Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Neuer Desktop PC
K!aus:
--- Zitat von: Irian am 28.11.2020 | 17:42 ---Aber wie es schneeland schon erwähnt hat, gerade für die neuen Hardware-Generationen sind die Preise aktuell ziemlich hoch, das wird sich erst nächstes Jahr wahrscheinlich bessern.
--- Ende Zitat ---
Ja, verstehe ich. Aber muss es denn die neuste high-end-edge Generation sein? :think:
Gunthar:
Grad gelesen, dass jetzt auch die Preise der aktuellen Generation Hardware am Anziehen sind. Vor allem Prozi und Graka von Nvidia 20XX sind teurer geworden.
JS:
Aktuell nichts mit High End kaufen.
Flamebeard:
--- Zitat von: K!aus am 28.11.2020 | 17:56 ---Ja, verstehe ich. Aber muss es denn die neuste high-end-edge Generation sein? :think:
--- Ende Zitat ---
Nein, muss es nicht.
Vor allem, wenn bei der Grafikkarte 3.-4.Garnitur langt, kann man sparen. Also z.B. die GeForce 1xxx-Modelle oder Radeon RX5xx in verschiedenen Variationen. Die Dinger sind für den Alltag und ein bisschen Zocken ok. Das Problem bei der Folge-Generation (also die aktuellen Auslauf-Modelle, GeForce 2xxx sowie Radeon RX5xxx) ist, dass durch den Versorgungsengpass der gerade erschienenen Modelle wieder einige auf genau diese Modelle stürzen und damit die Preise treiben.
Mein GoTo wäre:
CPU: Ryzen3 3100 boxed (alleine, weil da schon ein passender Lüfter bei ist. Spart Arbeit beim Suchen) (ca. 110 Euro)
Mainboard: Da langt ein Board mit B450-Chipsatz. Die Auswahl ist recht groß, da müsstest du mal schauen, welche Gadgets du direkt auf dem Board haben möchtest. (ca. 60 Euro für eines ohne Schnickschnack)
Grafik: Sapphire Pulse Radeon RX570 4GB (man kann da auch Modelle der 550er oder 560er Reihe nehmen, aber die haben die schmalere Grafikspeicher-Anbindung, 256 bit vs. 128 bit Bus) (ca. 150 Euro, kann man mit einer RX550-Karte auf knapp 60 Euro senken)
RAM: Ein 16GB-Kit aus 2 8GB-Modulen. Speichertakt 3000 MHz. Marke egal. (ca. 40 Euro)
Netzteil: ca. 500W 80%+, Marke sekundär (aber trotzdem lieber von einem Hersteller, den man schonmal gehört hat) (ca. 45 Euro)
Das sind dann bisher knapp 400 Euro (oder 310 Euro mit der kleinen GraKa). Gehäuse dazu nach Gusto und Anforderungen des Mainboards (Stichwort: Formfaktor), kostet auch nochmal 30-50 Euro. Der Montage-Service dürften dann auch nochmal knappe 100 Euro werden.
schneeland (n/a):
--- Zitat von: K!aus am 28.11.2020 | 17:56 ---Ja, verstehe ich. Aber muss es denn die neuste high-end-edge Generation sein? :think:
--- Ende Zitat ---
Nein, nicht zwingend. Aber der Ryzen 5 3600, der ebenfalls empfehlenswert ist, hat auch deutlich im Preis zugelegt. Generell sind gerade auch viele Sachen aus der auslaufenden Generation teurer als noch vor 4-6 Wochen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln