Pen & Paper - Spielsysteme > Traveller

Classic Traveller - Was Fanpro nicht übersetzt hat

<< < (3/4) > >>

Ávila:
Teil 6: Aliens

GDW hat insgesamt acht Alien Modules produziert, die jeweils eine Alienrasse bzw. eine bedeutende menschliche Macht vorstellen. Jedes dieser Module enthält Abhandlungen über Physiologie, Geschichte und Kultur der Rasse, die Charaktererschaffung, Regeln zum Weltenauswürfeln, Ausrüstung, Auftraggeber und Begegnungstabellen, Sprachtabellen und mindestens ein Szenario.

Aslan sind stolze Krieger mit Clans und Ehrenkodex, passend für alle Fans von Klingonen und Kzinti.

K'Kree sind Vierbeiner, leben in Herden und sind militante Vegetarier, die alle Fleischfresser ausrotten wollen.

Vargr sind irdische Wölfe, die von den Geheimnisvollen verbessert und auf einem anderen Planeten ausgesetzt wurden. Sie sind auch im Imperium verbreitet.

Zhodani sind ein Menschenvolk, das im Gegensatz zu den Imperialen großen Wert auf Psionik legt und auch von Psionikern regiert wird.

Droyne sind Reptilien, die sehr verstreut leben. Sie sind in Kasten eingeteilt und psionisch begabt.

Solomani sind die Nachfahren der irdischen Menschen, die nicht von den Geheimnisvollen umgesiedelt wurden. In ihrem Staat haben sie ein Apartheitssystem eingerichtet, das Nichtterraner benachteiligt.

Hivers sind komische Tentakelviecher, die ein Sternenreich mit vielen kleineren Alienrassen regieren. Die fremdartigsten der verbreiteten Alienrassen in Traveller.

Darrians sind die Spaceelfen. Ein kleines Menschenvolk aus den Spinwärtsmarken, hochtechnisiert und gutaussehend.

Alien Realms ist ein Begleitband zu den Alien Modules. Er enthält acht Kurzabenteuer für Aliencharaktere: Zhodani, Vargr,  Aslan und Droyne.

Ávila:
Teil 7: Brettspiele

Mayday ist eine Variation des Vektorbasierten Traveller-Raumkampfsystems als Brettspiel. Es gibt das Regelheft, schwarze Hexfelder zum Spielen und ein paar Counter.

Snapshot ist ein Miniaturenkampfspiel. Es enthält Deckpläne eines Freihändlers und eines Scoutschiffes und passende Counter.

Azhanti High Lightning ist ähnlich wie Snapshot, aber deutlich umfangreicher. Neben den Regeln gibt es 13 Deckpläne, viele Counter und das Heft Lightning Class Cruisers, das die Rollenspielregeln und Hintergrundinfos für die Schiffsklasse enthält.
(Das deutsche Action Pack verwendet die Regeln von Azhanti High Lightning, ist aber sonst anders ausgestattet.)

Fifth Frontier War ist ein Cosim, in dem man den namensgebenden Krieg in den Spinwärtsmarken nachspielt.

Invasion: Earth ist ebenfalls ein Cosim. Hier spielt man die letzte Schlacht zwischen dem Imperium und der Solomanikonföderation nach und erobert die Erde bzw. verhindert dies.

Dark Nebula verwendet die gleichen Regeln wie Imperium, besitzt aber ein variables Spielfeld, was größere Möglichkeiten bei den Szenarien bietet. Spielt in den Grenzkriegen zwischen Aslan und Menschen.

Striker ist ein weiteres Spiel für 15mm-Miniaturen, aber auf Planetenkämpfe ausgerichtet. Es enthält auch Regeln für die Konstruktion und den Kampf mit militärischen Fahrzeugen.

Ávila:
Teil 8: Magazine

Das offizielle Magazin von GDW für Traveller war das Journal of the Travellers' Aid Society, das ab 1979 erschien. Davon gab es zunächst 24 Ausgaben, ab der Nummer 25 wurde das Magazin in Challenge umbenannt und unterstützte nicht mehr nur Traveller, sondern alle Spiele von GDW. Artikel für Classic Traveller erschienen bis zur Ausgabe 33 (1988), ab der Ausgabe 34 wurde auf Megatraveller umgestellt. Es gab auch mehrere Best-of-Ausgaben, in denen alte Artikel nachgedruckt wurden.

Einzelne Artikel aus dem JTAS/Challenge haben es ins Regelbuch II, Splitter des Imperiums, den Explorer und die Wunderwelten geschafft, der Großteil wurde aber nie übersetzt.

An Artikeln gab es insbesondere:

* Kurzabenteuer (Amber Zone), die oft aber nicht immer im Dritten Imperium spielten
* Neue Ausrüstung und Raumschiffe
* Die Contact!-Serie, in der immer eine neue Alienrasse vorgestellt wurde
* Essays über verschiedene Aspekte des offiziellen Settings
* Neue Regeln, z.B. sind in den Ausgaben 2-4 die ersten Roboterregeln für Traveller enthalten (simpler als später im Roboterbuch)
* Der Traveller News Service, kurze Abenteueraufhänger in Form von Nachrichtenmeldungen
* Bestiary: Verschiedene außerirdische Kreaturen, denen man begegnen kann
* Casual Encounters: Beschreibung interessanter NSCs

Ávila:
Im Ulisses-Video wurden ein paar Judges Guild-Bücher gezeigt.
Ich habe mal nachgeschaut, insgesamt hat Judges Guild die folgenden Sachen für Traveller rausgebracht.

105  Dra'k'ne Station 
710  Amycus Probe 
720  Rogue Moon of Spinstorme 
960  Darkling Ship 
350  Darthanon Queen
500  Doom of the Singing Star 
730  Simba Safari 
089  Starships & Spacecraft 
078  The Traveller Logbook
410  The Astrogator's Chartbook
520  Navigator's Starcharts
330  Tancred
640  Marooned on Ghostring
880  Corsairs of the Turku Waste  (klingt eher nach Twilight 2000 als nach Traveller ?)
940  Waspwinter 
075  Traveller Referee Screen
340  Ley Sector 
490  Glimmerdrift Reaches 
590  Crucis Margin 
760  Maranatha - Alkahest Sector 
480  Fifty Starbases
 
Weiß jemand mehr über die Module?

T.F.:
Details findest Du im Traveller Wiki. Oder welche Infos fehlen Dir?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln