Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Ein neuer Gaming-PC will angeschafft werden

<< < (5/10) > >>

JS:
Wutt? Ist doch goil, wenn man eine neue Knallermaschine hat; da muß man doch nicht auch noch spielen wollen!
:D

Gunthar:
Gibt es den hier nicht noch in einer höheren Spezifikation?:

(In Fett in der Quote)


--- Zitat ---Captiva Gaming PC (Gefunden im Media Markt Waterfront):
AMD Ryzen 6x 3,80 GHz
Arbeitsspeicher 16 GB
Festplatte 1: 480 GB (1 TB SSD bis 2 TB)
Grafikkarte: GTX 1660 Super (Basis-Taktung 1530 MHz, Standard Speicherkonfiguration 6 GB) (RTX 2060 Super 8 GB)
Betriebssystem: Windows 10
Preis: 926 €
--- Ende Zitat ---

Müsste eigentlich immer noch im Preisrahmen liegen.

Holycleric5:
Schonmal vielen Dank für die ganzen Antworten.

Am WE werde ich mich nochmal mit meinen Eltern bezüglich des PCs zusammensetzen.

Dieser Kauf wäre mein dritter eigener PC.
Um 2007 herum holte ich mir meinen ersten eigenen PC (Marke microstar mit Windows XP, um endlich Titan Quest zocken zu können, vorher hatte ich noch den alten Rechner meines Vaters mit 866 MHz und Windows ME - Es reichte für Sacred).

2012 (also ca. 5 Jahre später) folgte mein aktueller PC, in beiden Fällen Ware "von der Stange" (PC anschließen und einrichten, statt selbst Komponenten zusammenzuschrauben).

Was mich (da ich in Sachen Computertechnik doch eher noch ein ziemlicher Newbie bin. Meine Taktik ist zur Zeit immer: die Zahlen bei den Mindest- oder empfohlenen Anforderungen des Spiels anschauen und hoffen, dass sie nicht höher als die Spezifikation meines Rechners sind) ein wenig interessieren würde:
Ich bin immer noch der Meinung, dass man die Mindestanforderungen eines Spiels an z.B. die Prozessor-Taktfrequenz schon erfüllen sollte, um das Spiel überhaupt spielen zu können.
Deshalb fliegen bei mir (aufgrund der 3 GHz, die die AoE 3 DE mindestens voraussetzt) alle Rechner, die auch nur 2,9 GHz mitbringen sehr schnell wieder von der Liste.

Schauen wir uns z.B. mal Titan Quest (aus 2006) an:
Mindestanforderungen: 1,8 GHz Intel Pentium 4, 512 MB RAM, 64 MB NVIDIA GeForce 3
Empfohlen: 3,0 GHz Intel Pentium 4, 1 GB RAM, 128 MB NVIDIA GeForce 6800.

In manchen Sachen merke ich, dass ich schon ein gewisser Traditionalist bin:
- Intel i-Prozessor
- NVidia-Grafikkarte

haben sich bei mir schon irgendwie bewährt. (Einige Zeit lang konnte ich die Zahlen bei der NVIDIA-Grafikkarte auch immer ganz gut als Maßstab verwenden, um einzuschätzen, ob ein Spiel laufen könnte oder nicht.
Jetzt fällt es mir deutlich schwerer. z.B. setzt die AoE 3 DE eine GeForce GT 430 (Mindestanforderungen) oder GeForce GTX 980 (Empfohlen) voraus. Liege ich mit der GTX 1660 Super tatsächlich über den Anforderungen? und könnte eine RTX 2060 Super 8 GB sogar "zu gut" sin, sodass das Spiel dann doch nicht läuft?

Meine geplanten Spiele sind im Moment:
- AoE 1-3 (jeweils Definitive Edition)
- AoE 4 [wenn es erscheint - hoffentlich auch auf Steam, und hoffentlich ohne gleich einen 3,5 GHz-Prozesor zu benötigen. Schon 3+ GHz-Prozessoren sind zur Zeit schwer zu finden]

Erbschwein:
Hey,

bin kein Nerd in der Sache PC. Aber alles was an Prozessoren drüber ist an i5, könnte Passen, da sie Dual oder Quat- Prozessoren sind. Die heben das wieder auf.

Aber Frage Lieber Nach in ein PC- Laden!!!!

JS:
Zu gut gibt es nicht...
Intel mit NVidia ist leider etwas teurer, daher muß man mehr Kompromisse eingehen.
http://agando.de/go/?7087413605
Oder du schaust dir mal den Bauvorschlag der Gamestar an:
https://www.gamestar.de/artikel/gaming-pc-zusammenstellen-die-besten-spiele-pcs-ab-500-euro,1955515.html#1400-euro-gaming-pc-echtzeit-raytracing
Der hat auch finanziell Platz für weitere Lüfter und eine weitere SSD.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln