Kapitel 6: Das Tal der AbenteuerKultisten und Werwölfe
Nachdem die Abenteurer ihren Teil der Aufräumarbeiten erledigt haben (wobei Appolonas einige Dinge heimlich in seinen Taschen verschwinden lässt), kehren sie zur Villa zurück. Mit den Aelfen, die weiterhin durch die Landschaft ziehen, und den Rittern, die nur wenige an der Zahl sind, besteht ein dringender Bedarf an tapferen Seelen, um Sicherheit in die Gegend zu bringen.
Die Abenteurer werfen einen Blick auf einige Karten des Tals und markieren Orte, die interessant wirken oder an denen sich Aelfen noch verstecken könnten. Bei Besuchen benachbarter Höfe sammeln sie Gerüchte und lokale Geschichten über einige dieser Orte.
Der erste Ort, der ihr Interesse weckt, ist ein Kreis aus stehenden Steinen am Rande des östlichen Waldes. Bauern berichten von seltsamen Lichtern in der Nacht und Gesängen bei Neumondnächten. Da ein neuer Mond bevorsteht, entscheiden sie sich, die Stelle zu besuchen.
Während sie sich durch den nächtlichen Wald bewegen, sehen sie Feuerschein und hören Gesang. Zoran schleicht sich zur Lichtung und sieht sieben in Roben gehüllte Gestalten, deren Gesichter unter Kapuzen verborgen sind, während sie singen. Ein gefesselter Aelf wird zu einem Stein in der Mitte des Steinkreises gebracht und gezwungen, sich daraufzulegen. Als er seinen Freunden Bericht erstattet, beschließen sie einzugreifen, da selbst das Opfer eines Aelfen nicht akzeptabel erscheint.
Appolonas tritt vor und versucht, die Kultisten mit seinem Charme zu überzeugen – doch wird prompt angegriffen. Es entfacht ein Kampf, mit schwingenden Klingen und pfeifenden Pfeilen. Bis einer der Kultisten dem Aelfen einen Dolch ins Herz stößt und das Ritual vollendet.
Ein schimmerndes Tor öffnet sich zwischen zwei der stehenden Steine, und daraus tritt eine Monstrosität, ein Leerenbrut. Ein riesenhafter Humanoider mit vier Tentakeln, die aus seinem Rücken wachsen, und einer gigantischen Keule, besetzt mit Obsidiansplittern. Es braucht Aryanas und Zorans Macht über solche Kreaturen, um es aus der Welt zu verbannen.
Nach dem Kampf untersuchen sie die stehenden Steine und finden Inschriften. Diese sind in verschiedenen Sprachen verfasst: Nordisch, Riesisch und Kythisch – ein sehr altes Kythisch, da die Kythen keine schriftliche Tradition mehr haben.
Die Inschrift lautet:
„Vor jenen, die von den Sternen kamen, waren die Bewohner der Tiefe. Jene, die das Leben selbst schützten und die tiefen Quellen fließender Macht bewachten.
Sie stellten sich den Sternenbewohnern entgegen, die sie in Ruhe ließen. Doch sie raubten ihnen das Leben und formten es nach ihrem Gefallen.
Wir sind die Kinder der Sternenbewohner und der Tiefenbewohner gleichermaßen. Wir verehren das Leben. Wir verehren den Wald und den Fluss, die Wiese und den Berg. Wir sind eins.“
Aryana spürt die Geister um sie herum und deren Drang, diesen Ort zu reinigen. Sie schrubben das Blut vom Zentralstein und waschen ihn mit Wasser ab. Als sie fertig sind, weht ein sanfter Wind durch die Lichtung, der nach Erde und Moos, Nadelbäumen und Regen duftet.
Den letzten Kultisten nehmen sie gefangen und verhören ihn. Es handelt sich um einen Knecht, und es scheint, dass dieser Leerenkult hier schon seit einiger Zeit existiert. Bislang konnten sie nur Tiere opfern, doch mit den Aelfen in der Gegend nutzten sie die Gelegenheit. Der Kultist wird gefesselt nach Vestubos gebracht, wo die Ritter über ihn Gericht halten.
Dort wird ihnen ein weiteres Problem bekannt gemacht, das die Ritter derzeit mangels Personal nicht bewältigen können. Ein Holzfällerlager jenseits des Flusses Hrad hat sich seit einiger Zeit nicht gemeldet. Kein Holz wurde den Fluss hinab nach Vestubos geschickt, obwohl der Fluss eisfrei ist.
Mit einem Ruderboot überqueren sie den Fluss und machen einen Zwischenstopp beim Hof Rabenforst. Die Bauern berichten von gefährlichen Tieren im Wald – Bären, Wölfe und riesige Wildschweine – aber auch von etwas viel Düstererem.
Am nächsten Morgen brechen sie in Richtung des Holzfällerlagers auf und erreichen es am Nachmittag. Aus den Hütten steigt kein Rauch auf, und ein Schwarm Krähen kreist über dem Lager. Dies verheißt nichts Gutes, und tatsächlich stoßen sie bei ihrer Ankunft auf ein grausiges Szenario.
Körper und Körperteile sind über das Lager verstreut, während Krähen an den Leichen fressen. Blut ist hoch an die Wände der Holzhütten gespritzt. Eine genauere Untersuchung zeigt, dass das Massaker im Winter stattfand; die Leichen waren gefroren und sind nun aufgetaut. Den meisten Toten fehlt ein Organ: die Leber.
Erinnerungen an Lagerfeuergeschichten lassen nur auf
eine Kreatur schließen, die dafür verantwortlich sein könnte: einen Werwolf.
Ob er sich noch in der Gegend aufhält, wissen sie nicht – es könnte ein einfacher Bauer sein, der in einem der umliegenden Höfe lebt. Nur das Licht des Mondes wird seine monströse Natur enthüllen. Als sie die Leichen verbrennen und dabei ihr Bestes tun, alle Teile zusammenzubringen, bricht schnell die Nacht herein.
Sie ziehen sich in eine der Hütten zurück und warten auf den Aufgang der Monde. Und als das silberne Licht von
Bigrom, dem helleren Mond, erscheint, ist ein Heulen zu hören. Etwas ist auf der Jagd.
Es dauert nicht lange, bis der Wolf sie in der Hütte findet. Durch ein großes Loch im Dach hat er sich bereits Zugang zu den Holzfällern verschafft. Doch die Abenteurer sind keine einfachen Holzfäller – sie stürmen hinaus und stellen sich dem Monster. Rudolf schwingt das magische Khopesh, Zoran macht endlich guten Gebrauch von dem silbernen Dolch, den er behalten hat, und Aryana beschwört einen Geist des Zorns, um den Werwolf zu bezwingen.
Gemeinsam schaffen sie es, den monströsen Wolf zu töten. Im Tod verwandelt er sich in den Mann zurück, der er einst war. Es ist ein Gesicht, das sie kennen, wenn auch flüchtig. Sie haben ihn auf Hof Rabenforst gesehen – ein einfacher Knecht. Sein Körper wird zusammen mit seinen Opfern verbrannt.

