Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Ein neuer Gaming-PC will angeschafft werden
Irian:
--- Zitat von: Feuersänger am 16.09.2020 | 21:39 ---Oder man hofft halt, dass die 3000er dann etwas im Preis nachgeben.
--- Ende Zitat ---
Bin ich nicht sicher. Gebraucht? Klar. Neu? Da werden einfach keine mehr nachproduziert, ob es nen Abverkauf ist... Kann man hoffen, klar. Schaden wird abwarten aber kaum, denke nicht.
--- Zitat von: Feuersänger am 16.09.2020 | 21:39 ---Wie schonmal jemand in einemanderen PC-Bastelthread schrob: es bringt ständig irgendwer irgendeine neue Komponente raus, wenn man da immer aufs nächste wartet, kommt man nie zu Potte. ;)
--- Ende Zitat ---
Das ist zwar allgemein richtig, aber gerade jetzt kommen innerhalb von knapp zwei Monaten gleich drei neue Generationen an Hardware raus (bzw. werden zumindest angekündigt, wobei ich nicht glaube, dass der Release viel länger auf sich warten lassen wird): Nvidias 3000er Serie, AMDs Big Navi und AMDs Zen-3. Das ist dann schon so ne Situation, wo warten sich lohnen kann, deutlich mehr zumindest als wenn man "nur" auf irgendeine einzelnen Teile warten würde - das rentiert sich deutlich seltener, wobei es natürlich abhängt, wie wichtig das spezifische Teil ist (statt nur "Ich will das Beste") und wieviel Zeit man so hat.
Flamebeard:
Ich überlege halt immer noch, ob ich nicht doch ein X570 Board nehmen soll für PCIe 4.0. Andererseits - lohnt nur, wenn ich direkt beim Bauen eine GraKa kaufe, die das unterstützt/braucht. Denn ich habe gemerkt, dass ich eher nicht zwischendurch aufrüste... ^^
EDIT: Ich habe gerade mal geguckt, was es sich mit der Unterscheidung in B550 und B550M auf sich hat. Das scheint tatsächlich wohl der Formfaktor des Boards zu sein.
EDIT2: Ich bleibe beim B550. Das kann mit den neuen Ryzen aus der 3000er Serie dann CPU-basiert auch PCIe 4.0. :D
EDIT3:
--- Zitat von: Feuersänger am 16.09.2020 | 21:39 ---Jetzt waren ja die B550er Boards echt schon eine schwere Geburt... und ich bin einigermaßen entsetzt darüber, wie teuer die jetzt sind. Uns waren Boards unter 100€ versprochen wurden!
--- Ende Zitat ---
Wüso? von Gigabyte gibt's doch das B550M S2H für 73 Euronen...
Irian:
--- Zitat von: Flamebeard am 16.09.2020 | 21:52 ---Ich überlege halt immer noch, ob ich nicht doch ein X570 Board nehmen soll für PCIe 4.0. Andererseits - lohnt nur, wenn ich direkt beim Bauen eine GraKa kaufe, die das unterstützt/braucht. Denn ich habe gemerkt, dass ich eher nicht zwischendurch aufrüste... ^^
--- Ende Zitat ---
Öhm... Zum einen unterstützt der B550 Chipsatz PCIe 4.0 (mit nem entsprechenden CPU), d.h. da kannst du problemlos eine Grafikkarte mit 16 Lanes verbinden und dann noch ne NVMe SSD mit vier Lanes. Zum anderen ist es aber völlig egal, weil es so aussieht, als macht PCIe 4.0 in Sachen Leistung, insb. bei Spielen, so richtig null Unterschied. Selbst die SSD wirst du nicht merken, weil beim rumkopieren großer Files der limitierende Faktor die Gegenstelle sein wird ;-)
Ich sehe also null Bedarf an einem X570 Board (auch mein neuer Rechner wird sehr, sehr wahrscheinlich auf nem B550 Board aufbauen).
Flamebeard:
--- Zitat von: Irian am 16.09.2020 | 22:04 ---Öhm... Zum einen unterstützt der B550 Chipsatz PCIe 4.0 (mit nem entsprechenden CPU), d.h. da kannst du problemlos eine Grafikkarte mit 16 Lanes verbinden und dann noch ne NVMe SSD mit vier Lanes. Zum anderen ist es aber völlig egal, weil es so aussieht, als macht PCIe 4.0 in Sachen Leistung, insb. bei Spielen, so richtig null Unterschied. Selbst die SSD wirst du nicht merken, weil beim rumkopieren großer Files der limitierende Faktor die Gegenstelle sein wird ;-)
Ich sehe also null Bedarf an einem X570 Board (auch mein neuer Rechner wird sehr, sehr wahrscheinlich auf nem B550 Board aufbauen).
--- Ende Zitat ---
Siehe meine Edits... ;)
Irian:
So, ich fange jetzt so langsam an, auch mal meinen neuen Gaming-Rechner zusammen zu stellen bzw. die Teile zu bestellen (wird der erste Rechner, den ich selber zusammen schraube, die letzten 2 oder 3 waren alle von Alternate)...
Grafikkarte habe ich nicht das Gefühl, dass AMD "Big Navi" da für große Überraschungen sorgen wird, also wird es entweder eine MSI GeForce RTX 3080 Gaming X TRIO (evtl. auch die Gigabyte Gaming) - oder gleich ne 3090, mal sehen, wie da die Reviews aussehen nächste Woche.
Prozessor wird irgendein Zen-3, vermutlich die Zen-3 Version vom Ryzen 3800X oder 3900X (sehr wahrscheinlich heißen die dann 5800X/5900X), einfach mal den Reveal abwarten am 8. Oktober. Ich vermute aber nicht, dass sie Intel in purem Gaming-FPS schlagen werden, sehe aber auch keinen Grund, noch auf Zen-2 zu setzen.
CPU Kühler bin ich noch unsicher, so ne AIO Wasserkühlung wäre auch nett (sorgt auch für nen aufgeräumten Innenraum), aber derzeit tendiere ich eigentlich zu nem klassischen Noctua NH-D15. Vorteil vom Gehäuse (s.u.) ist, dass ich ja später jederzeit noch ne AIO reinbauen kann, wenn ich da Sinn drin sehe.
RAM werden vermutlich 2x16GB G.Skill 3600 CL16 (außer die Benchmarks bei den Zen-3 zeigen, dass da mehr auch wirklich was bringt).
Motherboard bin ich - mal wieder - völlig unsicher, eigentlich würde ein ordentliches B550 völlig reichen, z.B. das Gigabyte Aorus Elite, andererseits fehlen dann ein paar USB-Anschlüße, so dass es evtl. auch ein X570 werden könnte, z.B. das Msi Mag X570 Tomahawk Wifi. Würde außerdem eine zweite NVMe SSD erlauben (z.B. um Spiele und System zu trennen), auch wenn die Geschwindigkeit rein gar nix bringt, so wie der Rest vom PCIe 4 ;-)
Apropos SSD, Laufwerk wird einfach ein Corsair Force MP600 2 TB, sollte sowohl mit nem B550 als auch ne X570 Board schön schnell sein für Boot&Co.
Gehäuse (Fractal Design Define 7 XL) und Netzteil (be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 850W) sind deutlich einfacher.
Ist natürlich noch alles in der Planung, vom Gehäuse mal abgesehen, bin für Vorschläge also offen ;-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln