Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Ye Olde Magic Shoppe

<< < (16/17) > >>

Feuersänger:

--- Zitat von: Ainor am 29.10.2020 | 21:14 ---D&D verzichtet tendentiell auf Körperteile als Komponenten, vermutlich weil man das sezieren der Monster vom Stil her nicht will.
--- Ende Zitat ---

Wie gesagt, zumindest in älteren Editionen stehen solche Anregungen durchaus im DMG. Natürlich da mit dem Hintergedanken, dass die Spieler sich die coolen magischen Items nicht einfach so kaufen können, sondern erst auf eine Quest gehen müssen um die Zutaten zusammenzusuchen. Da heisst es zB, dass man für Ogerkrafthandschuhe Körperteile (Haut?) eines Ogers braucht -- aber nicht irgendeines nächstbesten Ogers, sondern es muss schon ein besonderes Exemplar sein, etwa ein besonders berüchtigter Häuptling.
Aus dem gleichen Grund musste ich ja (in AD&D) für meinen Gürtel der Feuerriesenstärke nicht irgendeinen Wald-und-Wiesen Feuerriesen verwursten, sondern es musste schon ein Kossuth-Hohepriester sein.

Einmal haben wir auch einen kleinen Drachen komplett auseinandergenommen bis hin zu den Tränendrüsen, gab gutes Geld aber auch gewaltigen Stress mit der Drachenmama, die ihr Kleines deswegen nicht mehr Raisen lassen konnte.   :(

Also kurz, so kann man das Spiel schon aufziehen. Dass ein gut Teil des WBL nicht in Form von Gold, Juwelen und Items dropt, sondern eben in Form von Crafting-Komponenten.


--- Zitat ---Man stelle sich folgenden Fall vor:
"Wir haben den Drachen erschlagen und den Hort geplündert. Was machen wir mit dem Geld ?"
"Zurück in die Stadt, ich brauche dringend seltene Komponenten"
"Welche denn ?"
"Drachenschuppen"

--- Ende Zitat ---

 ~;D

Ainor:

--- Zitat von: Feuersänger am 30.10.2020 | 00:56 ---Wie gesagt, zumindest in älteren Editionen stehen solche Anregungen durchaus im DMG.

--- Ende Zitat ---

Ja ja, damals. Aber die ganze Diskussion hier ist ja nun 3E basiert, und da hat man anscheinend die Zweitverwertung der Monster (absichtlich?) rausgenommen.



--- Zitat von: Feuersänger am 30.10.2020 | 00:56 ---Einmal haben wir auch einen kleinen Drachen komplett auseinandergenommen bis hin zu den Tränendrüsen, gab gutes Geld aber auch gewaltigen Stress mit der Drachenmama, die ihr Kleines deswegen nicht mehr Raisen lassen konnte.   :(

--- Ende Zitat ---

Na dafür gibt es Ressurection. Wenn die einzelnen Teile teuer genug sind lohnt sich das sogar  :)
Bzw. man hätte mit Regenerate und einem Drachen eine nachwachsende Rohstoffquelle.


--- Zitat von: Feuersänger am 30.10.2020 | 00:56 ---Also kurz, so kann man das Spiel schon aufziehen.

--- Ende Zitat ---

Man kann vieles. Man kann auch ohne Items spielen. Aber es ist von den Regeln her so nicht vorgesehen.

nobody@home:
Auch in der 5. Edition sind beim genaueren Nachschauen beispielsweise eine Reihe von Zauberspruch-Materialkomponenten Körperteile oder -flüssigkeiten diverser Kreaturen, wenn nicht gleich die ganze Kreatur an sich (so wie die traditionelle Spinne für Spider Climb, auch wenn in der Spruchbeschreibung heutzutage nicht mehr drin steht, daß der Zauberer sie ausdrücklich lebend schlucken muß). Ganz so viel scheint sich da also vielleicht doch nicht geändert zu haben... :think:

Feuersänger:
Es ist halt eine Möglichkeit, in so einem simulationistischen Setup mehr Ressourcen bereitzustellen, um eine Craftingindustrie zu füttern, die die Magieläden mit Nachschub versorgen soll. Ich kann einen Commoner einen Monat lang Kräuter pflücken lassen und er bringt Materialien für 40GP, ich kann noch einen mittelmäßigen Alchimisten zwischenschalten der daraus eine Essenz für 120GP macht (aber dafür nochmal 3 Wochen braucht), oder ich kann einer Gruppe Abenteurer 200GP für die Krallen einer Harpyie zahlen.

Es stimmt übrigens auch nicht, dass sowas in der ganzen 3E überhaupt nicht vorgesehen wäre. Wenn es in 3.5 nicht drin war, hat PF es wieder (als Optionalregel) zurückgebracht.
https://www.d20pfsrd.com/Gamemastering/#Trophies_and_Treasures

Ainor:

--- Zitat von: nobody@home am 30.10.2020 | 02:00 ---Ganz so viel scheint sich da also vielleicht doch nicht geändert zu haben... :think:

--- Ende Zitat ---

Normale Spinnen sind keine Monster.


--- Zitat von: Feuersänger am 30.10.2020 | 02:00 ---Es stimmt übrigens auch nicht, dass sowas in der ganzen 3E überhaupt nicht vorgesehen wäre.

--- Ende Zitat ---

Das habe ich ich ja auch nicht gesagt, sondern nur dass man sie zu Beginn der 3E rausgenommen hat  :)
Körperteile als Komponenten gab es bereits in 3.0 im Book of Vile Darkness. Aber das ist eben "vile",
also extrem böse, und nicht so wie das standardmässig läuft. Dazu passt auch bei PF: 
"As with all content that might be uncomfortable for some players, you should make sure to have your table’s consent before introducing the harvesting of trophies into your game."

Eine Optionalregel aus einem Buch das rauskam als den PF Leuten schon längst die Ideen ausgegangen waren kann man nur mit sehr viel gutem Willen als Teil von 3E bezeichnen  :)

Aber sollte ich jemals Pathfinder spielen mache ich ne Basiliskenfarm auf.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln