Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

[Coriolis] The Last Cyclade - Kampagne und Metaplot [+ Spoiler +]

(1/11) > >>

Sarastro:
Hallo,
hat sich schon jemand mit "The Last Cyclade" auseinander gesetzt ?
Das ist der zweite Teil der "Mercy of the Icons" (Gnade der Ikonen) Trilogie und Nachfolger von "Emissary Lost" (Der verschwundene Abgesandte). Was wiederum auf der Ghazali Vorgeschichte aufbaut.

Also ich bin nicht so angetan: Ziemlich starker Tobak und viel Zerstörung, so als ob man Star Wars nacheifern wollte.

Achtung - Spoiler für besonders Neugierige
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Am Ende dieses Abenteuers wird sogar die Coriolis Station zerstört !
Und vieles aus dem Regelwerk ist damit hinfällig geworden, zumindest was Umfeld und Atmosphäre angeht.
 :(
Was meint Ihr ? Genau richtig, um das Szenario aufzumischen ? Oder völlig unnötig und übertrieben ?

Sgirra:
Moin!

Meine Meinung dazu ist sehr eindeutig: Das Gute ist, dass ich nicht mehr auf Band 3 warten muss. ~;D Die Ressonanz in der englischsprachigen Community ist sehr gespalten. Unterm Strich glaube ich, dass sie sich damit keinen Gefallen getan haben. Ich werde ausschlachten, was gefällt und das meiste ignorieren. Womit ich wohl auch nicht mehr zur Käufergruppe weiterer Coriolis-Produkte zähle.

Das Ende ist in der Tat eine Nummer, die frustrierend ist, aber irgendwie nicht einmal der negativste Punkt. The Last Cyclade ist ein Meisterwerk des Railroadings und der erzwungenen Entscheidungen. Es ist super für SCs, die keine eigene Agenda haben (wollen). Am schlimmsten ist der abschließende Teil. (Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Die SC haben wirklich null Agenda, es ist letztlich belanglos, was sie machen oder erreichen, übrigens genauso aufseiten der unfassbar stümperhaft agierenden Verschwörung im Hintergrund. Da ist das Deus ex Machina-Ende fast schon folgerichtig.

Es fängt jedoch schon vorher an:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Am Ende des ersten Akts ist es egal, was die SC machen – sie landen für mehrere Segmente im Koma, das, was sie erreicht haben, gelangt in die Hände anderer, und ab das spielt es schon fast keine Rolle mehr, was sie machen. Dass sie dann noch quasi gezwungen werden, sich einen anderen Patron zu suchen – mit der Option, dass die SL den alten Patron einfach umbringen soll, wenn die Spielenden ihm treu bleiben wollen –, beschreibt ziemlich gut den Geist des Autors.
Unterm Strich ist es für mich nicht nur unnötig und übertrieben, sondern dazu noch wirklich schlecht ausgeführt. Es liest sich wie eine Mischung aus einem aus dem Ruder gelaufenen Fan-Abenteuer und dem sehr langen Exposé für einen Roman, den ich vielleicht sogar interessant gefunden hätte. Als Abenteuer mit aktiv agierenden und nachdenkenden SC ist es eine Katastrophe.

Trotzdem hat der Band ein paar gute Sachen: Der Mittelteil mit seinen vielen kleinen Inspirationen ist sehr inspirierend und wird von mir ebenso ausgeschlachtet werden wie die Hintergrundinformationen zu beteiligten Parteien.

Gumbald:
Ich habe mir den Kampagnenband noch nicht so im Detail durchgelesen.
Daher weiß ich nicht, ob das echt "dicke" Ende eine heftige, aber trotzdem irgendwo nachvollziehbare Konsequenz aus im Kampagnenbuch vorher skizzierten Ereignissen ist.
Mein erster Eindruck ist: Nein. Da wird am Ende einfach nur ein fetter krasser "Badabooom" gesetzt, der den Leser (und dann irgendwann auch die Spielgruppe) zugegebenermaßen mit offenen Mündern und einem "Whaaaaaat?" zurück lässt... aber das war es dann auch.

Grundsätzlich halte ich das Ereignis auch nicht für unlogisch. Auch wenn mich das "Wie" und das "Wer" total überrascht hat.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Aber grundsätzlich habe ich mir schon selbst mal überlegt, dass die Zerstörung von Coriolis für gewisse Fraktionen sicherlich ein logisches Ziel wäre.
Ich habe mir aber auch gesagt: Das machen die Autoren NIE! Den zentralen Ort zerstören, nach dem das ROLLENSPIEL benannt ist, dessen Markenrechte der Verlag gerade erst wieder zurück gekauft hat? NIEMALS!
Also.. unter diesen Überlegungen halte ich die Handlung tatsächlich für erfrischend und originell... Allerdings basierend auf den aktuell mir bekannten Informationen für nicht sehr gut umgesetzt.
Allerdings kennen wir den dritten Kampagnenband ja noch nicht, der wohl Ende 2021/Anfang 2022 erscheinen soll.

Und wenn ich die Kampage starte, und dann mal zu diesem Punkt komme (der ja auch Ingame einige Jahre in der Zukunft liegt), dann werde ich das auch grundsätzlich so spielen. Eventuell werde ich etwas Zusatz-Arbeit reinstecken und Änderungen vornehmen, damit es etwas besser in die Story passt.

Zu deinen Befürchtungen, dass dieses Ereignis einen großen Teil des Hintergunds kaputt macht:
Ja, schon! Aber!
Es gibt meines Erachtens einige Hinweise darauf, dass Free League nach dem Ende der Kampage eine neue Version des Regelwerks plant und das ganze Setting dann mit einem neuen Schwung an überarbeiteten Büchern versorgt:
* Sie haben in Interviews gesagt, dass sie gerade sehr viel darüber diskutieren, wie sie zukünftig Inhalte für Coriolis veröffentlichen wollen. Das wurde auch im Zusammenhang mit dem sehr dicken Regelwerk genannt, welches sie so nicht mehr veröffentlichen würden (zu viel Hintergrund, der besser ausgelagert werden sollte).
* Der dicke 200+ Seiten Atlas Band wird nicht von Schwedisch auf Englisch übersetzt, obwohl er eine Fülle an nützlichen unveröffentlichten Informationen erhält. Statdessen hat man die darin enthaltenen Sternenkarten auf Englisch zum freien Download gestellt und lässt den Atlas jetzt als Fan-Projekt im Free League Workshop auf Englisch herausbringen. Das macht meines Erachtens nur Sinn, wenn man eh plant in ein paar Jahren überarbeitete Hintergrundbände heraus zu bringen. Ansonsten hier auf Kohle im großen englisch-sprachigen Markt zu verzichten? Unverständlich.
* Das Year Zero Regelwerk hat sich mit Forbidden Lands / Alien weiter entwickelt. Coriolis war da mit seinen Action Points ein Zwischenschritt zwischen Mutant Year Zero und Forbidden Lands. Es gibt auch einige Regelinkonsistenzen und unnötig komplizierte Regel-Entscheidungen, die so heute vermutlich nicht mehr getroffen werden würden. Auch die Liste der Fertigkeiten würde in einer neuen Version eventuell etwas anders aussehen -> Also auch hier ein Grund für ein Update.

Ich halte es somit für nicht sehr unwahrscheinlich, dass wir > 2023 eine neue Edition von Coriolis sehen, welche dann auch auf dem neuen Hintergund der veröffentlichten Kampagne basiert. Aber das ist natürlich nur alles Spekulation.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Ich könnte mir bspw. auch vorstellen, dass die neue Regel-Edition mit einem neuen Plot startet: Der Bau einer neuen Coriolis-Station. Oder die Station in der Randwärts-Region, die nun als Ausweich-Station dient, wird nachträglich umbenannt. Somit wäre der Name immer noch aktuell und wichtig für das Setting.
Hier könnte es sogar eine weitere Anspielung auf Babylon5 geben: Die ersten drei Station wurden zerstört, die vierte verschwand... Warum sollte es also keine Coriolis2 Station geben?

Alles in allem: Ich finde Veränderung in so einem Setting nicht schlecht. Es gibt ja auch genug Möglichkeiten, Orte zu bespielen, bevor es dort kracht. Gerade dann haben solche Veränderungen ja auch eine viel größere Wirkung. Und selbst, wenn die lieb gewonnenen Orte dann nicht mehr existieren, dann findet man im dritten Horizont sicher Orte, die als guter Ersatz fungieren können.
Allerdings: Die "Inszenierung" lässt offenbar etwas zu wünschen übrig...

Sgirra:
Du fasst einen Kritikpunkt von mir recht gut zusammen: Es ist ein Effekt ohne Substanz. (Und zumindest, wenn man vor so einem Jahrzehnt DSA gespielt hat, ist das für einen weder originell noch erfrischend. 8) )

Noch eine Sache:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Die Ausweichstation macht überhaupt keinen Sinn! Doch, sie macht Sinn, wenn man als schwedische:r Spieler:in die erste Edition von Coriolis und das wenige damalige Material gespielt hat. Dann ist es voll nostalgisch! Aus der inneren Logik der Welt heraus ist jeder andere Ort besser geeignet – z.B. Cala Duriha, der Mond über Jina, oder gar ein anderes Sternensystem, aber nicht etwas, das mehrere Wochen von jedem Portal entfernt liegt.
EDIT:
Von allen anderen Änderungen abgesehen, werde ich Band 2 ergebnisoffen anlegen. Also die SC tatsächlich an der Handlung teilhaben, statt sie sie nur beobachten lassen. ;) Band 3 wird allenfalls ein Ideensteinbruch. Dieses wird derselbe Autor wie Band 2 schreiben, und da habe ich schlicht kein Vertrauen mehr, dass das etwas Gutes sein kann.

Gumbald:
Jap, da hast du völlig recht!

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Originell finde ich auch eher, den zentralen Ort zu zerstören, nachdem die Marke benannt ist.
Das ist wie:
"Wir drehen eine James Bond Trilogie!
Im ersten Teil sterben Q, M und Felix Leitner von der CIA!
Im zweiten Teil wird James Bond von Piranhas gefressen! Aber so richtig! Haha! Der ist dann tot! Damit rechnet keiner! Hehe!
Und im dritten Teil? Ja.. schauen wir mal!"

Das ist entweder sehr mutig oder extrem bescheuert.
Moment sieht es ja eher nach Letzterem aus... ;-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln