Autor Thema: Flammenwerfer Panzer ?  (Gelesen 2000 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Supersöldner

  • Gast
Flammenwerfer Panzer ?
« am: 11.10.2020 | 17:05 »
Flammenwerfer Panzer  ? In vielen Computer spielen gibt es Flammenwerfer Panzer. In der Realität so weit ich weiß nicht. Warum eigentlich das müsste doch Technologisch möglich sein ? Und für viele Setting s des  :t: Hobby auch ganz Nützlich. Vor allem wenn zb Weltliche Waffen nur Halben Schaden bei vielen Gegner Machen. Feuer ist von so einer Regel  ja meist Ausgenommen.

Offline Vargy72

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 472
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shadowhawk
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #1 am: 11.10.2020 | 17:09 »
Warum gibt es in der realen Welt keine Flamm Panzer? Siehe mal den nicht genannten zweiten großen Krieg als Beispiel.

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.324
  • Username: nobody@home
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #2 am: 11.10.2020 | 17:24 »
Zu kurze Reichweite im Vergleich zu anderen Waffen, die man statt dessen auf dem Panzer montieren könnte, und nach wie vor zu anfällig gegen Schäden. Man will als Panzercrewmitglied schon nicht, daß der Feind einem die normale Munition hochjagt, und die ist im Vergleich zu den meist flüssigen Chemikalien für den Flammenwerfer, die erst mal in eigene Tanks gefüllt und durch Rohre geleitet werden wollen, wenigstens noch einigermaßen schlag- und stoßsicher...aber der Hauptgrund ist eben, daß sich der Panzer mit dem Flammenwerfer nicht auch nur annähernd auf dieselben Distanzen verteidigen kann wie mit Kanone und Maschinengewehren.

Siehe auch Wikipedia zum Thema hier und hier.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #3 am: 11.10.2020 | 17:24 »
Heutzutage benutzt man für solche Zwecke sog. thermobarische Waffen; die gibt es in allen Größen, von Munition für die altbekannte RPG-7 (und Verwandtschaft) bis hoch zu Großgerät wie dem TOS-1 Buratino.

Es gibt also einfach was Besseres ;)

Wenn es historisch sein soll, siehe Vargy72: Im Zweiten Weltkrieg und kurz danach wurden sehr wohl sog. Flammpanzer eingesetzt.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Supersöldner

  • Gast
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #4 am: 11.10.2020 | 17:26 »
und wie weit verbreitet war das ? und wie erfolgreich ?

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #5 am: 11.10.2020 | 17:32 »
Das war eine ziemliche Nischenanwendung für besondere Lagen; entsprechend wurden je nach Modell wenige Dutzend bis einige Hundert gebaut - bei Gesamtstückzahlen des jeweiligen Modells von mehreren Tausend bis einigen Zehntausend.

An der richtigen Stelle und mit der nötigen Unterstützung eingesetzt war das ziemlich erfolgreich, aber "massentauglich" oder gar breit bis universell einsetzbar war es nie.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.758
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #6 am: 11.10.2020 | 17:52 »
Naja, die Amis haben mit den Dingern erfolgreich einige Pazifik-Inseln geräumt. Es hilft halt, wenn der Feind mitbekommt, dass es ihm nicht nutzt, sich in einem Bunker zu verstecken, wenn da ein 150m-Flammenschwall reingedrückt kommen kann.

 Aber stimmt: Außer zum Räumen von befestigten Anlagen und zur Abschreckung von Infanterie (und dem Provozieren von entweder Aufgabe oder frühzeitigem Sturm auf die Panzer-Kolonne) war der Nutzen eher begrenzt.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.324
  • Username: nobody@home
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #7 am: 11.10.2020 | 17:58 »
Letzten Endes ist der Knackpunkt halt der: wenn ich die Technik für Panzer habe, dann habe ich wahrscheinlich auch schon Schnellfeuerwaffen und Sprenggranaten aller Art, denen gegenüber "bloße" offene Flammen in Sachen Nutzwert bereits ziemlich abstinken. Schlimmer noch, wenn ich dann auch noch halbwegs brauchbare Brandmunition für meine konventionellen Standardschußwaffen habe (wie z.B. bereits im 1. Weltkrieg für kleinkalibrige Maschinengewehre zur Zeppelinbekämpfung entwickelt), dann kann ich im Zweifelsfall auch einfach einen Vorrat davon mitnehmen und auf ein eigenes Spezialgerät, das nur brennendes Öl o.ä. versprühen und sonst nicht viel kann, gleich ganz verzichten.

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #8 am: 11.10.2020 | 20:24 »
Na, gegen Befestigungen u.Ä. sind Schnellfeuerwaffen und auch Spreng- oder kleinkalibrige Brandgeschosse je nach Konstruktionsweise erstaunlich ineffektiv.

Da ist es schon praktisch, wenn man was hat, das a) flächendeckend und b) "um die Ecke" wirken kann.
Aber das können thermobarische Waffen eben heute besser, aus größerer Entfernung, mit einfacherer Handhabung und weniger Gefährdung für den Träger und seine Umgebung.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Skele-Surtur

  • Münchhausen der Selbstauskunft
  • Titan
  • *********
  • Skeletor Saves!
  • Beiträge: 28.447
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Surtur
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #9 am: 11.10.2020 | 21:02 »
Lindybeige hat mal ein Video zu einem britischen Flammenpanzer gemacht. Wer englisch kann und geneigt ist, sich das 40(!) Minuten lange Video anzusehen, mag es als Diskussionsbeitrag nehmen. https://www.youtube.com/watch?v=GpIoqyjWvzI

Dazu sei gesagt, dass die Aussage, es sei eine der effektivsten Waffen des WWII gewesen, unter dem Aspekt betrachtet werden sollte, dass Lindybeige grundsätzlich zu einer britisch-patriotischen Meinungsbias tendiert.
Doomstone ist die Einheit in der schlechte Rollenspiele gemessen werden.

Korrigiert meine Rechtschreibfehler!

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.324
  • Username: nobody@home
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #10 am: 11.10.2020 | 21:06 »
Na, gegen Befestigungen u.Ä. sind Schnellfeuerwaffen und auch Spreng- oder kleinkalibrige Brandgeschosse je nach Konstruktionsweise erstaunlich ineffektiv.

Na ja. Entweder die Befestigung wird einigermaßen effektiv verteidigt, dann muß ich mit meinem Flammenwerfer immer noch durch das Abwehrfeuer auf kurze Entfernung heran. Oder sie wird es nicht...dann brauche ich aber wahrscheinlich so oder so nicht mit übertriebener Feuerkraft anzurücken. ;) Und damit haben wir die Frage, ob ich diese befestigte Stellung überhaupt einnehmen oder beseitigen muß oder genausogut einfach links liegenlassen kann, noch gar nicht angerissen; besonders gut verfolgen wird sie mich ja vermutlich so oder so nicht können.

So oder so bleibt ein Flammpanzer im Wesentlichen eine Waffe für eine Nische in einer Nische. In ganz speziellen Situationen ausnahmsweise mal genau das, was ich gerade brauchen kann...und ansonsten hätte ich so gut wie immer doch lieber etwas Praktischeres zur Verfügung. Und sei es eins der anderen Designs von Herrn Hobart. ;D

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #11 am: 11.10.2020 | 21:36 »
Dazu muss die Verteidigung erstmal Panzerabwehrwaffen haben, die Dinger sind Infantriepanzer, und das mit dem Umfahren funktioniert ganz toll in Hollywood
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Offline Flamebeard

  • Resident Car Mechanic
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.758
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Flamebeard
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #12 am: 11.10.2020 | 22:12 »
Sehe ich ähnlich. Wobei ich bei einer effektiven Reichweite von 75-150 Metern nicht wirklich nah ran muss an die Bunker. Da braucht es 'nur' einen geübten Richtmeister, der die Umwelteinflüsse einschätzen kann und es langen die Schießscharten, um den Bunker mit Flammen zu fluten. Das ist ja das Hässliche an diesem System.

 Mal davon ab, dass so eine Flammenzunge, die auch mal bis zu 150 Meter über einen Fluss reichen kann, für Infanteristen, die planen, vor Gewehr-/Lafettenfeuer in einem Straßengraben Deckung zu suchen, einen recht heißen Rücken bedeuten kann.

 Also ja, klar: Nischenwaffe. Aber in einem Konflikt eine Delle in der Moral der Fußtruppen, wenn sie mit sowas rechnen müssen. Zumal z.B. die Silhouetten der Crocodiles mit ihren Anhängern gut erkennbar waren.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mein Biete-Thread

Offline YY

  • True King
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 19.526
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: YY
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #13 am: 12.10.2020 | 15:48 »
Da braucht es 'nur' einen geübten Richtmeister, der die Umwelteinflüsse einschätzen kann

Und den schon nicht - grob anpeilen und kurz sprühen, dann hat man die nötige Korrektur.
Zumal sich bei der bewegten Masse und kurzen Entfernung die Umwelteinflüsse eh in Grenzen halten.
"Kannst du dann bitte mal kurz beschreiben, wie man deiner Meinung bzw. der offiziellen Auslegung nach laut GE korrekt verdurstet?"
- Pyromancer

Offline Talasha

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.215
  • Username: Talasha
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #14 am: 12.10.2020 | 16:02 »
Sehe ich ähnlich. Wobei ich bei einer effektiven Reichweite von 75-150 Metern nicht wirklich nah ran muss an die Bunker. Da braucht es 'nur' einen geübten Richtmeister, der die Umwelteinflüsse einschätzen kann und es langen die Schießscharten, um den Bunker mit Flammen zu fluten. Das ist ja das Hässliche an diesem System.

 Mal davon ab, dass so eine Flammenzunge, die auch mal bis zu 150 Meter über einen Fluss reichen kann, für Infanteristen, die planen, vor Gewehr-/Lafettenfeuer in einem Straßengraben Deckung zu suchen, einen recht heißen Rücken bedeuten kann.

 Also ja, klar: Nischenwaffe. Aber in einem Konflikt eine Delle in der Moral der Fußtruppen, wenn sie mit sowas rechnen müssen. Zumal z.B. die Silhouetten der Crocodiles mit ihren Anhängern gut erkennbar waren.
Dazu halt noch die Möglichkeit in dicht bewaldeten GEbieten ordentlich Flurschaden an zu richten.
"Haben Sie Bücher zu Pawlows Hunden und Schrödingers Katze?"
"Da klingelt was bei mir, aber ich kann nicht sagen ob sie da sind oder nicht"

Supersöldner

  • Gast
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #15 am: 12.10.2020 | 16:05 »
Wald ? Denkt wie ein Sith Kämpft nicht im Wald. Zerstört den Wald!  Darth Bane bei bei einer Ansprache an die Bruderschaft der Dunkelheit.

Offline Talasha

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 5.215
  • Username: Talasha
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #16 am: 12.10.2020 | 16:06 »
Wald ? Denkt wie ein Sith Kämpft nicht im Wald. Zerstört den Wald!  Darth Bane bei bei einer Ansprache an die Bruderschaft der Dunkelheit.
So in der Art.
 ;)
"Haben Sie Bücher zu Pawlows Hunden und Schrödingers Katze?"
"Da klingelt was bei mir, aber ich kann nicht sagen ob sie da sind oder nicht"

Offline Lichtschwerttänzer

  • enigmatischer Lensträger
  • Titan
  • *********
  • Wo bin Ich, Wer ist Ich
  • Beiträge: 14.128
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Schwerttänzer
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #17 am: 12.10.2020 | 16:21 »
Dazu halt noch die Möglichkeit in dicht bewaldeten GEbieten ordentlich Flurschaden an zu richten.
oder auf Getreidefeldern
“Uh, hey Bob?”
“What Steve?”
“Do you feel like we’ve forgotten anything?”
Sigh. “No Steve. I have my sword and my bow, and my arrows and my cloak and this hobbit here. What could I have forgotten?”
“I don’t know, like, all of our stuff? Like the tent, the bedroll, my shovel, your pot, our cups, the food, our water, your dice, my basket, that net, our spare nails and arrowheads, Jim’s pick, my shovel, the tent-pegs…”
“Crap.”

Online Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.360
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #18 am: 12.10.2020 | 16:31 »
Hier ein praktisches Beispiel:
https://youtu.be/0rpEO3oiuos

Supersöldner

  • Gast
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #19 am: 13.10.2020 | 16:23 »
Wenn das schon im WW 2 Möglich war dann ist es ja nicht sehr Anspruchsvoll Technologisch ? Heute könnte das also wahrscheinlich jeder Kleiner Länder ,Länder der 3 Welt ,Konzerne, Sehr Reiche Milizen . Also Leute die sich die heutigen Lösungen warum auch immer nicht beschaffen können oder wollen .

Pyromancer

  • Gast
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #20 am: 13.10.2020 | 17:08 »
Wenn das schon im WW 2 Möglich war dann ist es ja nicht sehr Anspruchsvoll Technologisch ? Heute könnte das also wahrscheinlich jeder Kleiner Länder ,Länder der 3 Welt ,Konzerne, Sehr Reiche Milizen . Also Leute die sich die heutigen Lösungen warum auch immer nicht beschaffen können oder wollen .

Flammenwerfer fallen in etlichen Ländern nicht unter das Waffengesetz - in Deutschland natürlich schon, aber in den meisten US-Bundesstaaten sind Flammenwerfer völlig legal. Und Elon Musk z.B. baut und verkauft auch welche.

Supersöldner

  • Gast
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #21 am: 13.10.2020 | 17:09 »
aber nicht im zusammenhängen mit Panzern ?

Pyromancer

  • Gast
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #22 am: 13.10.2020 | 17:16 »
aber nicht im zusammenhängen mit Panzern ?

Weiß ich nicht, würde mich aber auch nicht wundern.  8)

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.324
  • Username: nobody@home
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #23 am: 13.10.2020 | 17:19 »
aber nicht im zusammenhängen mit Panzern ?

Eher im Zusammenhang mit Ackergerät. Zivile Flammenwerfer z.B. zur größerflächigen Unkrautvernichtung gibt's in der Welt durchaus schon, aber die sind dann halt nicht in erster Linie als Waffen gedacht oder entworfen.

Und natürlich müßte man dann an den Panzer immer noch separat herankommen. ;)

Supersöldner

  • Gast
Re: Flammenwerfer Panzer ?
« Antwort #24 am: 13.10.2020 | 17:21 »
über Amazon ?