Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Zauber machen es schwer, konsistente Welten zu bespielen - ein DnD-Problem?

<< < (72/74) > >>

Lichtschwerttänzer:
Schlechtes Beispiel, ganz schlechtes Beispiel von mir

https://www.youtube.com/watch?v=F020aNi0wS0

https://www.youtube.com/watch?v=Ftf0VDTtCuI


Ainor:

--- Zitat von: Zed am 17.12.2020 | 15:16 ---Nein, das denke ich nicht. Zum einen befindet sich Sméagol in der Nähe des Ringes, als er rausgeangelt wird, und Smeagol ist sogleich vom Ring eingenommen, als er ihn in der Hand hält. Zum anderen sind die Ringe wie die Silmarill sehr wichtige Plotgegenstände, die müssen nicht nach den Regeln funktionieren.

--- Ende Zitat ---

Eben. Wichtige Plotgegenstände müssen gefunden werden. Tolkien als Autor lässt Sméagol halt den Ring finden. Aber in einer spielergetriebenen Kampagne geht das nicht, denn die Spieler können so etwas ja nicht festlegen. Sie brauchen Magie anstelle von Glück.


--- Zitat von: Zed am 17.12.2020 | 15:16 ---Ich glaube, ich stehe hier auf dem Schlauch: Du meinst, weil die rote Box nur bis Level 3 ging? Aber schon die nächste Box (die blaue) ging, meine ich, bis Level 14. Oder weil bei AD&D (1. Edition) die Charakterklassen-Tabelle bis Stufe 11 geht? Das ist nur ein Layout-Trick, denn für Stufe 12+ braucht man immer noch 100.000+ XP zum Aufsteigen, und die Kleriker-Zauber-Tabelle geht sogar bis Level 29.

--- Ende Zitat ---

Druiden gingen aber nur bis 14. Ab Stufe 10 gab es keine Trefferwürfel mehr. Bei Nichtmenschen war auch bei etwa lvl 10 Schluss. AD&D ist nur sehr begrenzt für das Spiel über lvl 10 ausgelegt,
auch wenn die Details da stark variieren. Bei 3E geht es unaufhaltsam bis Lvl 20.


--- Zitat von: Zed am 17.12.2020 | 15:16 --- Solange es ein Elb mit entsprechender Lebenserwartung ist - öfter mal  :)

--- Ende Zitat ---

Der bekommt aber keinen Wunsch. Und beim begrenzten Wunsch ist das schon einberechnet.


Zed:

--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am 17.12.2020 | 16:16 ---Schlechtes Beispiel, ganz schlechtes Beispiel von mir

--- Ende Zitat ---
Wenn schon asiatische Schwertkämpfe, dann lieber diesen hier.
Aber ich bin mir nicht sicher, wofür es Beispiele sein sollen :think:

Lichtschwerttänzer:

--- Zitat von: Zed am 17.12.2020 | 17:30 --- Wenn schon asiatische Schwertkämpfe, dann lieber diesen hier.
Aber ich bin mir nicht sicher, wofür es Beispiele sein sollen :think:

--- Ende Zitat ---
Charaktere mit Powers die keine Caster sind, vgl Cuchulainn, Iwein mit dem Löwen, Brigitte Silberbogen und Matrim Cauthon  WoT

Zed:

--- Zitat von: Ainor am 17.12.2020 | 17:24 ---Eben. Wichtige Plotgegenstände müssen gefunden werden. Tolkien als Autor lässt Sméagol halt den Ring finden. Aber in einer spielergetriebenen Kampagne geht das nicht, denn die Spieler können so etwas ja nicht festlegen. Sie brauchen Magie anstelle von Glück.
--- Ende Zitat ---
Da bin ich zB nicht dogmatisch. Als bekennder Anhänger von gut platzierten Flaschenhalsepisoden (beispielsweise zu Beginn von manch neuen Kaptiteln) dürften sie bei mir auch mal einen plotwichtigen Gegenstand finden. Nicht unbedingt beim Angeln, aber beim normalen Abenteurern - warum nicht.


--- Zitat ---Druiden gingen aber nur bis 14. Ab Stufe 10 gab es keine Trefferwürfel mehr. Bei Nichtmenschen war auch bei etwa lvl 10 Schluss. AD&D ist nur sehr begrenzt für das Spiel über lvl 10 ausgelegt, auch wenn die Details da stark variieren. Bei 3E geht es unaufhaltsam bis Lvl 20.
--- Ende Zitat ---
Ja, der Druide war eine seltsame Ausnahme - der musste sich doch auch hochkämpfen!?... Ich hatte damals aber von keiner Gruppe gehört, die die 11. oder die 14. Stufe als Limit gesehen hätte, insbesondere, da die Zauberkundigen bis zu 29. Stufe immer neue Spellslots bekamen. - Das würde für mich jetzt doch zu weit vom Thema wegführen...


--- Zitat ---Der bekommt aber keinen Wunsch. Und beim begrenzten Wunsch ist das schon einberechnet.
--- Ende Zitat ---
Ah, das hatte ich nicht mehr auf Pfanne...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln