff, um bei einem Erfolg 2W6 Schaden zu machen, plus 1W6 bei einem Raise. Getroffene SCs müssen als Free Action ihre Agility würfeln (auch wenn sie keinen Schaden nehmen), um nicht Vulnerable zu werden im Felsbrockenhagel (+1 auf den Wurf, wenn sie ihre Schutzbrillen tragen).
Die Wasserwerfer sind hier am Hang übrigens ebenso effektiv wie ein Lasergeschütz, immerhin genügt es, Feinde mit dem Wasserstrahl vom Weg herunter zu schleudern oder aus dem Sattel zu heben, um sie auf eine lange, ungemütliche Reise zum Erdboden zurück zu schicken.
Das Plateau: Am Rand des bewaldeten Plateaus erwarten die SCs Rulonier-Wachen mit Laserpistolen im Anschlag. Dies sind Vipern-Soldaten in der gleichen Personenzahl wie SCs im Spiel sind. Während diesem Kampf versuchen noch einmal so viele Vipern, das Brachiosaurus-Nest zu plündern, wo die Jungtiere gerade schlüpfen. (Brachiosaurier sind für sie begehrte Lastenträger-Tiere; sie müssten die Jungen nur ins Vulkanland schaffen und großziehen, unter konstanten Peitschehieben und Elektroschocks natürlich, wie es so ihre Art ist.)
Luftunterstützung: Sind noch welche von den drei Pteranodon-Reitern von eben übrig (wenn die SCs sie auf ihrer gewählten Route nicht angetroffen haben, sind alle noch übrig), mischen diese sich aus der Luft auch noch ein in den Kampf.
Die Nesträuber: Die Nesträuber brauchen jeweils eine Aktion, um ein geschlüpftes Jungtier in den Griff zu bekommen. Dann brauchen sie zwei Runden, um zur Abhangkante abzuhauen damit (das Plateau ist dicht bewachsen und Difficult Ground; das Nest selbst ist für die SCs in freier Sicht, aber Rulonier, die erst einmal losgespurtet sind, haben im Urwald Cover -4.
Die Rulonier der Region versuchen verbissen, noch Gewinn für sich aus der Gegend heraus zu pressen, wo es irgendwie noch geht. Sie wissen, dass der Brand besiegt ist und sie derzeit zu wenige sind, um die Sachlage noch einmal zu verändern.
Pteranodon
Gliding on the wind with its giant wings, the Pteranodon is one of the prevalent flying reptiles, hunting for fish in rivers and seas.
Attributes: Agility d6, Smarts d6 (A), Spirit d8, Strength d12, Vigor d12
Skills: Athletics d8, Fighting d8, Intimidation d8, Notice d8, Survival d6
Pace: 3 on ground, 12 when flying; Parry: 6; Toughness: 13 (3)
Special Abilities:
• Armor: These dinosaurs’ thick skins give them +3 Armor.
• Bite: Strength +d4 damage.
• Flight: Pteranodons have a Flying Pace of 12 (24 if diving) with a Climb of +1.
• Overtake: Once per round, when this dinosaur destroys one or more enemies with a Fighting attack during his turn, after the attack is resolved it can immediately advance up to 2‘‘ (which doesn‘t count against its regular movement this round). This extra movement doesn‘t count as withdrawing from melee.
• Resilient: This dinosaur can take one Wound before it's Incapacitated.
• Size 2: Pteranodons grow up to 3 meters in length, but with a wingspan of up to 7 meters.
Rulon Pteranodon Harness
• Brainbox (head): Additional Armor 4 to the head, Hardness 20.
• Harness with seat (1 rider): Hardness 18.
• Twin Laser Rifles (1 on each wing): Range 30/60/120, RoF 1, Damage 3d6, AP 2. Can be fired simultaneously at the same target as a Multi-Action, using both hands.
• Turbojet: As an Action, the pilot can let the Pteranodon „run“, for an additional 2d6 of movement.
Rulon Viper Soldier
Lean Rulon warriors covered in green scales with cruel yellow eyes and poison teeth.
Attributes: Agility d6, Smarts d4, Spirit d6, Strength d8, Vigor d8
Skills: Athletics d8, Common Knowledge d6, Fighting d8, Intimidation d8, Notice d6, Persuasion d4, Riding d6, Shooting d6, Stealth d6
Pace: 6; Parry: 5; Toughness: 9 (3)
Edges: Steady Hands, Strong-Willed
Hindrances: Greedy, Loyal (Krulos), Mean
Special Abilities:
• Bite: Str+d4
• Genetic Programming: Rulons are immune to Fear effects and get a +1 bonus to resist Intimidation.
• Low Light Vision
• Snakebite Poison: After causing at least a Shaken result with a bite attack, the victim makes a Vigor roll. The victim suffers Fatigue, or Exhaustion with a Critical Failure (or if already Fatigued). This cannot cause Incapacitation.
• Warlike: Rulons suffer –2 to Persuasion when dealing with civilized races.
Gear: Synthetic armor (Armor +3 except in head), laser pistol (Range 15/30/60, RoF 1, Damage 2d6, AP 2), combat knife (Str+d4).
Sieg oder Niederlage: Wenn die SCs den Kampf auf dem Plateau gewinnen, werden die geretteten Jungtiere mit ihrer Mutter wiedervereint. Wenige Stunden später sind sie bereit, aufzubrechen, um ihre eigentliche Herde am Rand des Gebietes wiederzutreffen.
Der Rauch lichtet sich
Wenn die Helden bei den meisten der zurückliegenden Begegnungen erfolgreich waren, werden die letzten Brände im Katastrophengebiet binnen der nächsten Tage gelöscht. Die vereinzelten Ruloniertruppen müssen zurück ins Ödland im Osten fliehen, und Krulos berichten, dass er seine Baupläne aufgeben muss. Dennoch scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, dass seine Armee gesammelt aufmarschiert. Das, was von diesem undurchdringlichen Dschungel übrig ist, könnte der Ort sein, wo die ersten Kämpfe stattfinden werden, um das Gebiet von Nuava One zu verteidigen.
Sidekick-Kai:
Wow! Sehr schöne Arbeit. Hab' die Figuren früher gesammelt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln