Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Zauber machen es schwer, konsistente Welten zu bespielen - ein DnD-Problem?

<< < (6/74) > >>

Zed:

--- Zitat von: Koruun am  8.12.2020 | 17:15 ---Oder du spielst statt den WotC-D&D-Iterationen eine der TSR-Iterationen (B/X, AD&D, AD&D 2nd), da entscheidest du als SL welche Schriftrollen dein Zauberkundiger finden/kaufen kann.

--- Ende Zitat ---
Hm, ich bin der Meinung, dass diese SL-Freiheiten nicht gedacht waren, um in dem Umfang genutzt zu werden, wie eine "Mittelerdewelt mit DnD-Helden" es bräuchte. Dann lieber ein grundlegend getweaktes System.

ErikErikson:
In der Realität wurden nach der Entwicklung von effektiven Kanonen keine klassischen Burgen mehr gebaut. Ein zauber wie Stone to Mud wird also entweder mit Antimagie vereitelt, oder läutet das Todesurteil für Burgen ein. Gleichzeitig kann natürlich ein zauberer auch schnell verteidigungsanlagen hochziehen.

ich denke, es wird weiterhin so etwas wie verteidigungen geben, die werden aber an Magie angepasst sein. Und die zauberer sind natürlich militärisch die zentralen Ziele, um die sich alles dreht. Sind die feindlichen magier ausgeschaltet, hast du halb gewonnen. ähnlich vielleicht wie in der Realität Artillerie.

ich denke, es wird eine militärsiche Struktur geben, die sich um die magier dreht. Also verschiedene Spezialisten, die die magier schützen und unterstützen. Etwa vergleichbar mit einem Flugzeugträger und den Begleitschiffen. Und gleichzeitig wird es verteidigungen geben, die primär gegen magie gerichtet sind. Dann wird es haltwichtiger, welcher Antimagie spruch auf den mauer liegt, als wie stabil die gebaut sind.

Wie das dann im Detail aussieht, kann man nur sagen, wenn man die gängigen Zauber kennt. ist es bsp. möglich, per magie so etwas wie beton zu erzeugen, dann sind Schanzanlagen viel schneller hochgezogen, als wenn man sie wie im Mittelalter bauen muss.   

Und ja, D&D 4 löst all diese probleme, und wäre daher auch mein bevorzugtes System der D&D famile. D&D 5 eingeschränkt.

Supersöldner:
man baut doch einfach einen Tempel im tiefen inneren der Burg und der Gott schirmt sie gegen Zauber und Flüche ab. In die Mauer eingearbeitet Schutz Runen. Hofzauberer. Oder kleine Burgen Schwacher Reiche Fallen halt wenn der Erzmagier kommt.

Zed:

--- Zitat von: ghoul am  8.12.2020 | 17:18 ---Burg infiltrieren:
Irgendwo muss der unsichtbare fliegende Saboteur dann auch durch Türen, oder? Dann können Fallen, Alarmzauber, Wesen mit gutem Geruchssinn ins Spiel. Wenn der Saboteur auffliegt, hat er ein Problem.
Klar kann er irgendwo was anzünden, was nicht aus Stein ist, na schön. Schaden macht er sicher, wenn er will, aber dann wird er fliehen müssen, bevor ein "Magie bannen" auf ihm landet.

--- Ende Zitat ---
In einer nicht DnD-optimierten Burg sollte auch mal was entzündliches im Freien liegen, denke ich. Ein Dach eines großen mittelalterlichen Gebäudes durfte nicht zu schwer sein, da war Holz sicher die erste Wahl. Selbst Schieferschindeln ließen sich leicht anheben, wenn man nicht durch Türen gehen will.

Auch @ErikErikson: Man kann sich natürlich eine DnD-Burg vorstellen, die überall mit magischen Alarmvorrichtungen ausgestattet ist, in der übernatürliche, magieentdeckende Wesen Wache schieben und in der Magier 24/7 mit Dispel Magic im Anschlag liegen. Aber eben dieses Wettrüsten ist, was meine Vorstellung einer konstistenten Welt so angreift.

@Supersöldner: Und jeder Burgherr und jede Burgfrau ohne die Tempel-Ressourcen würde mit Burgenbau nur Geld verschwenden?  Außerdem wäre das eine flächendeckende Deus-Ex-Machina-Lösung, dann hätte ich lieber Lösungen, die in den Regeln stehen.

Quaint:
Naja, vielleicht wirklich mal was anderes spielen als DnD 3, 3.5 und Pathfinder.

Mal als blödes Beispiel kannst du bei the Witcher (mit ein paar Regelanpassungen) auch bestens überlebensgroße Helden spielen, die sich auch mal durch größere Gegnermengen schnetzeln oder epische Monster herausfordern. Und man kann auch Gegnern Kampfzauber an den Kopf werfen als Magier. Aber letztlich ist die Magie dann doch etwas weniger krass als bei DnD, und wenn ein Burgherr ernstlich Angst vor feindlicher Magie hat, geht er halt Dimeritium kaufen, ein quasi flächenwirksam antimagisches Material. Vielleicht taugt dir das besser...

Ich glaube halt, bis man DnD 3.x angepasst hat, Zed, hat man sich auch dreimal in was anderes eingelesen, was den Wünschen von vornherein besser entspricht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln