Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

[Coriolis] The Last Cyclade - Kampagne und Metaplot [+ Spoiler +]

<< < (5/11) > >>

aikar:
Ich hab inzwischen meinen Frieden mit dem Finale von Last Cyclade gemacht.
Es war ein bisschen ein Schock als es rauskam, aber ich glaube, es ist was anderes, ob man die Bücher schnell durchliest oder (mit zusätzlichen Abenteuern davor und dazwischen) 2-3 Jahre spielt bis man zu dem Punkt kommt.
Gerade wenn man Die Gnade der Ikonen nicht als alleinstehend betrachtet, sondern als abschließenden Teil einer größeren Kampagne, passt das schon. Es steigt ja auch keiner mit den 7G in DSA ein (wir hatten damals zumindest mehrere Jahre und 10+ Abenteuer, bevor die Charaktere in Alptraum ohne Ende gestolpert sind).
Was ich mir wünschen würde, wären zusätzlich zur Gnade der Ikonen-Kampagne noch weitere Einzelabenteuer oder Kurzkampagnen, die man da einstreuen kann. Aber ansonsten liefert ja das Setting durchaus genug Aufhänger zum Eigenbau.

Ninkasi:

--- Zitat von: aikar am 21.07.2021 | 09:41 ---Ich hab inzwischen meinen Frieden mit dem Finale von Last Cyclade gemacht.
Es war ein bisschen ein Schock als es rauskam, aber ich glaube, es ist was anderes, ob man die Bücher schnell durchliest oder (mit zusätzlichen Abenteuern davor und dazwischen) 2-3 Jahre spielt bis man zu dem Punkt kommt.

--- Ende Zitat ---

Da gebe ich dir schon recht. Die Spieler können dadurch eine epische Kampagne erleben und danach wird das Rollenspiel eingepackt und was anderes gespielt: Funktioniert :)
Aber für die erste Kampagne, wo ich dachte diese dient zur Einführung des Settings, da empfinde ich es schon bemerkenswert.
Am liebsten lasse ich mich eh von den Spielern und den Würfeln überraschen und spiele keine Geschichte nach, also was soll´s schon.  >;D

aikar:

--- Zitat von: Ninkasi am 21.07.2021 | 10:20 ---Aber für die erste Kampagne, wo ich dachte diese dient zur Einführung des Settings, da empfinde ich es schon bemerkenswert.
--- Ende Zitat ---
Ich denke man muss sich von dieser Erwartung verabschieden. Die Gnade der Ikonen ist eine epische, settingerschütternde Kampagne, keine Einsteigerkampagne zum Kennenlernen des Settings. Und wenn man es so sieht, lösen sich (für mich) viele Kritikpunkte in Wohlgefallen auf.
Wobei Free League glaub ich auch nie gesagt haben, es wäre eine Einsteigerkampagne. Das kam nur durch die Erwartungshaltung, weil es eben die erste publizierte Kampagne war.

Eine "Phandelver"-Kampagne für Einsteiger wäre schön gewesen, aber Free League überlässt das wohl eher dem freien Spiel und den SLs. Auch gut. Spiel ich halt vorher die anderen bzw. eigene Abenteuer. Macht Coriolis halt leider nur eingeschränkt für Neu-SL brauchbar.

Sgirra:
Oh, ich habe kein Problem, dass es eine epische, settingerschütternde Kampagne. Ich liebe epische, settingerschütternde Kampagnen. Ich habe nur ein Problem damit, dass sie so schlecht geschrieben ist. Und an ihrer eigenen Selbstbeschreibung scheitert (Hervorhebung durch mich):


--- Zitat ---Mercy of the Icons consists of three episodes following a timeline that starts with the arrival of the mysterious Emissary of Xene and ends when the future of the Third Horizon is decided. The players and their characters will not be passive spectators in the emerging story. On the contrary, if they show themselves worthy of the blessings and mercy of the Icons, they may very well find themselves in the both terrifying and overwhelming position to greatly impact what’s in store for the Horizon and its people.
--- Ende Zitat ---

Hätten sie geschrieben: “Die Kampagne ist episches Railroading mit keinerlei Einfluss der Spielcharaktere auf die Handlung, unausgereiften Regelergänzungen, die dazu dienen, den Plot zu schützen, und raumportalgroßen Logikfehlern” – nun, dann würde ich die Bücher sehr viel entspannter betrachten, weil ich genau bekommen hätte, was mir versprochen wurde. ;) So sind es aber die krassen handwerklichen Fehler, die mich das Gedruckte auf das Brauchbare herunterbrechen lassen werden, um daraus etwas zu bauen, was Sinn macht und die SC wirklich zu den Protagonist:innen der Geschichte macht.

Die deutsche Ausgabe habe ich derweil vorbestellt, weil ich bei solchen Arbeiten lieber blättere und der Uhrwerk Verlag ja nichts für das schwedische Schreibteam kann.

Gumbald:

--- Zitat von: Sgirra am 21.07.2021 | 10:58 --- und raumportalgroßen Logikfehlern”

--- Ende Zitat ---

Da ich den Band bisher noch nicht im Detail gelesen habe: Was sind denn für dich so die größten Logikfehler?

Vielleicht hab ich da ja noch ein paar Schnitzer übersehen...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln