Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
[Coriolis] Alternativen zu Geschichte, Hintergrund und Entwicklung
Sgirra:
Beides muss nicht zwingend ein Widerspruch sein. Unsere Crew ist auch eher im Stile der Firefly unterwegs, allerdings sehr an Mysterien der Vergangenheit interessiert. Genau diesen Aspekt habe ich bisher nach vorne geschoben und werde es weiterhin machen. Allerdings haben manche SC politische Verbindungen aus ihrer Zeit vor der Crew. Zu beidem finde ich in der Kampagne (und mehr noch: im jüngst ins Englische übersetzte Material der Ur-Edition) viele Spannendes, das ich remixe werde. 8) Aber unterm Strich gilt: Gespielt wird, worauf die Gruppe Bock hat, schließlich will ich mich als SL auch überraschend lassen. ;D Ich biete ihnen allerdings gerne Köder abseits der bisherigen Pfade an. Was sie ignorieren, spielt keine große Rolle mehr oder wird allenfalls zu Kulissenmaterial.
Ich stimme dir zu, dass die Kampagne auf einen sehr, sehr engen Spielstil fokussiert ist. Vor allem einen, in dem die SC nicht mehr als Laufpersonal ist, dem wenig eigene Ambitionen unterstellt werden.
Waldviech:
--- Zitat ---Ich stimme dir zu, dass die Kampagne auf einen sehr, sehr engen Spielstil fokussiert ist.
--- Ende Zitat ---
Jupp. Wobei mich das im Rückblick tatsächlich nur sehr wenig wundert - vor allem, wenn ich mir die Mutant-Settings anschaue.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Es scheint außerdem geradezu ein Markenzeichen von Fria Ligan zu sein, erst ein detailiertes und cooles Setting zu etablieren und das dann im Rahmen einer mitgelieferten Kampagne in die Luft zu sprengen:
- Mutant: Genlabor Alpha: Ist die Rebellion am Ende der Kampagne beendet, verlassen die Tiermutanten ihr abgesperrtes Tal. Genlabor Alpha ist nicht mehr. Nahezu sämtliche etablierten Strukturen von vor der Kampagne lösen sich auf. Die SC stolpern verstört und desorientiert in eine völlig neue Welt.
- Mutant: Mechatron: Am Ende der Kampagne zerbläst es die Roboterstadt Mechatron 7. Nahezu sämtliche etablierten Strukturen von vor der Kampagne lösen sich auf. Die SC stolpern verstört und desorientiert in eine völlig neue Welt..
- Mutant: Elysium: Am Ende der Kampagne geht die letzte Menschenstadt Elysium Alpha vollständig in Rauch auf. Nahezu sämtliche etablierten Strukturen von vor der Kampagne lösen sich auf. Die SC stolpern verstört und desorientiert in eine völlig neue Welt.
Alle drei Fälle enden mit der Vernichtung von DEM zentralen Settingelement, nach dem das jeweilige RPG benannt ist. Und siehe: Auch Coriolis folgt diesem Grundprinzip.
Vor dem Hintergrund verwundert es eigentlich weniger, DAS die Coriolis gesprengt wird, sondern eher, dass es schon nach dem zweiten Drittel der Kampagne passiert. Aber wer weiß, was am Ende des dritten Bandes passiert. Vielleicht folgt ein epischer interstellarer Krieg aller drei Horizonte, der mit der weitgehenden Vernichtung aller bekannten Sonnensysteme endet. Danach öffnet sich dann ein Weg in den vierten Horizont. Nahezu sämtliche etablierten Strukturen von vor der Kampagne lösen sich auf. Die SC stolpern verstört und desorientiert in eine völlig neue Welt. ~;D
Sashael:
--- Zitat von: Waldviech am 28.01.2021 | 11:31 --- (Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Es scheint außerdem geradezu ein Markenzeichen von Fria Ligan zu sein, erst ein detailiertes und cooles Setting zu etablieren und das dann im Rahmen einer mitgelieferten Kampagne in die Luft zu sprengen:
- Mutant: Genlabor Alpha: Ist die Rebellion am Ende der Kampagne beendet, verlassen die Tiermutanten ihr abgesperrtes Tal. Genlabor Alpha ist nicht mehr. Nahezu sämtliche etablierten Strukturen von vor der Kampagne lösen sich auf. Die SC stolpern verstört und desorientiert in eine völlig neue Welt.
- Mutant: Mechatron: Am Ende der Kampagne zerbläst es die Roboterstadt Mechatron 7. Nahezu sämtliche etablierten Strukturen von vor der Kampagne lösen sich auf. Die SC stolpern verstört und desorientiert in eine völlig neue Welt..
- Mutant: Elysium: Am Ende der Kampagne geht die letzte Menschenstadt Elysium Alpha vollständig in Rauch auf. Nahezu sämtliche etablierten Strukturen von vor der Kampagne lösen sich auf. Die SC stolpern verstört und desorientiert in eine völlig neue Welt.
Alle drei Fälle enden mit der Vernichtung von DEM zentralen Settingelement, nach dem das jeweilige RPG benannt ist. Und siehe: Auch Coriolis folgt diesem Grundprinzip.
Vor dem Hintergrund verwundert es eigentlich weniger, DAS die Coriolis gesprengt wird, sondern eher, dass es schon nach dem zweiten Drittel der Kampagne passiert. Aber wer weiß, was am Ende des dritten Bandes passiert. Vielleicht folgt ein epischer interstellarer Krieg aller drei Horizonte, der mit der weitgehenden Vernichtung aller bekannten Sonnensysteme endet. Danach öffnet sich dann ein Weg in den vierten Horizont. Nahezu sämtliche etablierten Strukturen von vor der Kampagne lösen sich auf. Die SC stolpern verstört und desorientiert in eine völlig neue Welt. ~;D
--- Ende Zitat ---
~;D :d
Sarastro:
--- Zitat ---Hier sollten doch eigentlich eh nur Spielleiter reinschauen, oder?
--- Ende Zitat ---
Wie man es nimmt. Ich sehe es als Thread für Brainstorming und Ideenaustausch an. Parallel zum Thread "Plotideen gesucht".
Aber stimmt schon, das dürfte vor allem potenzielle Meister ansprechen.
Andererseits können Meister auch Spieler sein und nicht jeder hat bereits alle Bände gelesen.
;)
Halb-Spoiler und Halb-Idee
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Im ersten Buch wird erwähnt, dass der Geist-Transfer aus dem zweiten in den dritten Horizont nicht ohne Komplikationen stattgefunden hat und der Geist von vier der fünf Abgesandten von der Finsternis zwischen den Sternen berührt wurde. Der einzige Geist, der intakt bliebt, ist dann sogar der des Botschafters auf Coriolis (wenn ich das richtig im Kopf habe) - und der wird getötet.
Ich glaube, das stand sogar schon im Regelwerk selbst oder zumindest im Atlas Kompendium.
--- Zitat von: Sashael am 28.01.2021 | 10:36 ---Und ich bin mir nicht sicher, ob ein so "epischer" Maßstab etwas für meine Gruppe wäre. Also, eigentlich bin ich mir sogar sehr sicher, dass das nichts für meine Gruppe ist. Die lieben ihren "Firefly"-Ansatz, mit ihrem Schiff halbwegs unbehelligt durchs All zu gondeln. Mit galaktischer Politik wären sie überfordert und das würde entweder zu massivem Railroading führen müssen oder halt in absoluter Katastrophe enden.
--- Ende Zitat ---
Auch so ein Punkt.
Vielen Spielern reichen die "einfachen" Abenteuer plus Alltag (everydays life) wie bei Tales fom the Loop (nur ohne Eltern und ohne Schule).
Lokale Konflikte und ideologische Gegensätze sind da völlig ausreichend.
So habe ich das auch von Anfang an in meiner Runde gehandhabt.
Muß ja nicht jeder Charakter verstört und desorientiert rumstolpern.
;)
Zusätzlich gibt es bei mir noch Anleihen aus dem Mage Rollenspiel: Elementarkräfte versus Cyber-Technik. Dazu der Ikonen Glaube, um zwischen beiden ausgleichen können. Die Parallelen zu den drei Gruppierungen mit fließenden Grenzen sind dementsprechend
- Gestaltwandler, Elfenwesen (-> Dschinn) sowie Verbena und Dreamspeaker für die Naturverbundenen.
- Technokratie plus Sons of Ether und Virtual Adepts für die Vercyberten.
- Celestial Chorus (Faith), zum Teil auch Akashic Brotherhood, Euthanatos sowie Cult of Ecstasy und Order of Hermes (Traditions) für die Anhänger der Ikonen.
Schließlich soll es auch eine spirituelle Komponente wie bei Dune (Wüstenplanet) geben, was ein zentraler Bestandteil von Coriolis ist.
Passend dazu das "Erwachen" der Mystiker als eine Art Erleuchtung (-> Mage - The Ascension). Etwas, das bei den Charakteren entweder gar nicht oder selten vorkommt, aber in ihrem Umfeld passieren kann.
Von daher bietet Coriolis auch weiterhin sehr viele Möglichkeiten, wenn man sich nicht auf den Metaplot einengen läßt.
8)
Waldviech:
--- Zitat ---Von daher bietet Coriolis auch weiterhin sehr viele Möglichkeiten, wenn man sich nicht auf den Metaplot einengen läßt.
--- Ende Zitat ---
Zumal das Setting von Coriolis sehr, sehr groß ist und sowas durchaus ohne Weiteres zulässt (das ist tatsächlich der gewaltige Unterschied zu den ganzen Mutant-Subsettings). Gut vorstellbar, dass man es in einigen Sternensystemen im normalen Tagesgeschäft nicht einmal mitbekommen würde, wenn die Coriolis plötzlich weg wäre. Das wäre dann ähnlich wie bei uns sowas wie "Terroranschlag in Peking! Komplette Führungsriege der KP tot!". Das hätte weltpolitisch wirklich gewaltige Auswirkungen, würde einen als europäische Privatperson aber erst einmal nur indirekt betreffen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln